Zur ersten "Langen Nacht des Shoppings" laden am Wochenende Geschäfte im und am Europa-Center ein. In der Nacht von Sonnabend zu Sonntag wollen 100 Händler bis Mitternacht verkaufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2000
Von Berlin nach Niederbayern zieht es Michael Backhaus. Der stellvertretende Chefredakteur der Berliner Boulevard-Zeitung "B.
Dass die sogenannte Dresdner Bahn, also die Bahnverbindung zwischen dem Lehrter Bahnhof und dem geplanten Großflughafen in Schönefeld, gebaut wird, das steht so gut wie fest. Ob die Strecke in Lichtenrade unterirdisch - und dadurch anwohnerfreundlicher und teurer - oder zu ebener Erde gebaut wird, darüber gibt es noch keine Klarheit.
Tamilen demonstrieren von 10 bis 14 Uhr vor dem Bundesinnenministerium in Alt-Moabit, um auf die Verfolgung der tamilischen Minderheit in Sri Lanka hinzuweisen. Außerdem bitten sie den Innenminister um Abschiebeschutz.
Big Deal in Berlin: Die Senator Entertainment AG, eines der größten deutschen Unternehmen im Filmproduktions- und Verleihgeschäft, ist mit 51 Prozent bei X Filme Creative Pool eingestiegen. Wie X-Filme-Geschäftsführer Stefan Arndt, gemeinsam mit den Regisseuren Tom Tykwer, Wolfgang Becker und Dani Levy Eigentümer der seit 1994 bestehenden Firma, gestern gegenüber dem Tagesspiegel sagte, soll mit dem Vertrag die künftige kreative Zusammenarbeit des Quartetts auch finanziell gesichert werden.
Der Opernreformprozess hat es schwer. Musik und Musiktheater sind in ihrer Wirkung während der kurzen Dauer einer Legislaturperiode nicht leicht messbar.
Wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes in zwölf Fällen hat das Landgericht gestern einen 38-jährigen Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wurde auf fünf Jahre festgelegt.
Nach der überraschenden Rückkehr des ehemaligen Geheimdienstchefs Vladimiro Montesinos hat sich die innenpolitische Krise in Peru verschärft. Opposition und Regierung erklärten ihren Dialog in der Nacht zum Dienstag für vorläufig beendet, wie der Sondergesandte der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), Eduardo Latorre, in der Hauptstadt Lima mitteilte.
Ozan Ceyhun ging zuerst, jetzt folgte ihm Wolfgang Kreissl-Dörfler, und Ilka Schröder wird einer parteiinternen "Prüfung" unterzogen. Die deutsche Grünen-Gruppe im Europaparlament ist nach dem Wechsel von zwei Abgeordneten zur SPD auf fünf Mitglieder geschrumpft, und bald könnten es nur noch vier sein.
Trotz seines offensichtlichen Drogenmissbrauchs könnte Christoph Daum in Österreich aktiv werden. "Ich würde ihn sofort engagieren", sagte der Präsident des österreichischen Champions-League-Teilnehmers Sturm Graz, Hannes Kartnig, dem Nachrichtenmagazin "News".
Der LAC Halensee wird in der deutschen Leichtathletik vorerst keine Rolle mehr spielen. Der Verein, der 1988 gegründet wurde, um Berliner Topathleten bestmöglich zu unterstützen, stellt zum Jahresende sein Engagement im Leistungssport ein.
Es ist der Albtraum aller Eltern: Sie legen abends ihr Baby schlafen, hören nachts kein Schreien - und finden ihr Kind morgens tot in seinem Bettchen. Manchmal hat sogar eine erwachsene Person in dem Zimmer geschlafen, in dem das Kind starb, ohne etwas zu bemerken.
Roland Koch versteht es, selbst Solidaritätsadressen so zu formulieren, dass sie ins Mark treffen. Eine "gewisse Führungsstärke" attestiert der hessische CDU-Chef der Bundesvorsitzenden nach deren überraschendem Coup.
Ein Jahr nach dem profitablen Verkauf ihres Internet-Auktionshauses Alando an den Marktführer Ebay haben Deutschlands bekannteste Internet-Gründer, Alexander, Oliver und Marc Samwer, Max Finger und Ole Brandenburg, ein neues Unternehmen gestartet: die Jamba AG mit Sitz in Berlin. Sie baut ein Portal für das mobile Internet auf dem Handy auf.
"Die Inszenierung des Altags" hat der Departmentstore im Quartier 206 an der Friedrichstraße seine nächste Veranstaltung im Rahmen der Literarische Frühstücke überschrieben. Über Dress-Codes, die korrekte Kleidung und Geschmacklosigkeit wollen am 4.
Bei größeren Anlässen nennt man so etwas gern ein Machtwort: Der Verteidigungsminister Rudolf Scharping hat soeben die jüngste clevere Idee aus seinem Hause einkassiert. Es wird nun also doch keine generelle Wehrdienst-Befreiung für Verheiratete geben.
Es hat schönere Tage gegeben in der Vereinsgeschichte von Bayer Leverkusen als die zurückliegenden, da viel von Kokain und wenig von Fußball die Rede war. Dabei ist es gerade drei Monate her, dass der trotz seiner finanziellen Potenz nie so recht akzeptierte Verein glaubte, er habe endlich Aufnahme gefunden in die gehobene Gesellschaft.
Eine schwere Schussverletzung erlitt gestern Mittag eine Schülerin der Charlottenburger Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose kurz vor Beginn des Sportunterrichts in der Turnhalle. Nach den bisherigen Erkenntnissen löste sich der Schuss versehentlich, während eine Mitschülerin die scharfe Waffe herumzeigte.
Das Ökosteuer-Konzept muss grundlegend geändert werden, fordern die Forschungsinstitute. Denn in der jetzigen Form sei es nicht zu erwarten, dass sie die Umweltbelastung deutlich senke.
Wegen erpresserischen Menschenhandels müssen sich seit Dienstag fünf Männer zwischen 24 und 44 Jahre vor dem Berliner Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, in Berlin, Altlandsberg und Umgebung am 21.
Zehn Jahre nach der Einheit verläuft der Aufholprozess der neuen Länder noch immer schleppend - und bis der Osten das Westniveau erreicht hat, werde es noch lange dauern, schreiben die Institute. Allein der gewerbliche Bereich wachse stark.
Der Aufschwung in den Industrieländern hält an - allerdings mit gebremstem Tempo. Grund sind eine straffere Geldpolitik, der hohe Ölpreis und eine geringere Nachfrage aus der übrigen Welt.
Belgiens Pokalsieger KRC Genk hat Werder Bremen sein Europapokal-Jubiläum nicht verderben können. Die Hanseaten setzten sich vor 14 150 Zuschauern im Weserstadion im 100.
Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hält den Zusammenschluss der Länder Berlin und Brandenburg im Interesse der Region noch in diesem Jahrzehnt für erforderlich. "Berlin-Brandenburg kann das Baden-Württemberg des 21.
Der wichtigste Mann saß rechtsaußen: Rudi Völler. Der erfolgreiche Teamchef der deutschen Fußballnationalmannschaft und seit letzten Samstag auch von Bayer Leverkusen vermittelte nach dem Krisengipfel des deutschen Fußballs in der Frankfurter DFB-Zentrale den Eindruck, er bleibe bis zur Weltmeisterschaft 2002 im Amt.
Der Nürnberger Discount-Broker Consors gründet eine eigene Investmentbank. Die Tochtergesellschaft Consors Capital Bank AG solle eine der führenden Online-Investmentbanken für Wachstumswerte werden, teilte Consors am Dienstag in Nürnberg mit.
Politiker können von Journalisten nach Ansicht der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel keine Rücksicht und schon gar keine Nachsicht erwarten. "Aber die Wahrung seiner Würde und der Respekt vor seiner Persönlichkeit sind die vornehme Aufgabe des Journalisten", sagte die Politikerin bei der Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus in Köln.
Der Auktionator holt einen Dildo aus einer Tüte und schwingt ihn über seinem Kopf. Gelächter schwillt an im Versteigerungssaal am Bahnhof in Schönefeld.
Meilensteine bei einem Start-up sind wie Zwischenzeiten bei einem Marathon-Lauf: Sie zeigen dem Gründer, ob er im Zeitplan liegt. Und wie der Marathon-Läufer sollte auch der Gründer sich schon vor dem Start überlegen, wie schnell er laufen muss, um sein selbst gestecktes Ziel zu erreichen.
Das Grundstück ist 1,4 Kilometer lang, aber nur wenige Hundert Meter breit. Es liegt unweit der Ortschaft Barnebeck im Landkreis Salzwedel im Norden Sachsen-Anhalts und war jahrzehntelang ziemlich unzugänglich.
Mit Schusseligkeiten fängt es an: die dritten Zähne sind weg oder das frisch geköpfte Frühstücksei. Wenig später behauptet man, ein fremder böser Mensch schaffe die gesuchten Sachen fort.
Eine unabhängige internationale Kommission hat in einem Bericht für UN-Generalsekretär Kofi Annan die Unabhängigkeit der serbischen Provinz Kosovo empfohlen. Bevor das Kosovo aber ein unabhängiger Staat werden könnte, müsse die Sicherheit der dort lebenden Minderheiten garantiert und Verhandlungen mit den Nachbarstaaten geführt werden, heißt es in dem am Montag (Ortszeit) vorgelegten, 297 Seiten umfassenden Bericht.
"Harry Potter und der Orden des Phoenix" wird der fünfte Band mit Abenteuern des Zauberschülers heißen. Dies hat seine Autorin Joanne K.
"Er gehört zu mir, wie mein Name an der Tür." Seit den 70er Jahren sind Evergreens wie dieser das Markenzeichen der Schlager-Diva, die bereits mit 15 Jahren ihren ersten Hit in den Charts landete.
Jeden Morgen erwachen unsere Hände und Arme zum Leben und bringen mit einer rituellen Runde auf unserem ganz privaten Hindernisparcours den noch schlafmüden Körper in den neuen Tag. Jeden Morgen beginnen unsere Hände mit Gegenständen, die geöffnet oder geschlossen, gehoben oder gestoßen, gedreht oder gewendet, gezogen, geführt oder gebunden werden.
Die USA haben ihre Truppen in mehreren arabischen Staaten in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Als Grund gab das Pentagon am Dienstag an, es lägen "spezifische und glaubwürdige" Informationen über einen geplanten Terroranschlag vor.
Zwei Familienfotos. Beide zeigen den Kreis der Lieben, orgelpfeifenartig um den pater familias nebst Mama aufgebaut.
Im Alter von 87 Jahren ist der Germanist und Diplomat Eduard Goldstücker in Prag gestorben. Der streitbare Intellektuelle und Reformkommunist hatte 1963 im tschechischen Liblice eine legendäre Franz-Kafka-Konferenz über den im "Ostblock" geächteten Autor organisiert.
Der französische Konzern Vivendi wird in den kommenden zehn Jahren insgesamt rund 100 Millionen Mark in den Aufbau eines wasserwirtschaftlichen Forschungszentrums in Berlin investieren. Am Rande des Berliner Kongresses "Wasser 2000" verabredeten die Berliner Wasserbetriebe, Vivendi, die Teileigentümer des Unternehmens sind, und die Technische Universität einen Forschungsverbund in der Wasserwirtschaft.
Als Kulturstaatsminister Michael Naumann im letzten Jahr erklärte, er würde das Berliner Philharmonische Orchester gerne in den Kreis der Bundeskulturinstitutionen übernehmen, ging ein Aufschrei durch Berlin: Unsere Philharmoniker soll er nicht bekommen! Diesen Lokalpatriotismus lässt sich der Senat nun etwas kosten.
Volleyball-Aus: Die Hiobsbotschaft von der Streichung des Stand- Volleyballs aus dem Wettkampfprogramm für 2004 in Athen hat bei den Paralympics in Sydney einen Eklat ausgelöst und einen internationalen Proteststurm hervorgerufen. Wie bekannt wurde, hatte die Exekutive des Internationalen Paralympics Komitee (IPC) diese Entscheidung bereits auf seiner Sitzung am 16.
Eine unabhängige Jury hat die Gewinner des Realisierungswettwerbs für den Vorplatz des Bahnhofs Berlin-Spandau gekürt. Mit der Neugestaltung des gegenüber dem Rathaus liegenden Bereichs soll die Anbindung des Bahnhofs und des daneben entstehenden Einkaufszentrums SpandauArcaden an die Altstadt verbessert werden.
Zum zehnten Mal verleiht am Freitag die Raymond Loewy Foundation den Lucky Strike Designer Award. 100 000 Mark wird Ingo Maurer aus München während der Preisverleihung im Stilwerk mitnehmen können.
Im Streit um die Aufwandsentschädigung für den Vorstandsvorsitzenden des Berliner Bundes der Steuerzahler (BdSt), Günter Brinker, zeichnet sich keine Einigung ab. Auf einer Pressekonferenz lehnten gestern Befürworter der umstrittenen Aufwandsentschädigung einen geschlossenen Rücktritt ab.
Über das Schicksal ukrainischer Ostarbeiter informiert vom 3. November an eine Ausstellung im Heimatmuseum.
Montag abend im Martin-Gropius-Bau. Torschluss-Panik ist nicht nur bei der Expo en vogue.
"Um eines vorweg zu sagen: Lehrer und Rechtsradikale passen nicht zusammen. Rechtsradikale sind autoritätsorientiert, Lehrer in der Regel Gut-Menschen".
Zwar verliert der Aufschwung etwas an Fahrt - die Erholung des Arbeitsmarktes aber wird sich fortsetzen, prognostizieren die Wirtschaftsforscher. Schon Ende 2000 wird die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen in Deutschland mit 3,81 Millionen deutlich unter der Vier-Millionen-Grenze liegen.