zum Hauptinhalt

Vor 130 Jahren inspirierten die Champs Elysées den Reichskanzler und Ku’damm- Planer Otto von Bismarck – und jetzt die AG City. Am Mittwochabend vereinbarte eine Delegation der Geschäftsleute vom Kurfürstendamm eine Partnerschaft mit dem „Comité des Champs-Elysées“ in Paris.

Der Thüringer Landesvorsitzende Matschie soll seine Bewerbung fürs Präsidium aufgeben – zugunsten von Eichel

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Matthias Schlegel

Am Sonnabend wollen sie durch Neukölln und TreptowKöpenick marschieren, die Neonazis der „Berliner Alternative Süd-Ost (Baso)“. Die Demo soll am U-Bahnhof Rudow starten und vor dem S-Bahnhof Schöneweide enden.

VON TAG ZU TAG Ariane Bemmer über die Ehrenpatenschaft für Drillinge Das ist doch mal ein Signal in dieser kinderarmen Zeit: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit übernimmt heute die Ehrenpatenschaft für drei Drillingstrios. Er möchte mit dieser Tat „einen kleinen Beitrag zur Anerkennung der Leistung bei der Erziehung“ leisten.

Um die Interessen der Verbraucher gegenüber der Wirtschaft und der Politik zu vertreten, gibt es Verbraucherzentralen (siehe Bericht auf dieser Seite). Die Verbraucherzentralen beraten Kunden in allen möglichen Fragen: Zu den Beratungsangeboten gehören unter anderem die Geldanlage, Baufinanzierungs-, Patienten- und Rechtsberatung.

In der SPD wächst der Unmut über Manfred Stolpe. Man nimmt ihm nicht nur das Scheitern der Großprojekte übel

Von Thorsten Metzner

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Umzug des Deutschen ModeInstituts BERLINER CHRONIK Das Deutsche Mode-Institut, vor 24 Jahren in Berlin gegründet, ist nach Berlin zurückgekehrt. In Anwesenheit von Ehrengästen gab Helmut Gilbert, amtierender Präsident des Instituts, den Start frei für die Arbeit in den Berliner Räumen, Rankestraße 34.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über einen Mann, der an seinem Geburtstag vergessen wird Das ist wieder mal typisch: Da wird nun elf Monate lang das Berlioz-Jubiläum beschworen, und jetzt, wo sich am Donnerstag der 200. Geburtstag endlich jährt, passiert in der Klassik-Hauptstadt so gut wie nichts: Lediglich das Rundfunk-Sinfonieorchester und Marek Janowski zeigen sich pflichtbewusst und spielen am Ehrentag im Berliner Dom das Requiem, obgleich eine Totenmesse nicht gerade ein schmeichelhaftes Geburtstagsgeschenk ist.

Der starke Euro scheint den Börsianern keine Kopfschmerzen mehr zu bereiten: Der Dax steigt beinahe im Gleichschritt mit dem Kurs der Europäischen Gemeinschaftswährung. Seit Anfang September haben der Euro und der Aktienindex je rund neun Prozent zugelegt.

Sven Goldmann über das Versagen von Herthas Manager Dieter Hoeneß Vor ein paar Wochen war Hertha BSC eine mittelmäßige Bundesligamannschaft, über die man sich im Süden, Norden und Westen lustig gemacht hat, weil Anspruch und Wirklichkeit nicht so recht zusammenpassten. Heute ist Hertha BSC ein Abstiegskandidat.

Marianne Brandt war eine Ausnahmeerscheinung am Bauhaus. Sie war eine der wenigen Frauen, die in Dessau nicht irgendwann doch in der Textil-Klasse landeten.

Der in München festgenommene Islamist hat potenzielle Attentäter in den Irak geschleust – der Tipp kam aus Italien

Von Frank Jansen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Studie zum Zeitmanagement, die das Familienministerium vorgelegt hat, konnten wir entnehmen, dass der Deutsche 35 Prozent seiner Zeit verschläft. Das sind über acht Stunden täglich.

Von Robert von Rimscha
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })