Bisher war die Stellensuche über das Stelleninformationssystem (SIS) des Arbeitsamtes doch recht einfach. Die entsprechende Seite aufgerufen, Berufswunsch eingegeben, ein paar Klicks und man hatte die vorliegenden Stellenangebote auf dem Bildschirm.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2003 – Seite 2
Erst in den dramatischen Schlussminuten sicherte sich der Werderaner FC ohne Spielmacher Knuth (5. Gelbe) den glücklichen 4:3-Erfolg über TSV Treuenbrietzen; er überwintert nun sogar als Tabellenzweiter.
Alle Jahre wieder: Die Musica italiana – italienische Weihnachtsmusik in der Friedenskirche
Der Jugendhilfeausschuss ist ein besonderer Pflichtausschuss des Kreistages, dessen Zusammensetzung durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG/SGB VIII), Ausführungsgesetze und die Satzung des Jugendamtes geregelt wird. Die 15 zu wählenden Mitglieder setzen sich aus neun von der Vertretungskörperschaft (Kreistag) und neun Vertretern Freier Träger der Jugendhilfe zusammen.
Das RBB-Heimatjournal bei der Aufzeichnung für die Jahresendsendung im Zirkus Voyage
ATLAS Von Günter Schenke Dass der Umbau der Schinkelkaserne in der Jägerallee in weite Ferne verschoben wurde, ist ein Anzeichen von Stagnation. Bisher hat die öffentliche Hand versucht, die bei privaten Investoren schon längst spürbare Zurückhaltung nicht mitzumachen.
Sachspende für Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Haftanstalt
Schinkelkaserne in der Jägerallee bleibt Schandfleck / Justizzentrum erst 2007
Der Schauspieler Herbert Fritsch hat an der Potsdamer Filmhochschule sein Projekt hamlet_X vorgestellt
Seit dem Wochenende kann sich der Ski-Nachwuchs im Prenzlauer Berg auf Kunstschnee versuchen – bis Mitte März
Die Geister des Balkans sind nicht so leicht zu verscheuchen. Serbiens Sozialistische Partei SPS gab kürzlich bekannt, dass ihr ehemaliger Führer, der im Gefängnis des Haager Tribunals einsitzende Slobodan Milosevic, von seiner Gefängniszelle aus für die vorgezogenen Parlamentswahlen in Serbien kandidieren wird.
Warum sich die Formel-1-Teams stärker in China engagieren
Staatsopern-Chef Peter Mussbach legt sein Veto ein. Aber er irrt
Bei der zweitägigen Senatsklausur werden alle Ressorts auf Sparmöglichkeiten durchforstet
Werder ärgert sich über ein Remis gegen die Bayern Stuttgarts Mini-Krise wird an Kevin Kuranyi festgemacht
KMK: Wirtschaft engagiert sich nicht in der Berufsbildung
Köln und Leverkusen trennen sich nach einem schwachen Spiel 0:0
Der Kannibale von Rotenburg ist ein Mensch mit Gewissen. Er hat vor der Zubereitung gebetet und droben im Himmel um Vergebung gebeten – ein verirrter Christenmensch.
Sozialministerin Schmidt hatte gleiche Belastungen für Mann und Frau versprochen – davon ist jetzt keine Rede mehr
Von Cordula Eubel Die Frauenpolitikerinnen aller Fraktionen begehren auf. Sie fordern UnisexTarife in der Riester-Rente.
Am Schloßplatz versuchte man sich im Eisklettern. Auch sonst war die halbe Stadt unterwegs – bei Sonnenschein. Und so soll das Wetter auch bleiben
Einst prägte die Generation der heutigen Enddreißiger die Berliner Clubszene. Dann war kein Platz mehr für sie im Nachtleben. Aber das ändert sich nun
Nach dem Skandal um einen Lügenreporter soll ein Ombudsmann die „New York Times“ glaubwürdiger machen
Zwei Fußgänger von Autos getötet
Das Restaurant-Theater hat sein Programm überarbeitet
Gut vier Jahre wurde am PaulLöbe-Haus gebaut, das nach den Plänen von Stephan Braunfels entstanden ist. Am 15.
Zu wenig wird aus Sicht Washingtons von der Regierung Sharon getan. Gleichzeitig bleiben Yassir Arafat und sein Regierungschef Kurei den Nachweis schuldig, endlich die vielgesichtigen palästinensischen Sicherheitsdienste zu disziplinieren.
Roger Schawinski würde auch bald zu Harald Schmidt gehen
Zur Diskussion über das Kopftuch in der Schule
Die auflagenstärkste Zeitung und der Türkische Bund sind für ein Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst
Das wundersame Comeback des Freiburger Stürmers Roda Antar
WOCHE DER VERMITTLUNG
1,55 Millionen Euro: Die erste deutsche Professorin für Tanzwissenschaft erhält den Leibniz-Preis
Interimstrainer Thom widersteht der Versuchung, Herthas 1:1 in Dortmund als echten Aufschwung zu deuten
Bürgermeister von Beust will weiter regieren – doch die Opposition fordert Neuwahlen
NRW-Seiten im Trend: Nun probiert es auch die „taz“ täglich
In seinem Entwurf für den Umbau des Reichstages hatte Sir Norman Foster statt der Kuppel ein gigantisches Glasdach vorgesehen, das auf vier Pfeilern den gesamten Bau überspannen sollte. Das Parlament bevorzugte die Kuppel, und Fosters Konkurrent, der Spanier Calatrava, schäumte.
Jemand hat die Fichte am Roten Rathaus angesägt – jetzt brach die Spitze im Sturm ab. Wer war das? Die am Fuße des Baumes campierenden Studenten sagen: „Wir nicht!“
Die Berliner glauben nicht an einen erfolgreichen Sparkurs Rot-Rot steht auf der Haushaltsklausur unter Bewährung
Umsatz der Händler stagniert
Toll Collect trägt milliardenschwere Einnahme-Ausfälle mit / Stolpe prüft Angebote der Konkurrenz
ÖFFNUNG DER TARIFVERTRÄGE?
Die privatisierte Prignitzer Eisenbahn ist inzwischen drittgrößtes deutsches Bahnunternehmen. Jetzt gibt es moderne Fahrzeuge
SONNTAGS UM ZEHN Im lichtdurchfluteten Kirchenschiff sitzen etwa 200 Menschen. Draußen liegen noch einige Studenten schlafend vor dem Roten Rathaus, hier in der Marienkirche am Alexanderplatz ist es warm, und der Kirchenchor der sierra-leonischen Gemeinde von Berlin singt begleitet von Trommeln und Rasseln.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für den Altbau der MierendorffSchule BERLINER CHRONIK Die Mierendorff-Grundschule in Charlottenburg hat einen guten Neubau bezogen. Das ist ihr zu wünschen.
Am Sonntag war es rund ums Jagdschloss Grunewald so voll wie Weihnachten in der Kirche. Die Völkerwanderung bewegte sich auf Berlins ländlichsten Weihnachtsmarkt zu, der auf dem JagdschlossGelände öffnete.
KINDEROPER
FERNSEHZIMMER Kurt Scheel testet das Programm für TVAbonnenten Herr Igor, der wo mein Medienberater ist und sich zeitweise sein Geld als Soft- und Hardware-Spezialist verdient hat, musste zweimal antreten, um den Premiere-Decoder überhaupt in Funktion zu setzen! Jemand wie ich, der trotz seines Großen Latinums durchaus kein Technikdussel ist, hätte also überhaupt keine Chance gehabt.