Galatasaray fühlt sich in Dortmund beim 2:0 gegen Turin gut
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.12.2003 – Seite 2
Zigarettendepot am Unfallort
Backofen-Affäre erneut vor Gericht: Ex-Agrarminister Zimmermann weist Anklage zurück – wird aber von seinem ehemaligen Büroleiter belastet
Währung bricht 1,21 Dollar-Marke Auch Dax erreicht Höchststand
Anfang der 90er Jahre sind in Deutschland nach dem Ergebnis der EUStudie ebenso wie die ausländerfeindlichen Übergriffe auch die antisemitischen Vorfälle gestiegen. Letztere erreichten im Jahr 2001 mit 1629 Fällen einen Höhepunkt, wobei die Mehrheit so genannte „Propagandafälle“ waren.
Streit um Tarifvertrag: Unterricht für Vorschulkinder gefährdet
Rot-Rot greift Streikforderung auf – bleibt aber beim Sparen hart
Trotz Sparzwängen eröffnet das Goethe-Institut neue Standorte
Touristen werden vor Reisen nach Nairobi gewarnt. Die Ausländer in der Stadt fürchten Kriminalität mehr als Terror
Stimmen zum Tod des Künstlers Will Quadflieg
WAS DÜRFEN POLITIKER?
Richter: EU-Kommission hat keine ausreichenden Beweise
Vor drei Monaten öffnete die Kaufbar in Friedrichshain, wo man außer Getränken auch die Einrichtung kaufen kann. Ein Konzept, das zu lustigen Situationen führt
Als Mitglieder des Stiftungsrates der Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung sehen wir uns mit schwer wiegenden Entscheidungen konfrontiert, die ohne unsere Mitwirkung und entgegen unserem Rat gefallen sind. Es geht nicht um Personen, sondern um die Leitungsstruktur des Suhrkamp Verlages.
SPORT Frankfurt (Main) (Tsp). Das Endspiel der FußballWeltmeisterschaft 2006 wird in Berlin ausgetragen, das Eröffnungsspiel in München.
Neues Ranking: Auch Freie Universität nah an der Spitzengruppe
Promis und ihre Schnappschüsse im Museum für Kommunikation
Nach dem 1:6-Debakel bei Werder Bremen ist Herthas Trainer Huub Stevens nicht mehr vermittelbar
Vollversammlungen von HU und TU beschließen noch eine Woche Ausstand – mit weiteren ungewöhnlichen Aktionen
Der Spielplan der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 steht fest – Berlin bekommt neben dem Finale auch ein Viertelfinale
Alkohol in der Schwangerschaft – ein vernachlässigtes Problem
Die Ex-Senatorin Ingrid Stahmer doziert jetzt an einer Fachhochschule – über Gruppendynamik
Die Krise im Suhrkamp Verlag führt zum Rücktritt des Aufsichtsrats: Enzensberger, Habermas, Kluge, Muschg und Singer wollen nicht mehr mitmachen
Der frühere Agrarminister Ignaz Kiechle ist gestorben
Das Deutschlandradio wird zehn 1,4 Millionen schalten täglich ein
Regierender lockte Unternehmer und traf Amtskollegen Livingstone
Die „shee.de Galerie“ bietet an Sonntagen einen „Kitschimbiss“
Zum Lernen in Berlin: Afghanische Polizistinnen arbeiten anders
Der Hamburger Verleger finanziert Hans Barlach bei der „Hamburger Morgenpost“
Ab 2004 sind auch landeseigene Unternehmen auskunftspflichtig
Nach dem Scheitern freiwilliger Vereinbarungen streiten Regierung und Opposition um die Tarifautonomie
Der Dezember gehört in den Berliner Konzertsälen den Starpianisten: Altmeister Maurizio Pollini und Rudolf Buchbinder machen den Anfang
Neue Projektförderungen der Bundeskulturstiftung
Warum die Gespräche über die Lockerung der Tarifautonomie scheitern mussten
Das Kabinett will die Riester-Rente vereinfachen, Einkünfte im Alter besteuern und niemanden mehr frühverrenten
Favorit ist SPD-Mitglied Landerer
Der Schattenkanzler Stoiber ist keiner mehr – auch als Bundespräsident würde er der CSU schaden
Von Dieter Fockenbrock Für den Wettbewerbskommissar der EU, Mario Monti, war der Mittwoch kein guter Tag. Der Europäische Gerichtshof kippte ein Bußgeld gegen Volkswagen, weil VW seinen Händlern Preise diktiert hatte.
Neidlos muss man Angela Merkel zugestehen, dass sie ihre Partei mit Umsicht, viel Kalkül und noch mehr Mut auf den Kongress hingesteuert und das Programm auf ihre Bedürfnisse getrimmt hat. Der CDUParteitag ist Angela Merkels Parteitag.
Lagetsi-Kontrolleure entdecken gefährliche Weihnachtsbeleuchtung
Regisseur Moodysson über Menschenhandel und Würde
Bundesbaugesellschaft verlangt von Firma für Ausbesserungen an Waschbecken und Toiletten im Jakob-Kaiser-Haus 90 000 Euro
Am Hauptbahnhof wird zum letzten Mal unter Wasser betoniert. Eine sportplatzgroße Baugrube wird rund um die Uhr abgedichtet
Vor allem in Ostdeutschland werden Schulungsstätten gebaut
Zeichentrick mit Actionhelden: „Looney Tunes“ von Joe Dante
Junge Frauen fangen immer früher an zu trinken und auch zu rauchen. Sie werden durch den Alkohol noch stärker geschädigt als Männer.
Zum Beginn des Kannibalen-Prozesses in Kassel schildert der Angeklagte ausführlich seine Tat und seine Fantasien
Vorrunde (Gruppe F) 12. Juni 2006 Vorrunde (Gruppe B) 15.