Wolfgang Fürniß, der eloquente Wirtschaftsminister aus dem baden-württembergischen Wiesloch, hatte den schlechtesten Start aller Kabinettsmitglieder: Kaum im Amt, traf den 56-jährigen der Vorwurf, sich zu Unrecht mit einem amerikanischen Professoren-Titel zu schmücken. Viele prophezeiten damals, dass sich Fürniß nicht im Amt halten werde, doch hat er sie eines Besseren belehrt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.10.2000
Es ist kurz nach 20 Uhr, die erste Prognose flimmert über die Bildschirme des staatlichen Fernsehens, und sie bestätigt, was alle geahnt und viele in Polen gehofft haben: Präsident Aleksander Kwasniewski ist in der ersten Runde wiedergewählt, mit absoluter Mehrheit und deutlichem Abstand zu allen Herausforderern. Doch in der Wahlkampfzentrale Kwasniewskis hält sich die Euphorie in Grenzen.
Ein Eishockeyspiel dauert 60 Minuten, Martin Müller hatte am Sonntag aber schon nach 45 Minuten genug gesehen. Nach dem vierten Tor der Eisbären gegen die Hannover Scorpions spielte der Generalbevollmächtigte des EHC mit dem Gedanken, seinen Tribünenplatz zu verlassen: "Ich hatte da so eine Vorahnung.
Der 59-jährige frühere Innenminister und Stolpe-Stellvertreter Alwin Ziel (SPD) trat ein schwieriges Erbe an: Auf Wunsch von Stolpe übernahm er das frühere Hildebrandt-Ressort, ohne bisher eigene Akzente setzen zu können. Allerdings sind - im Gegensatz zu früher - auch keine größeren Pannen aus dem Sozial- und Gesundheitsministerium mehr bekannt geworden.
Die Swatch Group AG wird ab sofort alle Geschäftsteile der deutschen Uhrenmanufaktur Glashütter Uhrenbetrieb GmbH bei Dresden übernehmen. Dies teilte Swatch am Montag in Biel mit.
Bei einer Amokfahrt mit einem Lkw hat ein Bundeswehr-Soldat in Schwaben sechs Menschen verletzt. Erst nach einer längeren Verfolgungsjagd durch Stuttgart, Böblingen und Sindelfingen gelang es der Polizei, die Hinterreifen des Wagens platt zu schießen.
Sind Sie ein geräuschempfindlicher Zeitgenosse? Geht Ihnen der Krach auf der Straße auf die Nerven?
Seit Kurt Schelter (CDU) aus Bayern nach Brandenburg gekommen ist, vergleicht niemand mehr die Gefängnisse mit einem "Reisebüro". Die Situation in den Haftanstalten, die durch spektakuläre Ausbrüche massiv in der Kritik standen und seinen Vorgänger Bräutigam unter Druck brachte, hat sich unter dem neuen CDU-Justizminister spürbar entschärft: Der 54-Jährige, der die Anstalten mit unangekündigten Vor-Ort-Besuchen überrascht, hat dem Schlendrian in den Gefängnissen den Kampf angesagt.
Trotz einer Delle im USA-Geschäft läuft der deutsche Export besser als zunächst errechnet. Im Juli legten die Ausfuhren um 12,5 Prozent auf 97,2 Milliarden Mark zu.
Mit dem Rücken zur Wand stehen sie da, diese krummen Jungs, und präsentieren ihre diversen Haltungsschäden. Typische Ab-und Durchhänger-Physiognomien, schlaffe Unterkiefer, baumelnde Hosenböden, in den Köpfen nur noch abgewichste Zoten.
"Alles voller Störgeräusche", meint Thomas Morr. "Meine Wohnung passt zur Zeit ganz gut zu meiner Musik.
Ich muss mit einer persönlichen Vorbemerkung beginnen, denn die deutsche Ausgabe von Norman Finkelsteins Buch soll im Piper Verlag erscheinen, in jenem Verlag, den mein Großvater einst gegründet hatte und dessen geschäftsführender Gesellschafter ich bis zum Verkauf der Firma im Jahr 1994 war. Mein Vater hatte seinerzeit zur Verlagspolitik geschrieben"Ich glaube, viele Angehörige meiner Generation haben nach den furchtbaren Jahren der deutschen Katastrophe wie ich empfunden: man kann nicht weiterleben, ohne nach den Ursachen dieser Katastrophe zu suchen, nach den tiefer liegenden Krankheitskeimen, die, im Zusamennwirken mit den offensichtlichen politischen und sozialen Faktoren, zur Verblendung von Millionen und zu Verbrechen unvorstellbarer Art führten.
Ben Beckers Kneipe am Lützowplatz. Jetzt ist der Chef ziemlich sauer: Die Trompete, jenes Ausstellungsstück, das seiner Kneipe den Namen gab, ist weg.
Mit einem Hattrick innerhalb von acht Minuten und sieben Toren in zwei Spielen hat ausgerechnet der schon 34-jährige Romario Brasiliens Fußball aus der Krise geschossen. Romario war der überragende Spieler beim 6:0-Sieg in Venezuela und sorgte fast im Alleingang dafür, dass der viermalige Weltmeister in der Südamerika-Qualifikation zur WM 2002 auf den zweiten Tabellenplatz kletterte.
Die Arbeitgeber haben am Montag heftige Kritik am Niveau der deutschen Schulen geübt. Besonders um das Wissen in Mathematik und den Naturwissenschaften stehe es bei deutschen Schülern schlecht.
Vergeblich hofften Belgiens Demokraten auf das Ende des Siegeszugs des Vlaams Blok. Bei den Kommunalwahlen konnte die fremdenfeindliche Partei erneut zulegen: In ihrer Hochburg Antwerpen stimmte jeder dritte Wähler für die Rechtsradikalen.
"Die Ereignisse der letzten Wochen und die Tatsache, dass mein Ruf als Mensch und als Trainer auf das Höchste beschädigt wird, haben mich dazu bewogen, meinen bisherigen Standpunkt aufzugeben: Ich werde den Nachweis meiner Unschuld erbringen!Zahlreiche Freunde und Kollegen haben mir zwar von diesem Schritt abgeraten, weil es nicht nur die Umkehr unseres Rechtsprinzips bedeutet, sondern auch eine Abkehr von den guten Sitten unserer Gesellschaft.
Affenzirkus, Schlangenalarm und Löwenjagd ..
Spandau. Auf dem Schreibtisch piept das Handy.
Erkrankungen des Nervensystems gehören zu den Leiden, die in den Industriegesellschaften immer mehr Menschen treffen. Mit der Vergabe des diesjährigen Medizin-Nobelpreises an den Schweden Arvid Carlsson zeichnete das Komitee in Stockholm einen Pionier bei der Erforschung der häufigsten neurologischen Erkrankung, der Parkinson-Krankheit, aus.
Die Bundesländer haben am Montag in Berlin einstimmig Forderungen des Bundes zum künftigen Finanzausgleich nach 2004 zurück gewiesen. Der Bund müsse im Finanzausgleichsgesetz und im Solidarpakt II für die neuen Länder "seiner gesamtstaatlichen Verantwortung in bisherigem Umfang Rechnung" tragen, heißt es in einem Beschluss der Finanzminister-Konferenz.
In Deutschland gibt es nach Angaben des CDU-Europapolitikers Peter Liese rund 3000 "überzählige" Embryonen, die nicht für künstliche Befruchtungen verwendet werden. Da das deutsche Recht verbrauchende Embryonenforschung verbiete, wisse niemand "so richtig", was mit diesen Embryonen geschehen solle, sagte Liese, der Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bioethik der Fraktion der Christdemokraten im Europäischen Parlament ist, am Montag in Berlin.
Die Nürnberger Grundig AG steht offenbar vor einer Neuordnung ihrer Eignerstruktur. Ihr größter Anteilseigner, die Bayerische Hypo- und Vereinsbank (BHV) AG, verhandelt nach eigenen Angaben mit mehreren Interessenten über einen Verkauf ihres 36-prozentigen Anteilspakets.
Noch ist Serbien nicht verloren für die Demokratie. Aber auch noch nicht gewonnen.
Das umstrittene tschechische Atomkraftwerk Temelin darf den Probebetrieb aufnehmen. Die Atomsicherheitsbehörde in Prag erteilte am Montag dem Stromkonzern CEZ nach dreitägiger Prüfung der Unterlagen die nötige Erlaubnis.
Bis auf Weiteres werden Berliner Flüchtlinge aus der Bundesrepublik Jugoslawien nicht abgeschoben. Nachdem gestern die Außenminister der EU-Staaten die Sanktionen gegen Belgrad aufgehoben hatten, würde das so genannte Rückübernahmeabkommen zwischen Deutschland und der Bundesrepublik Jugoslawien de facto greifen.
Die Der Stuttgarter Autokonzern Daimler-Chrysler soll in ein vernetztes Unternehmen verwandelt werden. 650 Millionen Euro stehen für Beteiligungen an Unternehmen rund um das Internet bereit.
Der Raum Ist Klein. Gerade mal eine Oktave.
Zwar ist die neue Finanzministerin Dagmar Ziegler noch ein weitgehend unbeschriebenes Blatt: Die frühere finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion ist erst am 20. September vereidigt worden und gerade mal drei Wochen im Amt.
Glückliche Royal Academy! Keinen Pfennig erhält sie von der öffentlichen Hand und meldet trotzdem stolze Gewinne.
Die Farbe des Krieges (1). Sat 1.
Die Auftaktpartie der so genannten Braingames-Schach-Weltmeisterschaft in London endete nach 25 Zügen remis. Der Weltranglistenerste Garri Kasparow (37) führte die weißen Steine, blieb aber ungewohnt kraftlos.
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) versucht unverdrossen, den Koalitionspartner SPD für eine Video-Überwachung von Straßen und öffentlichen Plätzen zu begeistern. Sein neuer Vorschlag: Das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) in § 24 so zu ergänzen, dass an öffentlichen Orten, an denen Straftaten begangen wurden - bzw.
Michael Fraikin managt bei der Investmentgesellschaft Invesco den Neue-Märkte-Fonds. Er betreut 1,5 Milliarden Mark.
Im Fall der seit Donnerstag vermissten sechsjährigen Alexandra aus Bonlanden hält die Polizei ein Verbrechen für wahrscheinlich. Ein Sprecher sagte: "Die Zeitdauer spricht dagegen, dass sie gesund wieder auftaucht.
Lange Zeit war das Gehirn Terra incognita, ein unbekannter Kontinent auf dem Planeten Mensch. Es schien fast ausgeschlossen, dass jemals wissenschaftliche Entdecker seine Grenzen übertreten und in Erfahrung bringen würden, auf welche Weise Fähigkeiten wie Fühlen, Wahrnehmen, Denken und Erinnern ihren materiellen Niederschlag finden.
Der Name ist Programm: Bei Butter Lindner kann man Butter immer noch aus dem Fass kaufen - wie vor 50 Jahren, als Robert Lindner sein Unternehmen gründete. Am 10.
Entsetzen am Neuen Markt. Was an der Wachstumsbörse in den ersten Monaten dieses Jahres in einem rasanten Kurstempo gewonnen wurde, ist inzwischen wieder verloren.
Manche Menschen verändern sich mit den Ämtern, die sie ausüben. Einigen ist es zum Abschied dann ein Bedürfnis, Dinge zurechtzurücken oder Scherben zu kitten, die in Ausübung des Amtes entstanden sind.
Wolfgang Birthler, einst als Chef der SPD-Landtagsfraktion unangefochten, hat als Agrar- und Umweltminister einen schweren Stand. Der sturköpfige 53-Jährige vergrätzte gleich nach Amtsantritt die Bauern, als er deren Landesversammlung nach einem Blitzauftritt verließ, um lieber mit Genossen in Düsseldorf zu feiern.
"Afghana" heißt das erste Buch von Klaus Hoffmann - ein poetischer Abenteuerroman soll es laut Werbung sein. Aber auch neue Töne bietet der Liedermacher an - passend zur Jahreszeit sind sie melancholisch.
Ende Mai, spätestens Anfang Juni 2001 wird sich entscheiden, ob der Berliner CDU-Chef Eberhard Diepgen an der Spitze des Landesverbandes bleibt oder das Amt nach über 16 Jahren abgibt. Die politischen Weichen für den Wahlparteitag der Union werden aber schon vorher gestellt: Zwischen dem 8.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Mainzer Weihbischof Franziskus Eisenbach wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs bei einer seelsorgerlichen Betreuung der Mainzer Professorin Änne Bäumer-Schleinkofer. Das Bistum weist die Anschuldigungen der Wissenschaftlerin gegen den Geistlichen zurück, räumte aber "körperliche Zuwendung" zwischen den beiden ein.
Die Bewag demontiert eine der letzten großen Strom-Freilandleitungen Berlins. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat der Abbau der Strommasten auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Eldenaer Straße in Prenzlauer Berg begonnen.
Die EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer hat sich bei einem Treffen der europäischen Finanzkontrolleure in Berlin mit Nachdruck für die Einsetzung eines europäischen Staatsanwalts und weiterer Stellen zur Betrugsbekämpfung auf nationaler Ebene ausgesprochen. Dies müsse die Antwort sein auf die "Besorgnis erregende Macht" organisierter Gruppen, die Gemeinschaft finanziell zu schädigen.
Harald Ringstorff (61) regiert in Mecklenburg-Vorpommern seit zwei Jahren als Chef einer SPD/PDS-Koalition. Der Sozialdemokrat und promovierte Chemiker hält Rot-Rot für ein nachahmenswertes Gemisch.
Der Herbst ist da in Deutschland, unübersehbar: Grau in Grau liegt das Land darnieder, wo immer man hinschaut, sind Pfützen, und die einzige Frage, die sich am Morgen zu stellen lohnt, ist: Regnet es heute stark oder sehr stark? Ja, der Winter nähert sich in Riesenschritten, das ist kein Trapsen mehr, kein langsames Vorantasten, sondern High-Speed-Fortschritt, bald kommen Kälte, Schnee und noch mehr Regen.
Es gibt sie noch, die CDU-Rebellen von einst. Vereint treten sie gegen Helmut Kohl an, mit Büchern, jetzt, da es um die Abrechnung geht.