Studie: Der Aufschwung motiviert Deutsche zum Autokauf / Vor allem BMW zeigt sich zuversichtlich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.12.2003 – Seite 2
Niemand bestreitet es: Bei der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) hat das politische Management versagt. Folglich muss die Frage nach dem Warum, nach den Konsequenzen gestellt werden.
„Einiges Russland“ und „Heimat“ unterstützen den Präsidenten
Sendungen und Ideen, an die man sich erinnern wird: Die dicken Kinder von Landau. Deutsches Wasser.
Der VfB Stuttgart hat durch die Erfolge in der Champions League plötzlich wieder Geld
Lichtsignale aus dem Off: Die Ausstellung „lautlos irren, ways of worldmaking, too ...“ im Postbahnhof baut Anlegestellen im medialen Bilderfluss
Vermittlungsgespräche: Schröder ist „immer noch guter Hoffnung“
(Tsp). Die Grünen wollen eine HermesBürgschaft der Bundesregierung für den Bau eines finnischen Atomkraftwerks (Akw) blockieren.
Wer die europäische Verfassung will, sollte jetzt nicht draufsatteln / Von Hans-Dietrich Genscher
Schach – das faszinierende Spiel
Der SCC und die Tücken der Volleyball-Champions-League
Mit der Klappstulle und der mitgebrachten Cola zum Konzert oder Kino in die Waldbühne – das ist jetzt vorbei. Die Senatsverwaltung für Jugend und Sport, der die Open Air-Arena unterstellt ist, hat eine neue Hausordnung erlassen – und die verbietet „das Mitbringen von Speisen und Getränken“ jeder Art.
Wie nehmen Monarchen Kontakt mit der Welt auf? Das kennen wir aus dem Film: Sie erteilen dem jeweiligen Haushofmeister eine Order, der übermittelt sie dem Hofschreiber, der dann auf Pergament ein paar Schnörkel macht, alles zusammenrollt, versiegelt und einem Herold übergibt, der dann auf dem nächsten Marktplatz laut den Inhalt herumbrüllt.
Berühmte Menschen zu fotografieren, ist reizvoll. Besonders für Fotografen, die selbst berühmt sind und die anderen dann in Privatpersonen verwandeln.
Zweige, Äste, Gestrüpp. Dazwischen Müll, urwüchsig, als gehöre er hier hin: Latten, ein umgekippter Weihnachtsbaum, Felgen.
Nach Angaben der Kassenzahnärzte (KZV) werden zahnfarbene Verblendungen von Metallzahnersatz wie Goldkronen teurer. Bisher haben die Kassen im sichtbaren „Lächelbereich“ die Verblendung rundherum bezahlt.
Handelsblatt-Indikator für den Euro-Raum hat sich aber abgeschwächt
Bundesstraße 101 ausgebaut IHK: Staufalle in Berlin bleibt
Die Nobel-Vorlesung von J.M. Coetzee
Nach der Geburt einer Tochter hofft das Haus Oranje endlich auf ein Ende der Skandale – und sogar die Linke jubelt
Wegen Vergewaltigung einer 19jährigen Slowakin auf einer Swingerparty des ehemaligen Richters Hubert F. ist ein Busfahrer gestern zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden.
Hertha BSC schweigt bei der Frage, wer neuer Trainer wird – einfacher ist die Antwort, wer es nicht wird
Die „Jüdische Allgemeine“ ist am Hausvogteiplatz eingezogen. Am Montag wurde die symbolische Schlüsselübergabe gefeiert
Bundeswirtschaftsminister Clement ruft Arbeitgeber und Gewerkschaften zur schnellen Einigung über eine Öffnungsklausel auf
3B Berlin steht im Viertelfinale des Tischtennis-Europapokals
Gemeinschaftswährung klettert über 1,22 Dollar, doch Wirtschaftsforscher fürchten noch nicht um die Konjunktur
Wohl keine staatliche Bürgschaft für Reaktorbau von Siemens in Finnland – aber im Fall China bleibt Schröder hart
„Zustände wie in der Sowjetunion verhindern“/ Zweidrittelmehrheit für Putins Anhänger im russischen Parlament
SonnenhutPräparate (Echinacea) erfreuen sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit, weil sie vor Schnupfen schützen oder diesen verkürzen sollen. Amerikanische Ärzte haben nun aber herausgefunden, dass Echinacea bei Kindern im Alter zwischen zwei und elf Jahren nicht besser als ein wirkstofffreies Scheinmedikament (Placebo) ist.
Behörden weisen Verdacht zurück Datenabgleich bei jedem Antrag
Alle werden in der katholischen Schule in die nächste Klasse versetzt – deshalb bekommen schwache Schüler mehr Einzelförderung und weniger „Frontalunterricht“
Müssen sie ihre Büros schließen?
Edelmetallpreis steigt auf höchsten Stand seit acht Jahren
Aber Eichel im SPD-Präsidium
Einer der kühnsten und grausamsten Eroberer der Weltgeschichte: Nun ist neuer Streit entbrannt um Dschingis Khan
Nun werden überraschend auch die zahnärztlichen Leistungen teurer: Berliner müssen bei Kronen und Prothesen sehr viel mehr selbst bezahlen
Kreml-treue Parteien haben die Zweidrittelmehrheit in der Duma – das könnte Putin die dritte Amtszeit ermöglichen
Rund 1100 Polizisten werden 2003 im Einsatz verletzt. Jetzt soll ein Pflichttraining sie besser auf Angriffe vorbereiten
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies resigniert vor den Berliner Spaßbremsen Berliner Grundregel: Immer, wenn etwas viel Spaß macht oder wenigstens interessant ausschaut, kommt irgendein Bedenkenträger, und alles ist vorbei. Was die Picknickkörbe in der Waldbühne angeht, stellen wir uns das so vor: Der Referatsleiter „Hausordnungsangelegenheiten“ in der Jugendverwaltung war sauer darüber, dass es immer noch Leute gibt, die die teuren Karten für die Philharmoniker bezahlen können und Champagner dazu.
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen ab dem 1. Januar nur noch einmal im Jahr die Entfernung von Zahnstein.
Heute Relativitätstheorie, morgen Lebenshilfe – Ulrich Bleyer präsentiert den Berlinern in der Urania Wissenschaft zum Anfassen
Nach dem Rauswurf seines Freundes Martin Hoffmann bei Sat 1 stellt der Late-Night-Talker seine Show ein. Ein Tag vor Weihnachten ist Schluss
Regierung will mit privatem Gremium den Schutz für Anleger und Investoren verbessern
THEATER
Der Schalker Gerald Asamoah hat sich zum Erfolg gefastet
Jose Maria Jimenez war einer der beliebtesten Radprofis Spaniens – nun starb er mit 32 Jahren
(sm/HB). Die von der Bundesregierung geplante Vereinfachung der geförderten Zusatzvorsorge ist nach Auffassung der Kreditwirtschaft reine Augenwischerei.
Im Süden des Landes hat sich die Situation hingegen stabilisiert