zum Hauptinhalt

Israel und die Palästinenser beschuldigen sich gegenseitig, die Waffenstillstands-Übereinkunft von Scharm el Scheich zu missachten. Der Freitags-Gottesdienst der Moslems auf dem Tempelberg und die Feiertagsgebete der Juden an der darunter liegenden Klagemauer verliefen weitgehend ruhig.

Von Charles A. Landsmann

Bisher fehlte es am Lücken-Bewusstsein. Mit dem letzten Stand der Nachrichten-Dinge gingen Menschen schlafen, um sich morgens auf den neuesten Stand bringen zu lassen.

Von Joachim Huber

Erstes Gold für DeutscheAm zweiten Tag der Paralympics in Sydney gab es für die deutsche Mannschaft die erste Goldmedaille. Das Quartett Thomas Kurfess, Rainer Schmidt, Daniel Arnold und Christian Koppelberg sicherte sich bei den Behindertenspielen den Sieg im Tischtennis der Klasse 6-7 mit einem 3:1-Finalerfolg über Frankreich.

Einer hatte seinen großen Auftritt schon: Der libysche Präsident Muammar el Gaddafi hat das Gipfeltreffen der arabischen Staaten an diesem Wochenende in Kairo bereits als sinnlos verurteilt. Der immer zu ungewöhnlichen Aktionen bereite Revolutionsführer stellte sich vor wenigen Tagen im Fernsehsender al-Gazirah aus Qatar unzensierten Zuschauerfragen - ein in der arabischen Welt einmaliger Vorgang.

Von Andrea Nüsse

Eine multimediale Veranstaltung über den Romanhelden Harry Potter beginnt am Dienstag um 15 Uhr im Internet-Café der "Brotfabrik", Prenzlauer Promenade 3. Bei freiem Eintritt gibt es eine Lesung aus dem ersten Band, eine "virtuelle Reise" zu Harry-Potter-Seiten im Internet, und ein Quiz, bei dem viele Gewinne locken.

Von Cay Dobberke

Am Unterlauf des Po haben am Freitag Hilfskräfte ihre Bemühungen verstärkt, eine Überflutung der Region abzuwenden. Südlich von Mantua, im Umland von Ferrara und im Po-Delta verstärkten Mitarbeiter des Katastrophenschutzes gemeinsam mit freiwilligen Helfern die Uferbefestigungen.

Günter Netzer ist eigentlich nie um ein deutliches Wort in Sachen Fußball verlegen. Nun hat sich der Ex-Nationalspieler und Fernseh-Experte wieder mit ungewöhnlich scharfer Kritik hervorgetan - diesmal an Christoph Daum, dem designierten Trainer der Nationalmannschaft.

Die Repräsentanten der entscheidenden Verfassungsorgane der Bundesrepublik bewegen sich deutlich auf ein Verbot der NPD zu. Das Material gegen die wahlpolitisch erfolglose, auf der Straße aber wirksame Organisation lässt einen Verbotsantrag möglich erscheinen.

Auf ihrem heutigen Landesparteitag werden sich die Berliner Bündnisgrünen schwerpunktmäßig dem Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit widmen. Unter dem Motto "Für eine kontinuierliche und glaubwürdige Politik gegen Rechtsextremismus" hat der Landesvorstand einen Antrag vorbereitet, der unter den Mitgliedern zumindest in einigen Punkten heftig umstritten sein dürfte.

In den politischen Meinungsumfragen geht es derzeit zu wie an den Börsen: mal heftig rauf, mal heftig runter. Hohe Volatilität, nennen das die Fachleute, und für eine Aktie ist das nicht unbedingt ein gutes Zeichen, schon gar nicht für gediegene Blue Chips aus der Old Economy, die dem Anleger wegen ihrer Solidität gefallen.

Von Albert Funk

Er ist ein strenger Zeremonienmeister in der BVV: Bei jedem Zwischenruf läutet Joachim Dannert (CDU) sofort eine Glocke, auch ein Buhruf oder Händeklatschen führt zu mahnendem Bimmeln. Humorvoll ist der 49-Jährige zwar privat, nicht aber im Sitzungssaal.

Von Cay Dobberke

In Sachsen musste CDU-Justizminister Heitmann seinen Hut nehmen, weil er Informationen über staatsanwaltschaftliche Ermittlungen an einen Parteifreund weitergab. In Thüringen ist CDU-Justizminister Birkmann unter Druck, weil er den Wirtschaftsminister und Parteifreund über eine in seinem Ressort bevorstehende staatsanwaltschaftliche Durchsuchung informierte.

Die Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Renate Künast, hat diese Woche bei der EU-Kommission in Brüssel einen Antrittsbesuch gemacht und mit EU-Kommissar Antonio Vitorino gesprochen, der für die Asyl- und Einwanderungspolitik zuständig ist.Fürchten Sie, dass die europäischen Regelungen in Widerspruch zum deutschen Individualrecht auf Asyl geraten könnten?

An ASEM (Asia-Europe Meeting, Asien-Europa-Treffen) nehmen die fünfzehn Länder der Europäischen Union, zehn südost- und ostasiatische Staaten, darunter Japan und China, sowie der Präsident der Europäischen Kommission teil. Der ASEM-Prozess wurde im März 1996 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok eingeleitet.

Die Berliner Wasserbetriebe werden sich bis zum Jahresende strategisch neu ausrichten und mittelfristig als breite Dienstleistungsgruppe positionieren. Im Zentrum der Neupositionierung des teilprivatisierten Konzerns steht dabei der Aufbau eines Multi-Utility-Serviceangebotes für die gesamte Bundeshauptstadt und das Berliner Umland.

Aufgrund eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses haben Kriminalbeamte am Donnerstag den Arbeitsplatz eines Mitarbeiters des Spandauer Bezirksamtes, die Arbeitsstätte seiner Ehefrau bei einer Elektronikfirma sowie dem Vernehmen nach auch die Wohnung des Ehepaares durchsucht. Wie verlautet, wurde umfangreiches Aktenmaterial sichergestellt.

Von Rainer W. During

Im Ton zwar verbindlicher, in der Sache aber weiter hart - im Bundesrat hat sich am Freitag keine schnelle Lösung im Streit zwischen Bund und Ländern um Entfernungspauschale und Heizkostenzuschuss abgezeichnet. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) beharrten auf ihren gegensätzlichen Positionen.

Von Albert Funk

Mariah Carey(30), Sängerin, muss ihren Ohren nicht getraut haben. Als die Pop-Diva während der Dreharbeiten zu ihrem ersten Film "All That Glitters" in der Lobby eines Apartmentgebäudes stand und auf ihren Auftritt in der nächsten Szene wartete, stieg ein Mann aus dem Fahrstuhl, der sie offensichtlich nicht erkannte.

Deutsche Bank will GebührDie Deutsche Bank will nach einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" von einer halben Million Kunden künftig eine Beratungsgebühr von mindestens 300 Euro (rund 590 Mark) im Jahr verlangen. Im Gegenzug sollen die Transaktionskosten für Wertpapiergeschäfte drastisch sinken.

Eine Gelegenheit für die EU, außenpolitisches Profil zu zeigen. Im Mittelpunkt des Asien-Europa-Gipfels steht die Annäherung der beiden Koreas - und bei der internationalen Unterstützung gibt derzeit Europa den Ton an, nicht Amerika.

Assia Djebar, geboren 1936 in der Hafenstadt Cherchell, brachte schon mit ihrem ersten Roman als 21-Jährige die Traditionalisten in Algerien gegen sich auf, was sich seitdem nicht geändert hat. sorgte schon als 21-Jährige mit ihrem Roman "Der Durst" für Aufsehen, mit dem sie die TraditiBildlegende: Die algerische Historikerin, Romanautorin und Filmemacherin Assia Djebar wird am.

"Alle Maler sollten mit fünfzig pensioniert und gezwungen werden, ihr Werk aufzugeben. Die Regierungen sollten darüber wachen, dass die Maler von Pensionsgeldern leben und nicht heimlich arbeiten," sagte Marcel Duchamp im Interview 1927.

Die Berliner Orchester haben die Pläne von Kultursenator Christoph Stölzl für eine Reform der Opernhäuser als "dilettantisch" abgelehnt. Bei dem Vorhaben, die Deutsche Oper und die Staatsoper Unter den Linden zusammenzulegen, habe Stölzl die Betroffenen in "fahrlässiger und ignoranter Weise außen vor gelassen", hieß es am Freitag in einer Erklärung von zehn Berliner Opern- und Konzertorchestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })