zum Hauptinhalt

Um die Interessen der Verbraucher gegenüber der Wirtschaft und der Politik zu vertreten, gibt es Verbraucherzentralen (siehe Bericht auf dieser Seite). Die Verbraucherzentralen beraten Kunden in allen möglichen Fragen: Zu den Beratungsangeboten gehören unter anderem die Geldanlage, Baufinanzierungs-, Patienten- und Rechtsberatung.

In der SPD wächst der Unmut über Manfred Stolpe. Man nimmt ihm nicht nur das Scheitern der Großprojekte übel

Von Thorsten Metzner

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Umzug des Deutschen ModeInstituts BERLINER CHRONIK Das Deutsche Mode-Institut, vor 24 Jahren in Berlin gegründet, ist nach Berlin zurückgekehrt. In Anwesenheit von Ehrengästen gab Helmut Gilbert, amtierender Präsident des Instituts, den Start frei für die Arbeit in den Berliner Räumen, Rankestraße 34.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über einen Mann, der an seinem Geburtstag vergessen wird Das ist wieder mal typisch: Da wird nun elf Monate lang das Berlioz-Jubiläum beschworen, und jetzt, wo sich am Donnerstag der 200. Geburtstag endlich jährt, passiert in der Klassik-Hauptstadt so gut wie nichts: Lediglich das Rundfunk-Sinfonieorchester und Marek Janowski zeigen sich pflichtbewusst und spielen am Ehrentag im Berliner Dom das Requiem, obgleich eine Totenmesse nicht gerade ein schmeichelhaftes Geburtstagsgeschenk ist.

Der starke Euro scheint den Börsianern keine Kopfschmerzen mehr zu bereiten: Der Dax steigt beinahe im Gleichschritt mit dem Kurs der Europäischen Gemeinschaftswährung. Seit Anfang September haben der Euro und der Aktienindex je rund neun Prozent zugelegt.

Sven Goldmann über das Versagen von Herthas Manager Dieter Hoeneß Vor ein paar Wochen war Hertha BSC eine mittelmäßige Bundesligamannschaft, über die man sich im Süden, Norden und Westen lustig gemacht hat, weil Anspruch und Wirklichkeit nicht so recht zusammenpassten. Heute ist Hertha BSC ein Abstiegskandidat.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Studie zum Zeitmanagement, die das Familienministerium vorgelegt hat, konnten wir entnehmen, dass der Deutsche 35 Prozent seiner Zeit verschläft. Das sind über acht Stunden täglich.

Von Robert von Rimscha

„Von hier und heute geht eine grundlegende Umsteuerung in der Schule aus“, betonte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Karin Wolff, gestern Abend bei der Vorstellung der neuen Bildungsstandards für die deutsche Schule in Bonn. Diese Zielvorgaben für bundesweit gleichwertige Bildungsabschlüsse sollen die Schulen „in großer pädagogischer Freiheit“ auf je eigenen Wegen erreichen – je nach Zusammensetzung der Schülerschaft.

Der Kanzler beerdigt in China die rot-grüne Außenpolitik – und die Grünen schweigen

Von Stephan-Andreas Casdorff

Vor 130 Jahren inspirierten die Champs Elysées den Reichskanzler und Ku’damm- Planer Otto von Bismarck – und jetzt die AG City. Am Mittwochabend vereinbarte eine Delegation der Geschäftsleute vom Kurfürstendamm eine Partnerschaft mit dem „Comité des Champs-Elysées“ in Paris.

Unsere Adventsserie geht weiter: Sie finden Teil 3 heute auf Seite 30. Wieder gibt es drei leckere Rezepte zum Sammeln – und damit Sie sie archivieren können, hält unsere Geschäftsstelle den passenden Ordner für Sie bereit, für 2 Euro.

Marianne Brandt war eine Ausnahmeerscheinung am Bauhaus. Sie war eine der wenigen Frauen, die in Dessau nicht irgendwann doch in der Textil-Klasse landeten.

Der in München festgenommene Islamist hat potenzielle Attentäter in den Irak geschleust – der Tipp kam aus Italien

Von Frank Jansen

Hach, hat das appetitlich ausgesehen, als George Bush zum Erntedankfest bei seinen Leuten in Bagdad vorbeischaute. Ein prächtiger ErntedankTruthahn lag vor ihm, überbordend garniert mit Obst und Gemüse – man sah richtig voraus, wie die Jungs hinten im Zelt reinhauen würden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })