Flughafen Schönefeld überdacht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2003 – Seite 2
Wie gerecht müssen Verträge zwischen Verheirateten sein? Der Bundesgerichtshof will ein Grundsatzurteil fällen
„Bei Besuchen in London und New York habe ich gesehen, wie Menschen in eiskalten Nächten zusammengekauert in Hauseingängen Schutz gesucht haben. Wir können dankbar sein, dass es in Berlin Einrichtungen gibt, die alles tun, um solches Elend zu verhindern – und für Obdachlose dabei sogar noch ein Gefühl der Geborgenheit schaffen.
Im Wettbewerb um Spitzenforscher aus dem In- und Ausland hat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) vom kommenden Jahr an bessere Aussichten. Als erste außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Deutschland kann sie Professoren leistungsorientiert bezahlen.
Auch ich träumte den amerikanischen Traum: Mit „In America“ hat der irische Regisseur Jim Sheridan seine eigene Biografie verfilmt – aus Kindersicht
Jetzt erinnert eine Gedenktafel daran, wie der Soldat vom Treptower Ehrenmal in den letzten Kriegstagen ein Mädchen rettete
„Rot und Blau“: ein Kinomärchen von Rudolf Thome
Kommunisten: Liberale nach Fälschung nicht in der Duma
Auch an Tagen, die über Deutschlands Schicksal entscheiden, haben Bundestagsabgeordnete Anspruch auf einen frühen Feierabend. Vor allem kurz vor Weihnachten.
Kabinett: Kleinkriminelle sollen als Strafe gemeinnützig arbeiten
IBM-Deutschland-Chef Walter Raizner erwartet 2004 ein Wachstum der IT-Branche – bei Innovationen fallen deutsche Firmen zurück
Sie ist es – und die Israelin Ayelet Bargur beschließt, das Leben von Beate Berger zu verfilmen, die Kinder aus dem jüdischen Heim in der Auguststraße vor den Nazis rettete
Der Thronfolger von Monaco besucht Berlin – und trifft abends zum Konzert vielleicht die Familie
Mehr als nur der Mann der Loren: Heute wird Carlo Ponti 90
Von Heike Jahberg Eine weitere Hiobsbotschaft für die Kunden: Wer eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, wird im nächsten Jahr weniger Zinsen kassieren als bislang. Fast alle Unternehmen kürzen die Gewinnbeteiligung ihrer Versicherten – zum Teil kräftig.
Forschern der amerikanischen Armee ist es geglückt, einen Impfstoff gegen das extrem gefährliche tropische EbolaVirus herzustellen. Der Ebola-Erreger ruft eine mit schweren Blutungen einhergehende, zu 80 Prozent tödliche Infektion hervor.
Warum ein Pilot aus Tel Aviv Befehle verweigert
Gerhard Delling verteidigt Marcel Reif gegen den FC Bayern
Rot-rote Kontroverse hält an: SPD-Innensenator hält fest am Verbot religiöser Symbole, PDS-Fraktion lehnt dies ab
Konkurrenten gingen mit Baseballschlägern auf die Fahrzeuge los
Star-Search-Sänger Martin Kesici tritt heute in der Columbiahalle auf
der Nuklearmächte symbolisch
Forscher züchten befruchtungsfähige männliche Keimzellen aus Stammzellen
(hop). Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat sich von PostAktien im Wert von rund zwei Milliarden Euro getrennt.
Die Deutsche Bank muss Kirch Schadenersatz zahlen
Kürzlich war hier von den vielen Steckenpferden Gerhard Schröders die Rede, doch eins, das überwölbende, fehlte: die Lyrik. Frau Doris hat jetzt anlässlich der bevorstehenden Afrikareise des Kanzlers den Blick auf sein Lieblingsgedicht gelenkt, Rilkes „Panther“, jene hermetischen Zeilen, die er sogar auswendig rezitiert, wenn er feine Kulturmenschen in seiner Umgebung weiß: „Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe/so müde geworden, dass er nichts mehr hält.
Heute Mammutsitzung im Abgeordnetenhaus: Was debattiert wird
Politikerinnen wollen Kuppelshow „Der Bachelor“ absetzen
Das Grundsatzurteil zur Rückgabe jüdischer Grundstücke in Teltow beunruhigt viele Bewohner nicht: Sie haben für ihr Bleiberecht längst bezahlt
Berliner Forscher machen Entdeckung bei Kurzzeitmessungen
Prozess gegen eine Ärztin wegen unterlassener Hilfeleistung
kandidiert gegen Wolfgang Huber
REGIERUNGSAMT FÜR BLOCHER IN DER SCHWEIZ
Neues Angebot bei der Arbeitsmarktreform an die neuen Länder / Vermittlungsausschuss verhandelt bis Montag
Die Studenten der HumboldtUniversität wollen auch in den Weihnachtsferien „streiken“. Auf ihrer Vollversammlung (VV) beschlossen sie gestern eine Verlängerung des Ausstandes bis zum 5.
SPD-Kandidat Thomas Mirow über ein Bündnis mit den Grünen, die Lehren aus der Ära Schill und sein Verhältnis zu Ole von Beust
Auch die Kunststudenten sind im Ausstand – die anderen freut’s
Polizei: Kombination aus Raub und Fremdenfeindlichkeit
Mario Brunetti wollte in der Baubehörde ein Bistro eröffnen – nun heißt es plötzlich, die Räume seien gar nicht vermietbar
Saisonpause für die Mieträder: Die „Callbikes“ der Bahn können an diesem Wochenende zum vorerst letzten Mal ausgeliehen werden. Bis zum kommenden März werden die 1650 Drahtesel gewartet und repariert.
Der Schweizer Populist Blocher wird Minister – der zweite Posten für die SVP geht zulasten der Christdemokraten
Berlin (chp/fmd/pk/HB/dr). Das Beispiel Stralsund macht Schule.
Am Sonntag öffnet am Gleisdreieck der Neubau. Ohne seinen Ex-Direktor wäre das Projekt fast gescheitert
Auch beim zweiten Mal gut: „Das Sams in Gefahr“
KLASSIK
DIE HAUPTSTADTKULTUR
Hamburgs Grüne denken laut über ein Bündnis mit der CDU nach. Rechnerisch wären fast alle Koalitionen möglich
(akz). Die Aktien an der deutsche Börse standen am Mittwoch unter Druck.