zum Hauptinhalt

Bauer, Springer und die „Hamburger Morgenpost“. Wem gehört die Zeitung?

Von Ulrike Simon

39 Prozent der Brandenburger macht „die Vorstellung von Jörg Schönbohm als Ministerpräsident Angst“. Dem Meinungsforschungsinstitut Infratest zufolge sagen das 50 Prozent der SPD und 54 Prozent der PDS-Anhänger über den CDU-Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl.

Action als Rebellion: ein Gespräch mit dem Hollywood-Star Samuel L. Jackson über seinen neuen Film „S.W.A.T.“

Erst kam der Erfolg, dann der Rauswurf. Martin Hoffmann verlässt Sat 1, Urs Rohners Favorit übernimmt

Von Joachim Huber

„Ja wie der Dieter Hoeneß gerade sagte, bin ich mit der Aufgabe konfrontiert, die Verantwortung für die Mannschaft zu übernehmen für die noch ausstehenden Spiele, und die Situation ist sicherlich nicht einfach, ich stell’ mich dann halt logischerweise auch der Aufgabe. Ich hab’ so was ja schon mal gemacht vor knapp zwei Jahren und hoffe natürlich, dass die Mannschaft da voll mitzieht, aus den verbleibenden Spielen noch Punkte zu holen.

An Thanksgiving trug Präsident Bush in Bagdad filmreif das Essen auf – doch der Truthahn war nur Dekoration

Von Malte Lehming

Max Raabe gastiert mit seinem Palast-Orchester und einer neuen Revue im Schillertheater. Noch bevor es losging, waren alle Konzerte ausverkauft. Die Musiker suchen jetzt einen neuen Standort

Von Claudia Keller

Von Flora Wisdorff Bei seiner ersten Zinsentscheidung hat JeanClaude Trichet das getan, was alle erwartet hatten: Der neue Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) hat alles beim Alten belassen. Der Zinssatz bleibt bei 2,00 Prozent.

Vor 130 Jahren inspirierten die Champs Elysées den Reichskanzler und Ku’damm- Planer Otto von Bismarck – und jetzt die AG City. Am Mittwochabend vereinbarte eine Delegation der Geschäftsleute vom Kurfürstendamm eine Partnerschaft mit dem „Comité des Champs-Elysées“ in Paris.

„Von hier und heute geht eine grundlegende Umsteuerung in der Schule aus“, betonte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Karin Wolff, gestern Abend bei der Vorstellung der neuen Bildungsstandards für die deutsche Schule in Bonn. Diese Zielvorgaben für bundesweit gleichwertige Bildungsabschlüsse sollen die Schulen „in großer pädagogischer Freiheit“ auf je eigenen Wegen erreichen – je nach Zusammensetzung der Schülerschaft.

Der Kanzler beerdigt in China die rot-grüne Außenpolitik – und die Grünen schweigen

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Thüringer Landesvorsitzende Matschie soll seine Bewerbung fürs Präsidium aufgeben – zugunsten von Eichel

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })