zum Hauptinhalt

Der „Roman eines Schicksallosen“ des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész, wird verfilmt. Die Dreharbeiten für die Geschichte über einen 15jährigen jüdischen Jungen, der nach Auschwitz und Buchenwald deportiert wird und den Holocaust überlebt, beginnen am 15.

Im Kern heißt die Botschaft der Demonstration, dass es Italien schlecht geht, dass man schlechter als zuvor lebt, dass das Land in der letzten Zeit immer ärmer wird und dass es an eine Schwelle echter sozialer Unzufriedenheit getrieben wird. Es ist offensichtlich, dass es sich dabei nicht nur um das Italien der Linken handelt, in einer Zeit, da die Wertminderung der Löhne und Gehälter auch die Anhänger der politischen Rechten trifft.

Die anhaltende Gewalt gegen die Amerikaner zeigt, dass der Widerstand im Land sicherlich auch ein Werk professioneller Terroristen ist, die aus dem Dunstkreis der Terrororganisation Al Qaida stammen. Es wird aber immer deutlicher, dass der Widerstand auch in einem Nationalbewusstsein begründet liegt.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Den „Spiegel“ kaufen wir uns diese Woche nicht. Nein, es lohnt nicht mehr.

Von Albert Funk

Putins Wahlbündnis kann in der Duma auf eine Zweidrittelmehrheit hoffen / Berichte von massiven Fälschungen

Von Elke Windisch

Kleinster Neubau ist die Betriebskindertagesstätte für den Nachwuchs der Bundestags angestellten. Der Wiener Architekt Gustav Peichl entwarf das Gebäude, dessen Schlüssel am 21.

Axel Schultes und Charlotte Frank entwarfen das Bundeskanzleramt. Spatenstich war im Februar 1997, die Schlüsselübergabe am 2.

Das MarieElisabeth-Lüders- Haus (benannt nach der 1966 verstorbenen FDP-Politikerin und Frauenrechtlerin) stammt ebenfalls von Stephan Braunfels. 221 Millionen Euro hat es gekostet und sollte eigentlich schon vor drei Jahren fertig sein.

Frauensache: Christine Mielitz radikalisiert Wagners „Fliegenden Holländer“ in Wien

Von Sybill Mahlke

Stefan Hermanns über die Lösung für Herthas Probleme Es wird Dieter Hoeneß vermutlich nicht gefallen, dass in Berlin zurzeit über den Best Case debattiert wird, der sich für Hertha BSC sehr schnell zum Worst Case entwickeln könnte. Einer von Hoeneß’ Lieblingssätzen lautet nämlich, dass er nicht in Worst-Case- Szenarios denke, er also nicht bei allem, was er tut, vor allem den denkbar schlechtesten Fall im Hinterkopf hat.

Das JakobKaiser-Haus ist mit seinen 3000 Büros nicht nur das größte, sondern auch das teuerste Neubau-Ensemble für den Bundestag. Insgesamt 720 Millionen Euro haben die acht Blöcke entlang der Dorotheenstraße gekostet, nach Plänen der Büros Von Gerkan, Marg und Partner, Schweiger und Partner, Busmann und Haberer und dem niederländischen Büro De Architekten Cie.

Das Niveau der gesetzlichen Rente wird in den kommenden Jahren sinken – deshalb gibt es seit Anfang 2002 die so genannte RiesterRente (siehe Text auf dieser Seite). Sie ist benannt nach dem Ex-Arbeitsminister und Initiator Walter Riester (SPD).

Thorsten Metzner über Lehren aus den Schreckensmeldungen für die Brandenburger Wirtschaft ANGEMARKT Soweit ist es schon: Märkische Hiobsbotschaften überraschen nicht mehr. Wir wissen, dass das Land „verblödet“, „verödet“ und „versteppt“.

Innen-Staatssekretär bestätigt Vorwürfe gegen Muslimische Jugend. Bundesjugendministerium will bei Förderung künftig vorsichtiger sein

Von Susanne Vieth-Entus

Manchmal ist das Schlimmste im Leben, das zu bekommen, worum man gebeten hat. Auf Druck von Tony Blair ließ sich George Bush erweichen und stimmte zu, dass die neun britischen GuantanamoGefangenen in ihrer Heimat vor Gericht gestellt werden könnten.

…rangenommen von Reinhold Beckmann DER TOR DES TAGES …weil er wieder mal* den Wert eines Spielers nicht erkannt hat. Roda Antar schießt deshalb seine Tore jetzt für Freiburg.

Mit einem neuen Zusammengehörigkeitsgefühl schafft der FC Hansa Rostock vier Siege in Folge

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über den weihnachtlichen Terror der Töne „Musik wird oft nicht schön empfunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“ Nicht erst Wilhelm Busch hatte die Erkenntnis.

Wo die Bildung baden geht: Die Studentenproteste weiten sich zu einer bundesweiten Bewegung aus

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })