zum Hauptinhalt

Eine neue Form der Leichenschau haben Gerichtsmediziner der Universität Bern ausgetüftelt – die virtuelle Autopsie. Bei diesem Verfahren wird dem Toten kein Haar gekrümmt, stattdessen wird sein Körper mit Computer und Magnetresonanz-Tomographie durchleuchtet und die Oberfläche mit einem Scanner abgetastet.

Alba Berlins Basketballer stecken beim 69:78 bei Efes Istanbul die vierte Niederlage im fünften Europaligaspiel ein

Wer eine Lebensversicherung (siehe Bericht auf dieser Seite) abschließt, versichert im wahrsten Sinne des Wortes sein Leben. Dies ist auf zwei Wegen möglich.

Für amtliche Mitteilungen über Veränderungen im Handelsregister und im Partnerschaftsregister wird der Tagesspiegel auch 2004 das Bekanntmachungsblatt sein. Das teilte das Amtsgericht Charlottenburg mit.

Der Wiener Kurator und Kritiker Roger-Martin Buergel wird Künstlerischer Leiter der Documenta 12

Von Nicola Kuhn

In Brandenburg prügeln Rechtsextremisten offenbar noch stärker als im vergangenen Jahr. Bis Ende Oktober seien im Bereich des Polizeipräsidiums Potsdam 40 rechte Gewalttaten registriert worden, sagte der Chef der Behörde, Bruno Küpper, dem Tagesspiegel.

kommentiert das neue Mediengesetz in Italien: Berlusconi ist dabei, seinen „Vertrag“ einzulösen, den er vor seinem Eintritt in die Politik unterzeichnet hat: Nicht mit den Italienern, sondern mit sich und seinen Unternehmen. Jetzt bringt er das Parlament auf unverschämte Weise dazu, die Konzentration der politischen und wirtschaftlichen sowie der Medienmacht in ein Gesetz zu gießen, auf der das Fundament seiner Macht beruht.

Touristen werden vor Reisen nach Nairobi gewarnt. Die Ausländer in der Stadt fürchten Kriminalität mehr als Terror

Von Christoph Link

Backofen-Affäre erneut vor Gericht: Ex-Agrarminister Zimmermann weist Anklage zurück – wird aber von seinem ehemaligen Büroleiter belastet

Von Thorsten Metzner

Anfang der 90er Jahre sind in Deutschland nach dem Ergebnis der EUStudie ebenso wie die ausländerfeindlichen Übergriffe auch die antisemitischen Vorfälle gestiegen. Letztere erreichten im Jahr 2001 mit 1629 Fällen einen Höhepunkt, wobei die Mehrheit so genannte „Propagandafälle“ waren.

Vollversammlungen von HU und TU beschließen noch eine Woche Ausstand – mit weiteren ungewöhnlichen Aktionen

Man mag den Wandel der Zeiten an den Lieblingsbeschäftigungen unserer Kanzler ablesen. Früher hatten sie immer nur eine, aber die dauerhaft: Adenauer liebte die Rosen in Cadenabbia, Brandt erotische Expeditionen und Kohl den Pfälzer Saumagen.

Galatasaray fühlt sich in Dortmund beim 2:0 gegen Turin gut

Von Richard Leipold

Vor drei Monaten öffnete die Kaufbar in Friedrichshain, wo man außer Getränken auch die Einrichtung kaufen kann. Ein Konzept, das zu lustigen Situationen führt

Als Mitglieder des Stiftungsrates der Siegfried und Ulla Unseld Familienstiftung sehen wir uns mit schwer wiegenden Entscheidungen konfrontiert, die ohne unsere Mitwirkung und entgegen unserem Rat gefallen sind. Es geht nicht um Personen, sondern um die Leitungsstruktur des Suhrkamp Verlages.

Die Krise im Suhrkamp Verlag führt zum Rücktritt des Aufsichtsrats: Enzensberger, Habermas, Kluge, Muschg und Singer wollen nicht mehr mitmachen

Nach dem 1:6-Debakel bei Werder Bremen ist Herthas Trainer Huub Stevens nicht mehr vermittelbar

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })