Harald Schmidt macht Theater. Aber geht er jetzt auch ans Berliner Ensemble?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2003 – Seite 3
In der Westkurve des Olympiastadions sitzen zum Glück die Gästefans – und die sollen ihre Auswärtssiege bei Hertha BSC ruhig noch eine Weile im Regen feiern. Zumindest bis zum nächsten Sommer.
CDU-Fraktionschef Zimmer rügt neue Sparbeschlüsse des Senats
Sonnleitner kritisiert Künast / Gewinne der Landwirte brechen ein
An der Inneren Sicherheit spart der Senat moderat: Einstellungskorridor wird erst 2006 enger Auch bei der Justiz sind nur geringe Personalkürzungen geplant
Beim Spiel zwischen Besiktas und Chelsea benehmen sich die türkischen Fans in der Arena Auf Schalke daneben
(Tsp). Die Deutsche Bank muss dem Medienunternehmer Leo Kirch wegen Verletzung des Bankgeheimnisses Schadenersatz zahlen.
Der Vermittlungsausschuss hat seine entscheidende Runde begonnen – sie wird bis Montag dauern
Der gute Deutsche: Hommage an Hardy Krüger im Berliner Filmmuseum
DIE HAUPTSTADTKULTUR
Kosten für Sanierung zu hoch
Stützpunkte fürchten wegen eines Gesetzes um ihre Einnahmen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vom früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher hieß es, er habe im Laufe seiner langen Amtszeit die Fähigkeit der Ubiquität erworben, der gleichzeitigen Präsenz an mehreren Orten. Sein Nach-Nachfolger Joschka Fischer versuchte gar nicht erst, in einen Wettbewerb mit den Rekorden des Altliberalen einzutreten, auch wenn man ihm nachsagt, sich über dem Nordatlantik schon einmal selbst begegnet zu sein.
(Tsp). Heute soll im Abgeordnetenhaus das Gesetz zur Stiftung „Oper in Berlin“ verabschiedet werden.
Lothar Romain, Präsident der Universität der Künste Berlin, ist am Mittwoch von der Mehrheit des Konzils der UdK für vier Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 59jährige Kunsthistoriker leitet die Hochschule seit 1996.
Trotz des laufenden UntreueProzesses wegen der „Backofen-Affäre“ will Brandenburgs Ex-Agrarminister Edwin Zimmermann (SPD) am Wochenende zum Präsidenten des Landessportbundes wiedergewählt werden. Zugleich stellte er klar, dass er im Fall einer Verurteilung – mit einem Urteil wird Anfang 2004 gerechnet – von diesem Ehrenamt zurücktreten werde.
Beispiele zu Bildungsstandards
AUSSTELLUNG
„Herr Wichmann von der CDU“ hat es geschafft. Im Prinzip jedenfalls.
200 Tagesspiegel-Leser erlebten bei Geheimnistouren bizarre Tropfsteingewölbe und andere verborgene Reize Berlins
SCC-Volleyballer siegen zum Auftakt in der Champions League
Kieler Konjunkturforscher befürchten in diesem Jahr Rückgang um 0,1 Prozent /2004 Wachstum von 1,8 Prozent erwartet
Kino Arsenal zeigt drei Dokumentationen
Der Pariser Autor Boris Grésillon diskutierte über sein Buch
Durch ein Elfmetertor von Roy Makaay gewinnt der FC Bayern 1:0 gegen Anderlecht und zieht ins Achtelfinale ein
Anlage aus Hanau wird überwacht – aber nur symbolisch
Drei Angehörige der polnischen Hammerbande kurz nach der Tat gefasst / Räuber saßen in der Kneipe beim Bier
Im Budget 2004 werden keine Bundeszuschüsse berücksichtigt – Konzern erwartet trotzdem besseres Ergebnis
Das dezimierte Alba Berlin verliert im sechsten Spiel der Europaliga zum fünften Mal
Politikerinnen wollen Kuppelshow „Der Bachelor“ absetzen
Das Grundsatzurteil zur Rückgabe jüdischer Grundstücke in Teltow beunruhigt viele Bewohner nicht: Sie haben für ihr Bleiberecht längst bezahlt
Berliner Forscher machen Entdeckung bei Kurzzeitmessungen
Gerhard Delling verteidigt Marcel Reif gegen den FC Bayern
(hop). Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat sich von PostAktien im Wert von rund zwei Milliarden Euro getrennt.
Die Deutsche Bank muss Kirch Schadenersatz zahlen
Neues Angebot bei der Arbeitsmarktreform an die neuen Länder / Vermittlungsausschuss verhandelt bis Montag
Die Studenten der HumboldtUniversität wollen auch in den Weihnachtsferien „streiken“. Auf ihrer Vollversammlung (VV) beschlossen sie gestern eine Verlängerung des Ausstandes bis zum 5.
SPD-Kandidat Thomas Mirow über ein Bündnis mit den Grünen, die Lehren aus der Ära Schill und sein Verhältnis zu Ole von Beust
Auch die Kunststudenten sind im Ausstand – die anderen freut’s
Prozess gegen eine Ärztin wegen unterlassener Hilfeleistung
kandidiert gegen Wolfgang Huber
REGIERUNGSAMT FÜR BLOCHER IN DER SCHWEIZ
Kürzlich war hier von den vielen Steckenpferden Gerhard Schröders die Rede, doch eins, das überwölbende, fehlte: die Lyrik. Frau Doris hat jetzt anlässlich der bevorstehenden Afrikareise des Kanzlers den Blick auf sein Lieblingsgedicht gelenkt, Rilkes „Panther“, jene hermetischen Zeilen, die er sogar auswendig rezitiert, wenn er feine Kulturmenschen in seiner Umgebung weiß: „Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe/so müde geworden, dass er nichts mehr hält.
Rot-rote Kontroverse hält an: SPD-Innensenator hält fest am Verbot religiöser Symbole, PDS-Fraktion lehnt dies ab
Konkurrenten gingen mit Baseballschlägern auf die Fahrzeuge los
Star-Search-Sänger Martin Kesici tritt heute in der Columbiahalle auf
der Nuklearmächte symbolisch
Heute Mammutsitzung im Abgeordnetenhaus: Was debattiert wird