Der Unterricht wurde bereits nach den Sommerferien aufgenommen. Gestern übergab Bauminister Reinhard Klimmt (SPD) den beiden Rektoren Irmgard Schadach und Udo Gerrmann offiziell die Schlüssel für die neue Grundschule und das Gymnasium in der Landstadt Gatow.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2000
Andrew Gowers, Chefredakteur der "Financial Times Deutschland" (FTD), stellt hohe Anforderungen. Jeden Tag solle mindestens eine Geschichte im Blatt sein, "die irgend jemand lieber nicht lesen will".
Der neue Vorstandschef des Karstadt-Konzerns, Wolfgang Urban, muss bei der notwendigen Restrukturierung des Warenhausunternehmens offenbar härter durchgreifen als zunächst erwartet. Laut einem internen Vorstandspapier schreiben 50 der rund 200 Warenhäuser gegenwärtig Verluste.
In Gaza, vor zwei Jahren. Das Auto hält auf einem kleinen, von Müllhaufen umgebenen Platz.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat erneut gefordert, an allen Schulen ab der 5. Klasse Wirtschaft als eigenständiges Fach zu unterrichten.
Die Deutsche Lufthansa hat gestern in ihrem Trainingszentrum am Flughafen Schönefeld ein neues Call-Center eröffnet. Es ist das zweite der Airline in Deutschland.
Das Tagebuch aus dem Dschungel - die Erlebnisse und Gedanken des Werner Wallert während seiner fast viermonatigen Geiselhaft auf der Insel Jolo - soll nun in Buchform herausgebracht werden. Nachdem die Wallerts bereits durch zahlreiche öffentliche Auftritte und einen Vorabdruck von Teilen des Tagebuches im "Stern" Medienpräsenz gezeigt haben, wird nun der C.
Im Vorfeld des Fußball-WM-Qualifikationsspiels zwischen Deutschland und England, das am Sonnabend in London stattfindet, sind die Polizei und das Landeseinwohneramt gegen potenzielle Gewalttäter vorgegangen. Man sammelte Erkenntnisse über so genannte Hooligans der "Kategorie C", die als gewaltbereit gelten.
Die hungerstreikenden Frauen werden heute durch eine Demo unterstützt. Um 11 Uhr wollen 600 Menschen für eine bessere Zahlungsmoral vom Schlossplatz über die Linden zum Brandenburger Tor ziehen.
Deutschlands Straßen haben ihre Spitzenposition in Europa in den letzten zehn Jahren eingebüßt. Der Stolz auf das deutsche Streckennetz sei "großer Sorge" gewichen, sagte das Vorstandsmitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), Jürg Sparmann, am Mittwoch in Hamburg.
Ehud Barak kann über die "Al-Akza-Intifada" stürzen, Jassir Arafat aber bei ihr nur gewinnen. Dem israelischen Regierungschef droht das Aus, weil er keine Minderheitsregierung mit Unterstützung der arabischen Abgeordneten mehr bilden kann.
Kaum ein Berliner Platz ist interessanter als der Alex. Interessanter?
Die Grünen sind eine junge Partei. Wenn sie dennoch häufig so alt aussehen, liegt das nicht zuletzt an einem Politikverständnis, das die Konkurrenz längst überwunden hat.
"Japanischer Meister" oder doch in die Play-offs der Deutschen Eishockey-Liga (DEL)? Nach dem momentanen Stand der Dinge wohl weder das eine noch das andere, denn das bisherige Abschneiden der Eisbären verleitet im Sportforum Hohenschönhausen niemand zur Euphorie.
Die Zahl der Pleiten ist nach Inkrafttreten der neuen Insolvenzordnung deutlich gestiegen. Das Statistische Bundesamt zählte im ersten Halbjahr 2000 rund 19 500 Insolvenzfälle, rund 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Das "Abitur nach 12 Jahren" kommt nur in kleinen Schritten. Schulsenator Klaus Böger verfolgt jetzt als erstes Ziel eine Verkürzung um knapp drei Monate.
Da glaubt man, für die Musik des letzten Jahrhunderts praktikable Schubladen gefunden zu haben, und nun gerät wieder alles durcheinander. Edgard Varèse galt als Kultfigur der Moderne, doch in der an sich den richtigen Stimmungsrahmen bietenden Akademie der Künste verlieren seine Werke - allesamt Kultstücke - plötzlich ihre provokative Frische.
Von einem Vulkan der Kanaren-Insel La Palma geht möglicherweise eine transatlantische Gefahr ungekannter Größenordnung aus. Wenn die bereits instabile Flanke des 1500 Meter hohen Cumbre Vieja auf einen Schlag ins Meer stürze, werde die dadurch entstehende Riesenwelle noch auf der anderen Seite des Atlantik bis zu 50 Meter hoch über die Küste rollen, berechnete der Londoner Wissenschaftler Simon Day.
Was Bill Clinton vor einem halben Jahr recht war, konnte dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nur billig sein: Am Mittwoch sprach auch er vor dem indischen Parlament. Das ist eine Ehre, welche die Inder nur sehr wenigen zuteil werden lassen.
Der Finanzdienstleister Allgemeiner Wirtschaftsdienst (AWD) kommt zu einem Preis von 54 bis 62 Euro je Aktie an die Börse. Diese Preisspanne gab Vorstandschef Carsten Maschmeyer am Mittwoch in Frankfurt (Main) bekannt.
Kein Mensch will mehr böse, alle wollen gut sein. Darum kann man heutzutage sicher sein, dass auch das Böse, das allzu Gefährliche, das Fatale in Gestalt der Nächstenliebe einherschreitet - und zunächst auch Nächstenliebe sein kann.
Die Bibliothek befindet sich im Kühlschrank. Minus fünf, minus 20 oder minus 80 Grad zeigen die Thermometer zwischen den Regalreihen.
exmatrikulation - - tagtäglich den hirnstamm gefällt und entrindet. legitimierte gedankenzersetzung, worthülsen.
Wo ist Manfred Gottschalk? Lebt er noch?
Kaum sind die olympischen Spiele in Sydney mit eher mäßigen Ergebnissen für die deutschen Sportler zu Ende, schon versucht man in Berlin dem Abwärtstrend entgegen zu wirken. Am Mittwoch stellte die Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen, Gabriele Schöttler, das Pilotprojekt "Leistungssportbezogene Berufsausbildung" vor, das vielversprechenden Schulabgängern in Zukunft beides ermöglichen soll: intensives Training und eine gute Ausbildung.
Das Forschungsobjekt ist etwa neun Zentimeter groß und blind. Es lebt in Schwärmen und bewohnt unterirdische Höhlen.
In Deutschland verfügt etwa jeder elfte Bürger über so wenig Einkommen, dass er als arm gilt. Damit ist die Zahl der Armen nach einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, des DGB und der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung in den vergangenen Jahren weitgehend konstant geblieben.
Die Comdirect-Bank verhandelt sowohl mit der Deutschen Börse als auch mit dem Discount-Broker Consors über eine Kooperation beim Aktienhandel für Kleinanleger. Das gab Comdirect-Chef Bernd Weber am Mittwoch in Frankfurt bekannt.
Die Gerüchteküche rund um Karstadt will nicht verstummen. Die neue Meldung, wonach rund ein Viertel der Warenhäuser Verluste schreibt und die Schließung von 30 der 200 Filialen auf dem Programm des neuen Vorstandschefs Wolfgang Urban stehen, passen da gut ins Bild.
Das Schlupfloch ist geblieben. Wer wie vor zehn Jahren im Café Cinema in der Rosenthaler Straße die gemütliche Atmosphäre zwischen DEFA-Filmplakaten und Fotomosaiken sucht, wird aufatmen.
Zur Erinnerung an die in Berlin und Brandenburg tödlich verunglückten Motorradfahrer findet am Sonntag eine Gedenkfahrt statt. Der Corso startet um 9.
Die EU-Kommission hat angesichts hoher Rohöl- und Benzinpreise einen neuen Vorstoß für eine Energie-Versorgungssstrategie unternommen. Ziel sei es, gemeinsam gegen Spekulationen und die dadurch verursachten Preisschwankungen vorzugehen und Maßnahmen zum Energiesparen zu entwickeln, erläuterte die Kommissarin für Verkehr und Energie, Loyola de Palacio, in Straßburg.
Man muss Uli Hoeneß schon sehr mögen, um in diesen Tagen fest und ungebrochen an seiner Seite zu stehen. Doch kann man eines dem Mann nicht nachsagen: Er ist kein Umfaller.
