Neidlos muss man Angela Merkel zugestehen, dass sie ihre Partei mit Umsicht, viel Kalkül und noch mehr Mut auf den Kongress hingesteuert und das Programm auf ihre Bedürfnisse getrimmt hat. Der CDUParteitag ist Angela Merkels Parteitag.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2003 – Seite 2
Lagetsi-Kontrolleure entdecken gefährliche Weihnachtsbeleuchtung
Bundesbaugesellschaft verlangt von Firma für Ausbesserungen an Waschbecken und Toiletten im Jakob-Kaiser-Haus 90 000 Euro
Regisseur Moodysson über Menschenhandel und Würde
Der Schattenkanzler Stoiber ist keiner mehr – auch als Bundespräsident würde er der CSU schaden
Der Dezember gehört in den Berliner Konzertsälen den Starpianisten: Altmeister Maurizio Pollini und Rudolf Buchbinder machen den Anfang
Neue Projektförderungen der Bundeskulturstiftung
Warum die Gespräche über die Lockerung der Tarifautonomie scheitern mussten
Das Kabinett will die Riester-Rente vereinfachen, Einkünfte im Alter besteuern und niemanden mehr frühverrenten
Favorit ist SPD-Mitglied Landerer
Am Hauptbahnhof wird zum letzten Mal unter Wasser betoniert. Eine sportplatzgroße Baugrube wird rund um die Uhr abgedichtet
Vor allem in Ostdeutschland werden Schulungsstätten gebaut
Zeichentrick mit Actionhelden: „Looney Tunes“ von Joe Dante
Mit Gerhard Seyfrieds „Blick aufs Brandenburger Tor“ wird die Kunstserie „Berliner Blicke“ heute abgeschlossen. Das Bild, ein Rückblick auf die jüngere Geschichte der Stadt, liegt dieser Ausgabe als Großdruck zum Sammeln bei.
Die Veröffentlichung der EU-Antisemitismusstudie heizt die Debatte über muslimische Gewalt weiter an
Prominente Fachleute sollen ab Februar 2004 darüber diskutieren, wie der Berliner Landeshaushalt saniert werden kann. Und zwar in einer EnqueteKommission, die das Abgeordnetenhaus am 11.
Vergnügungspark angeblich aus politischen Gründen verlegt
Die Elfenbeinküste flirtet mit dem Chaos. Täuschen wir uns nicht: Die antifranzösischen Zwischenfälle bedrohen die Regierung der Elfenbeinküste ebenso wie die militärische Präsenz Frankreichs.
(Tsp). Der steigende Euro hat den Dax am Mittwoch nicht gebremst.
Der Schauspieler starb mit 89 Jahren
Wer in Deutschland Lehrer ist, braucht seit der Pisa-Studie ein sehr dickes Fell. Kein anderer Berufsstand muss so viel Prügel aushalten.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Diplomat zu werden bedarf es wenig. Man darf das den Diplomaten nicht sagen, weil die Aufnahmeprüfung für den auswärtigen Dienst zu den härteren Examinationen gehört.
Haben Sie schon ein Rezept aus unserer Weihnachtsserie ausprobiert? Oder wollen Sie uns lieber erst eines zukommen lassen?
Junge Frauen fangen immer früher an zu trinken und auch zu rauchen. Sie werden durch den Alkohol noch stärker geschädigt als Männer.
Zum Beginn des Kannibalen-Prozesses in Kassel schildert der Angeklagte ausführlich seine Tat und seine Fantasien
Vorrunde (Gruppe F) 12. Juni 2006 Vorrunde (Gruppe B) 15.
Manchmal ist die Realität verrückter als jede DrehbuchschreiberPhantasie. Die Affäre um die Berliner Bankgesellschaft ist daher ein dankbarer Stoff für einen Spielfilm.
Stefan Hermanns über den Spielplan für die FußballWM 2006 Der Schwabe an sich, so hat der schwäbische Mundartdichter August Lämmle (1876- 1962) einmal behauptet, zeichne sich durch verschlossene Zurückhaltung aus, ja er neige sogar zu verschimmelter Nesthockerei. Er besitze, so der Theologe und Philosoph Theodor Vischer (1807-1887), ein nachdenkliches Wesen und sei unvermögend, sich aus sich herauszuleben.
Eisbären-Trainer Pagé straft seine Mannschaft mit Extra-Training
(hmt). Kanzler Schröder hat Kritik der Grünen gegen seinen Vorstoß zurückgewiesen, das EUWaffenembargo gegen China aufzuheben und die Plutoniumfabrik Hanau dorthin zu liefern.
Proteste nach Verabschiedung Gegner hoffen nun auf Staatschef
Das Unternehmen darf die Preise um 15 Prozent erhöhen, protestiert aber dennoch gegen das neue Teilprivatisierungsgesetz
Beiträge schrittweise steuerfrei
BERLUSCONI UND ITALIENS NEUES MEDIENGESETZ
Die Erträge aus Kapitallebensversicherungen (siehe Lexikon) sollen nach dem Willen der Bundesregierung von 2005 an nicht mehr steuerfrei sein. Mit der Regelung, die nur für neue Verträge gilt, verliert die Lieblingsversicherung der Deutschen nach Meinung von Experten ihre Existenzberechtigung.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verpachtung Berliner Kantinen BERLINER CHRONIK Die Entscheidung des Senats, die Kantinen der Eigenbetriebe nicht zu verpachten – entgegen einer Empfehlung des Rechnungshofes und entgegen einer noch im Frühjahr auch von SPD und FDP vertretenen Position – wurde offenbar wesentlich bestimmt durch die Befürchtung, es könne in den Betrieben Unruhe geben. Dem Beschluß, den der Senat auf seiner letzten Sitzung faßte, liegt ein Bericht von Finanzsenator Riebschläger zu Grunde, der verschiedene Betriebsformen für die Bewirtschaftung der Kantinen „in erster Linie unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten untersucht und beurteilt“.
Musikmesse ändert ihr Konzept. Spielt die Musik weiter in Köln?
– Erotik à la française: der neue JeanClaude Brisseau Mein Leben Teil II – Angelika Levi erforscht die eigene Familiengeschichte S.W.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sieht der Verwaltung ratlos beim Sparen zu Ach, wir Berliner sind ja leidensfähig. Mit uns kann man sparen, wir tragen das mit, ächzend und stöhnend.
(ce). Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 auf 2,58 Milliarden Euro angewachsen.
Das Bezirksamt will eine Grünfläche in Friedrichshain für Vierbeiner sperren. Den Anstoß gab eine Elterninitiative
Verraten, verloren, verkauft: Lukas Moodyssons bestürzender Film „Lilja 4-ever“
SCHRÖDERS CHINAREISE
Berlin. Sandhausen ist nicht weit entfernt, auch Eppingen liegt in der Nähe.
Internationale Experten fällen in Studie ein vernichtendes Urteil: Das System bremst selbst hochengagierte Lehrer
Der Neuropathologe Otmar Wiestler ist zum neuen Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (rund 1780 Mitarbeiter) berufen worden. Wiestler leitete bisher das Institut für Neuropathologie der Universität Bonn, an dem auch der Stammzellforscher Oliver Brüstle arbeitet.
Das Unternehmen will sparen: Mitarbeiter sind künftig nur noch auf wenigen Stationen vorgesehen
Promis und ihre Schnappschüsse