Millionenverluste der Charité könnten das Ende des Standortes bedeuten – Personalrat des Steglitzer Klinikums kündigt Proteste an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.12.2003 – Seite 3
Produktion enorm gestiegen
Wer wird Unionskandidat für das Bundespräsidentenamt: Die Parteivorsitzende schweigt noch – kommt ihr die FDP in die Quere?
Berlins Prominenz ist seit Tagen im Dauereinsatz – für Aktionen rund um den WeltAids-Tag. Der inzwischen erprobte harte Kern der Engagierten war auch gestern Abend wieder zur Stelle.
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt Rückmeldegebühren
Armes München: Die Gastronomie baut ab, und nun flüchtet auch noch das Personal nach Berlin – ins Restaurant „Vitrum“ des neuen Ritz-Carlton-Hotels
Migrationsbeauftragte: Islamisten warten nur auf Ausgrenzung
(sök). Die deutschen Zementhersteller blicken mit Sorge in das kommende Jahr.
Chelsea erobert die Tabellenspitze der Premier League
In Spandau sollen Fahrgäste der BVG seit gestern nur vorn in die Busse einsteigen. Am ersten Tag wurde kaum jemand kontrolliert
RUMSFELD KRITISIERT EU-VERTEIDIGUNGSPLÄNE
Rechtsanwalt Albert Meyer gewinnt mit seiner Liste „Kadima“ die Wahl – Alexander Brenner bleibt als Unabhängiger im Parlament
SPD und PDS legen eine gemeinsame Linie für den Haushalt 2004/05 fest. Heftige Reaktion auf Diepgens Kritik am Senatskurs
Camper kommen gern
Wachstum allein macht nicht glücklich: Bisher hat sich China als erstaunlich stabil erwiesen – doch nun muss sich die Politik bewegen
(Tsp). Bundesaußenminister Joschka Fischer hat davor gewarnt, die Entscheidung über die zentralen Institutionen der EU zu verschieben.
Nur zertifizierte RiesterProdukte werden staatlich gefördert (siehe nebenstehenden Bericht). Zuständig für die Prüfung ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die prüft, ob eine Riester-Anlage alle Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllt.
Die Saison ist eröffnet
BENEFIZ-KONZERT
Ein Kollege filmte den Vorfall in Cincinnati / TV-Sender zeigen das Video
Die Eisbären könnten von Riessersees Pleite profitieren
Weil kaum einer mehr über Aids spricht, die Zahl der HIVInfektionen aber steigt, hat Kabarettist Donato Kröger beschlossen, das Thema raus an die Öffentlichkeit zu bringen – und rein in die S-Bahn. Also wurde am Montag zum Welt-Aids-Tag ein Zug der Linie1 an den Fenstern mit roten Schleifen versehen.
Und die Bezirke können bei Dauerparkern mehr kassieren
Meistens gehen die Frauen
Prozessauftakt zur umstrittenen Fusion mit Chrysler
Studenten der Freien Universität kritisieren die Institutsbesetzungen. Aber die Proteste sollen weitergehen
Handballerinnen spielen bei der WM um ein Olympiaticket
Gesundheitskompromiss: Niemand soll für die Krankenkasse mehr zahlen als bisher
Sie sind ein Tipp für Kenner – und Sparer: die Konzerte, bei denen UdK-Musikstudenten das Spielen vor Publikum üben
7600 Euro Strafe – Rentnerin war schon sechsmal vor Gericht
(asi). Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD), sich auch im nächsten Jahr zur Sanierung seines Haushaltes Geld bei der Steinkohlegesellschaft RAG AG zu borgen, hat den Bundesrechnungshof auf den Plan gerufen.
Gersters Bundesanstalt für Arbeit startet eine neue Jobbörse im Internet – leider sind dabei 70000 Eintragungen verloren gegangen
Semester-Pensum soll trotz der Proteste geschafft werden
Das stärkste Argument für die Erhöhung der Fernsehgebühren liefert gegenwärtig RTL mit seiner Serie „Der Bachelor“. Wer die schwachsinnige Show einmal erlitten hat, wird den ÖffentlichRechtlichen gern sein ganzes Geld überweisen, wenn sie nur feierlich versprechen, niemals so etwas nachzumachen.
Statistisches Jahrbuch 2003: Immer mehr verlassen die Region Statistik-Behörden Berlin und Brandenburg fusionieren
„Menschen bei Maischberger“ ohne Michael Spreng
Es war ein guter Parteitag für die grüne Seele. Die Delegierten fuhren mit der Gewissheit nach Hause, neue Ziele in einer höheren Liga fest ins Visier genommen zu haben: Das Spielfeld heißt Europa.
Die Initiatoren des symbolischen Nahost-Friedensplans werden international gefeiert – bei den eigenen Leuten stoßen sie auf Kritik
Entscheidung über Zölle wird in den nächsten Tagen erwartet – drohender Handelskrieg mit der EU könnte abgewendet werden
Imaginäre Architekturen: eine Ausstellung in Barcelona
Parteitag unterstützt Merkels Reformkurs / Vorsitzende steht zu Kompromissbereitschaft im Vermittlungsausschuss
Streitpunkt: Umsatzsteuer in Milliardenhöhe/Klage gegen den Bund erwogen
UN-Sozialcarta erst von 25 deutschen Firmen unterzeichnet
Die 38 Stunden in der ostdeutschen Metallindustrie werden voraussichtlich bis 2007 festgeschrieben
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Sumpf in WestBerlin BERLINER CHRONIK Mit einem Kompromiß hat jetzt nach Angaben der Senatsbauverwaltung die Diskussion über den Ruhlebener Murellenteich geendet. Es soll wieder ein zwei Meter tiefes Gewässer angelegt werden, das allerdings nicht zum Baden bestimmt ist.
Die Guerilla im Irak ändert die Taktik: Angriffe auf US-Alliierte sollen offenbar Ausweitung der Koalition verhindern
Eine Belohnung von 3000 Euro hat die Landesbank Berlin für Hinweise auf einen Serienbankräuber ausgesetzt. Der 30 bis 35 Jahre alte Mann soll zwischen dem 25.
1592 Euro netto pro Haushalt