BVB vor BörsengangDer Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund will seinen lange aufgeschobenen Börsengang - den ersten eines Bundesligavereins überhaupt - in den nächsten Wochen perfekt machen. Eine Sprecherin des Vereins sagte am Mittwoch, die Erstnotiz sei noch im Herbst geplant.
Kampfhund-Angriff aufgeklärtLichtenberg. Die Polizei hat den Hundehalter ermittelt, der am vorigen Freitag in Lichtenberg seine Bordeauxdogge auf einen Polizisten gehetzt hatte.
Jedes Jahr das gleiche Theater: Während Berlin sich mit seinem Kunstherbst ins Rampenlicht der weltweiten Kunstöffentlichkeit zu setzen meint, stellt sich nach dem Verrauschen der Feste und dem Ausklang der Ausstellungseröffnungen wieder die bange Frage: Ist Berlin nun ein Stück mehr Kunstmetropole geworden? Eine der wenigen Rahmenveranstaltungen des Kunstherbstes, die Berlin nicht als Nabel der Kunstwelt positionieren wollte, war eine Diskussionsrunde im Büro Friedrich, eine der agilsten und unabhängigsten Kunstinstitutionen der Stadt.
Die neue Insolvenzordnung, die am 1. Januar 1999 in Kraft getreten ist, hat die bis dahin geltende Konkurs- und Vergleichsordnung abgelöst.
Ein so genannter Friedens-Gipfel soll die Schlammschlacht um den künftigen Bundestrainer Christoph Daum beenden. "Wir bemühen uns, nächste Woche ein Meeting unter Einbeziehung aller wichtigen Personen zu organisieren.
15 Jahre in der nordamerikanischen Profiliga NBA sind genug. Detlef Schrempf, der erfolgreichste deutsche Basketballer aller Zeiten, in den USA bekannt geworden als der "beste deutsche Import seit dem Volkswagen", hat sich von seinem Sport verabschiedet.
Die Verkürzung der Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich in Ostdeutschland bleibt für die IG Metall eines der wichtigsten tarifpolitischen Ziele. Das sagte der zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Jürgen Peters, am Mittwoch in Leipzig auf einer Konferenz zur Lage in den neuen Bundesländern.
Die gelungene Eröffnung des Filmmuseums war für die Medienpolitik Berlins ein widersprüchlich-historischer Tag. Als am Potsdamer Platz die "Deutsche Kinemathek" hinter dem glanzvollen Titel in einem beeindruckenden öffentlichen Raum verschwand, verkündete der Senat gleichzeitig den "Verzicht" auf die Realisierung eines Museums für Radio und Fernsehen, das unter dem Titel "Deutsche Mediathek" fast genau so lange für den gleichen Ort geplant wurde.
Jody Scheckter war der letzte Formel-1-Weltmeister für Ferrari. 1979, vor 21 Jahren .
Am Anfang wurde ausgepackt. Wochen, Monate muss es gedauert haben, bis alle Bücher aus dem fernen Mexiko und Argentinien aus den Kartons genestelt waren.
Nach dem Zweiten Weltkrieg glaubten viele Filmverleiher, den Deutschen die Konfrontation mit der jüngsten Vergangenheit nicht zumuten zu können. Das kommerzielle Debakel von herausragenden Produktionen wie Peter Lorres "Der Verlorene" schien ihnen recht zu geben, und so wurden entsprechende ausländische Filme gar nicht erst importiert oder per Synchronisation "entnazifiziert".
Carsten Maschmeyer ist Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Wirtschaftsdienstes AWD Holding AG.Herr Maschmeyer, was unterscheidet den AWD von seinen Wettbewerbern?
Antonin Artaud in seinen letzten Jahren: ein menschliches Wrack. Zu Grunde gerichtet von Medikamenten und Elektroschocks.
Als wäre er gar nicht krank gewesen, so lebendig sprang der Maestro aufs Dirigentenpult und legte los, wie seit langem nicht. Mit einem angriffsfreudigen Musizierstil, ansteckendem Musikantenwitz und abenteuerlichen Tempi rückte er dem Till Eulenspiegel von Richard Strauss zu Leibe.
Wildgänse ziehen in vorbildlich eingehaltener Formation über die Stadt hinweg und rufen uns stimmbrüchig ihren Gruß herab. Sie kommen bei uns an, kommen aus Russland, Sibirien und von noch weiter weg, haben also schon einige tausend Kilometer hinter sich.