Sebastian Deisler redet über Depressionen, widerspricht Sekten-Gerüchten und erwartet vom FC Bayern eine Entschuldigung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2003 – Seite 3
Auch beim zweiten Mal gut: „Das Sams in Gefahr“
Die Originale der Tagesspiegel-Serie „Berliner Blicke“ kamen unter den Hammer. Vorher wurden sie beim Kunstgipfel ausgiebig begutachtet
SCC-Volleyballer siegen zum Auftakt in der Champions League
Trotz des laufenden UntreueProzesses wegen der „Backofen-Affäre“ will Brandenburgs Ex-Agrarminister Edwin Zimmermann (SPD) am Wochenende zum Präsidenten des Landessportbundes wiedergewählt werden. Zugleich stellte er klar, dass er im Fall einer Verurteilung – mit einem Urteil wird Anfang 2004 gerechnet – von diesem Ehrenamt zurücktreten werde.
Kosten für Sanierung zu hoch
AUSSTELLUNG
„Herr Wichmann von der CDU“ hat es geschafft. Im Prinzip jedenfalls.
200 Tagesspiegel-Leser erlebten bei Geheimnistouren bizarre Tropfsteingewölbe und andere verborgene Reize Berlins
Vor 25 Jahren behinderten Behörden vorbildliche Nachbarschaftshilfe BERLINER CHRONIK Der Hausmeister starb und hinterließ eine gehirnoperierte, behinderte Ehefrau mit zwei Kindern. Glücklicherweise hatte die Frau Nachbarn, die nicht nur Beileid murmelten, sondern erkannten, daß hier sofort aktiver Beistand zu leisten sei.
Buskonvoi und Studentenprotest
Witzigmanns Palazzo in Berlin: Es wird weniger gegessen und weniger gelacht als anderswo. Hört er schon im Januar auf?
Wie verhandelt wird – und wer das Sagen hat
FILMTIPP DER WOCHE Sie haben bei Denys Arcands „Invasion der Barbaren“ gelacht und geweint und mitgelitten? Sein Vorgänger Der Untergang des amerikanischen Imperiums von 1986 ist noch viel besser: Dieselben Gestalten zwanzig Jahre früher, und auch die gleichen Themen.
Warum Teelichter ausgehen und Fünfjährige Chemie lieben: Experimente für Kinder
Nur die energische Integration von Ausländern kann die Sozialsysteme entlasten / Von Jörg Schönbohm
Nach dem 11. September: „Fremder Freund“ oder die Macht des Misstrauens
im Tagesspiegel sein Schweigen
(Tsp). Die Präsidentin des GoetheInstituts und frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach hat eindringlich vor einem Kopftuchverbot in Schulen gewarnt.
Entwurf des genetischen Bauplans nun frei verfügbar
GEMEINNÜTZIGE ARBEIT ALS STRAFE
Der Aufsichtsrat bestellt, kontrolliert und berät laut Aktiengesetz den Vorstand einer Aktiengesellschaft (siehe nebenstehenden Artikel). Der Vorstand führt die Geschäfte der AG.
Allianz Leben senkt Gewinnbeteiligung auf 4,5 Prozent / Große Unterschiede zwischen den Gesellschaften
Harald Schmidt macht Theater. Aber geht er jetzt auch ans Berliner Ensemble?
In der Westkurve des Olympiastadions sitzen zum Glück die Gästefans – und die sollen ihre Auswärtssiege bei Hertha BSC ruhig noch eine Weile im Regen feiern. Zumindest bis zum nächsten Sommer.
CDU-Fraktionschef Zimmer rügt neue Sparbeschlüsse des Senats
Sonnleitner kritisiert Künast / Gewinne der Landwirte brechen ein
An der Inneren Sicherheit spart der Senat moderat: Einstellungskorridor wird erst 2006 enger Auch bei der Justiz sind nur geringe Personalkürzungen geplant
Beim Spiel zwischen Besiktas und Chelsea benehmen sich die türkischen Fans in der Arena Auf Schalke daneben
Das dezimierte Alba Berlin verliert im sechsten Spiel der Europaliga zum fünften Mal
Polizei: Kombination aus Raub und Fremdenfeindlichkeit
Mario Brunetti wollte in der Baubehörde ein Bistro eröffnen – nun heißt es plötzlich, die Räume seien gar nicht vermietbar
Saisonpause für die Mieträder: Die „Callbikes“ der Bahn können an diesem Wochenende zum vorerst letzten Mal ausgeliehen werden. Bis zum kommenden März werden die 1650 Drahtesel gewartet und repariert.
DIE HAUPTSTADTKULTUR
Stützpunkte fürchten wegen eines Gesetzes um ihre Einnahmen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vom früheren Außenminister Hans-Dietrich Genscher hieß es, er habe im Laufe seiner langen Amtszeit die Fähigkeit der Ubiquität erworben, der gleichzeitigen Präsenz an mehreren Orten. Sein Nach-Nachfolger Joschka Fischer versuchte gar nicht erst, in einen Wettbewerb mit den Rekorden des Altliberalen einzutreten, auch wenn man ihm nachsagt, sich über dem Nordatlantik schon einmal selbst begegnet zu sein.
(Tsp). Heute soll im Abgeordnetenhaus das Gesetz zur Stiftung „Oper in Berlin“ verabschiedet werden.
Lothar Romain, Präsident der Universität der Künste Berlin, ist am Mittwoch von der Mehrheit des Konzils der UdK für vier Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 59jährige Kunsthistoriker leitet die Hochschule seit 1996.
Beispiele zu Bildungsstandards
(Tsp). Die Deutsche Bank muss dem Medienunternehmer Leo Kirch wegen Verletzung des Bankgeheimnisses Schadenersatz zahlen.
Der Vermittlungsausschuss hat seine entscheidende Runde begonnen – sie wird bis Montag dauern
Der gute Deutsche: Hommage an Hardy Krüger im Berliner Filmmuseum
Kieler Konjunkturforscher befürchten in diesem Jahr Rückgang um 0,1 Prozent /2004 Wachstum von 1,8 Prozent erwartet
Kino Arsenal zeigt drei Dokumentationen
Der Pariser Autor Boris Grésillon diskutierte über sein Buch
Durch ein Elfmetertor von Roy Makaay gewinnt der FC Bayern 1:0 gegen Anderlecht und zieht ins Achtelfinale ein
Drei Angehörige der polnischen Hammerbande kurz nach der Tat gefasst / Räuber saßen in der Kneipe beim Bier
Im Budget 2004 werden keine Bundeszuschüsse berücksichtigt – Konzern erwartet trotzdem besseres Ergebnis