zum Hauptinhalt

An der Inneren Sicherheit spart der Senat moderat: Einstellungskorridor wird erst 2006 enger Auch bei der Justiz sind nur geringe Personalkürzungen geplant

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Vermittlungsausschuss hat seine entscheidende Runde begonnen – sie wird bis Montag dauern

Von
  • Albert Funk
  • Robert Birnbaum

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vom früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher hieß es, er habe im Laufe seiner langen Amtszeit die Fähigkeit der Ubiquität erworben, der gleichzeitigen Präsenz an mehreren Orten. Sein Nach-Nachfolger Joschka Fischer versuchte gar nicht erst, in einen Wettbewerb mit den Rekorden des Altliberalen einzutreten, auch wenn man ihm nachsagt, sich über dem Nordatlantik schon einmal selbst begegnet zu sein.

Lothar Romain, Präsident der Universität der Künste Berlin, ist am Mittwoch von der Mehrheit des Konzils der UdK für vier Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 59jährige Kunsthistoriker leitet die Hochschule seit 1996.

200 Tagesspiegel-Leser erlebten bei Geheimnistouren bizarre Tropfsteingewölbe und andere verborgene Reize Berlins

Von Christoph Stollowsky

Durch ein Elfmetertor von Roy Makaay gewinnt der FC Bayern 1:0 gegen Anderlecht und zieht ins Achtelfinale ein

Das Grundsatzurteil zur Rückgabe jüdischer Grundstücke in Teltow beunruhigt viele Bewohner nicht: Sie haben für ihr Bleiberecht längst bezahlt

Von Thomas Loy

Kürzlich war hier von den vielen Steckenpferden Gerhard Schröders die Rede, doch eins, das überwölbende, fehlte: die Lyrik. Frau Doris hat jetzt anlässlich der bevorstehenden Afrikareise des Kanzlers den Blick auf sein Lieblingsgedicht gelenkt, Rilkes „Panther“, jene hermetischen Zeilen, die er sogar auswendig rezitiert, wenn er feine Kulturmenschen in seiner Umgebung weiß: „Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe/so müde geworden, dass er nichts mehr hält.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })