Sonderausstellung im Naturkundemuseum bis Februar
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.11.2003 – Seite 2
Kritik von Naturschutzverbänden
Stahnsdorf. Eine Sonderführung über den Südwestkirchhof Stahnsdorf findet anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, den 16.
Die Männer der WSG Waldstadt müssen am Sonntag beim TSV Spandau ans Netz. Der Aufsteiger, der von Spielertrainer Frank Hänel betreut wird, ist beim ebenfalls aufgestiegenen Tabellenvierten in der Außenseiterrolle.
Bürgerideen sind in der Zukunftswerkstatt Nuthetal gefragt
Warum die Potsdam Porcupines nach zwei Meistertiteln in der Verbandsliga nicht in die Bundesliga aufsteigen können
Neuer Ortsbeirat will Probleme in Grube offensiv angehen/Besserer Busfahrplan angekündigt
In Potsdam gibt es eine Ideenschmiede für Schulmaterialien
Mehr als 500 Gäste feierten am Dienstagabend das traditionelle Herbstfest der Potsdamer Neuesten Nachrichten – hier ein Auszug aus der Gästeliste: Julien Nicolas Antoine Alex, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg; Günter Baaske, Brandenburgs Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen; Theo Baltz, Film- und Fernsehproduktionsfirma MedienKontor; Gerhard Bergfried, Studio Babelsberg; Beate Blechinger, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion; Michael Bodensky, Subway to Sally; Sabine Chwalisz, fabrik; Carsten Colmorgen, Dorint Hotels Potsdam-Sanssouci; Maria Conze, Beraterin für Öffentlichkeitsarbeit; Bärbel Dalichow, Potsdamer Filmmuseum; Vladislaw Davidenko, Ex-Deutscher Meister der Barkeeper; Sevket Demir, Centermanager Bahnhofspassagen; Matthes Derdack, Derdack Software Engineering; Peter-Michael Diestel, Rechtsanwalt; Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor Stiftung Preußische Schlösser und Gärten; Maximilian Dreier, Ristorante Villa Kellermann; Gerhard Enser, Bürgermeister von Stahnsdorf; Wieland Eschenburg, Leiter des Büros des Potsdamer Oberbürgermeisters; Beate Fernengel, Hotel Voltaire; Gabriele Fischer, Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport; Manfred Füger, Regierungssprecher; Lorenz Funk, Berlin Capitals Eishockey e.V.
Bush wird wenig von den Demonstrationen zu sehen bekommen, die ihm zeigen sollen, dass er in Großbritannien nicht willkommen ist. Das ist schade, Bush sollte das Ausmaß der Verbitterung, das Amerika in Europa entgegenschlägt, kennen.
Von Flora Wisdorff Wird die Lufthansa zum Billigflieger umgebaut? LufthansaChef Wolfgang Mayrhuber kündigte am Mittwoch radikale Reformen an: Die Flugzeuge sollen länger in der Luft bleiben.
Wir haben aus unserer Kritik am Krieg keinen Hehl gemacht. Doch sollte nicht vergessen werden, dass britische und amerikanische Soldaten jetzt die Risiken, Kosten und Frustrationen des Versuchs teilen, den Irak in einen modernen, demokratischen Staat umzuwandeln.
„Leben Lernen“: Heute feiert Peter Härtling seinen 70. Geburtstag – und legt seine Erinnerungen vor
Amerikas Demokraten wollen Präsident Bush mit einer neuen Strategie in der Außenpolitik schlagen
Für die Banken waren Beteiligungen an Industriefirmen jahrzehntelang ein völlig normales Geschäft. Die enge geschäftliche Verbindung mit großen oder kleineren Unternehmen sollte untermauert, die Entwicklung der Beteiligungsfirmen sogar mitgesteuert werden.
Steigende Beiträge in der Kranken- und der Autoversicherung / Gewinnbeteiligung bei Lebensversicherungen sinkt weiter
Was Sachsens CDU bei einem Abgeordneten toleriert
Investorengruppe um Helmuth Freiherr von Maltzahn plant, den Verkauf von KPM-Geschirr mit einer Open-Air-Bühne anzukurbeln
ORCHESTERMUSIK
MIT VIER IN DIE SCHULE?
(du). Bei der schweizerischen Flugsicherung Skyguide ist es erneut zu einer schweren Panne gekommen.
Schüler-Ehrung bei Thierse
Die Wirtschaftsweisen haben für die Steuerpolitik der Regierung nicht viel übrig. Das „steuerpolitische Chaos“ unkoordinierter Einzelmaßnahmen sei „Gift für einen robusten Aufschwung aus eigener Kraft“ und diene nur noch dazu, Finanzlöcher zu stopfen, urteilen sie.
Palästinensischer Ministerpräsident im Amt bestätigt / Jerusalem gibt ihm noch Zeit
Berliner Studenten wollen kein Semester verlieren
Herbstgutachten für die Bundesregierung / Grüne Finanzpolitikerin Hermenau sieht neue Haushaltsrisiken
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Im Frühjahr vor 50 Jahren stand Walter Ulbricht im Berliner Friedrichstadtpalast. Der 135.
(ce). Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) will 2004 das Geld für die Arbeitsmarktpolitik stark zusammenstreichen.
Die Berliner Fotografin Brigitte Maria Mayer inszeniert „Flucht und Vertreibung“ in romantischer Kühle
Träge Masse: Forscher rekonstruieren das beschwerliche Leben von Brachiosaurus, dem Giganten der Urzeit
Das Verbrechen verliert seine Aura: der Gangsterfilm „The Italian Job“
Drei Bundeswehrsoldaten tun in Bagdad Dienst – die Botschaft soll krisensicher gemacht werden
Spendenaktion des Tagesspiegels: Wer kann sich bewerben?
Die Betriebskrankenkasse (BKK) der Verkehrsbauunion wird in der ersten Hälfte 2004 ihre Beiträge senken. Darauf hat sich nach TagesspiegelInformationen der Verwaltungsrat der Kasse gestern geeinigt.
Polizei prüft Zusammenhang von Überfällen auf drei Damen
Bei einem Verkehrsunfall wurde gestern Abend in Prenzlauer Berg ein Autofahrer getötet. Drei Menschen, die an einer Straßenbahnhaltestelle warteten, erlitten leichte Verletzungen.
Catherine Hardwicke über ihr Debüt „Dreizehn“
England verbietet Berichte über ein Charles-Gerücht
PALÄSTINENSISCHES KABINETT VORGESTELLT
Das 101,425 Kilometer lange Busspurnetz soll den Ladenöffnungszeiten angepasst werden. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat den Bezirken empfohlen, die Gültigkeit der Busspuren werktags grundsätzlich bis 20 Uhr und sonnabends bis 18 Uhr zu verlängern.
(akz). Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch wieder leichte Gewinne verzeichnet.
Die Koalitionsfraktionen SPD und PDS stimmten gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses gegen den Widerstand von CDU und Grünen für die „Einrichtung eines zentralen Personalüberhangmanagements“. Die FDP enthielt sich der Stimme.
Ein Sieg und Schüttler ist im Halbfinale des Tennis-Masters
Den „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ der Bundesregierung gibt es seit 40 Jahren (siehe Bericht auf dieser Seite). Die fünf Ökonomen, die auch als die „Fünf Wirtschaftsweisen“ bezeichnet werden, legen jeweils im Herbst ihr Gutachten vor.
Nach Rechnungshof-Kritik erstattet CDU Strafanzeige gegen Strieder
Zum zweiten Mal standen Mitglieder der „Skinheads Sächsische Schweiz“ vor Gericht, wieder gab es Bewährungsstrafen – Kritiker finden das zu milde
Wenn alle über deine Socken lästern: „Dreizehn“ erzählt von der Macht der Werbung
Knapp drei Stunden hat die Oranienburger Polizei gestern nach dem 16jährigen Enrico P. aus Hennigsdorf gefahndet.