Zwölf Mitarbeiter in sechs Fanmobilen verkaufen von mittags bis 45 Minuten nach Spielende Schals und Mützen aus dem rund 300 Artikel umfassenden FanShop-Sortiment. Gefragt sind die Trikots von Marcelinho und Bobic.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2003 – Seite 3
Potsdam. Nach monatelangem Tauziehen hat der Landtag am Freitag den Spar- und Schulden-Haushalt 2004 beschlossen.
Leverkusen und Bremen fühlen sich schon fast als Herbstmeister
Der Entwurf für Afghanistans Verfassung ist moderat. Bei der Ratsversammlung könnte er deshalb durchfallen
Die Warschauer Regierung will bei der Stimmverteilung nicht nachgeben – die Briten unterstützen das
PERFORMANCE
„Die Rückkehr des Königs“: Peter Jackson vollendet sein neunstündiges Kino-Märchen „Herr der Ringe“. Eine Begegnung mit dem Regisseur – und der Blick auf den Film
Im Streit um das Reformpaket des Bundes im Vermittlungsausschuss lässt sich Berlin keinem Lager zuordnen
Zücken sie ihre Wörterbücher: Es gilt, den Unterschied zwischen „sichtbar“, „auffällig“ und „demonstrativ“ herauszufinden. Mit dieser semantischen tour de force werden sich demnächst bedauernswerte französische Schuldirektoren herumschlagen müssen, wenn einer ihrer Schüler das Klassenzimmer mit jüdischer Kippa, muslimischem Kopftuch oder christlichem Kreuz betritt.
UNION FÜHRT IM POLITBAROMETER
Vermarktet wird Hertha BSC von Sportfive. Das Unternehmen vermietet unter anderem die 240 Meter lange Werbefläche auf den beiden Banden rund um das Spielfeld.
Ein Rückblick auf die Londoner Altmeister-Auktionen
Für die Verantwortlichen der rund 300 Sicherheitsleute beginnt der Spieltag bereits um sieben Uhr morgens, wenn die Stadionverwaltung die rund 30 Schlüssel für Türe und Tore des Olympiastadions an Hertha übergibt. Sofort werden die ersten Schlüsselpositionen besetzt, damit in den nächsten Stunden Imbissbudenbetreiber, VIPBetreuer, Bandenbauer, TV-Techniker und Eventveranstalter mit ihrer Arbeit beginnen können.
ARD und ZDF haben sich über die Verteilung der LiveSpiele bei der Fußball-EM 2004 in Portugal verständigt. Das Erste überträgt das Eröffnungsspiel Portugal – Griechenland am 12.
Die Eisbären gewinnen, Fans protestieren gegen hohe Preise
Sven Ottke kann es nicht lassen – heute boxt er in Nürnberg
Streit um Einladung für Strieder
Die Berliner Galerie Berinson zeigt 77 Vintage-Prints des berühmten Fotografen
REQUIEM I
Deutschlands bekanntester Schuhkonzern verschwindet nach 100 Jahren
William Hall ist Michael Jackson – für 15 Minuten am Tag. Nach dem Skandal um sein Vorbild hat er pausiert. Nun tanzt er wieder
Prozess um Messerstecherei nach einer Dampferfahrt
Die Sophie-Scholl-Gesamtschule und der Tagesspiegel haben eine Partnerschaft vereinbart
Toyota führt die zweite Generation des sparsamen und sauberen Hybridautos Prius ein / Es ist ganz normal und trotzdem ganz anders
Immer wieder haben sich die großen Kirchen zu wirtschafts und sozialpolitischen Themen geäußert. Doch wohl kein Papier wurde so stark beachtet wie das Wort „Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit“, in dem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz 1997 zur Reform des Sozialstaats und zur Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft aufriefen.
Seit dem Heimspiel gegen den SC Freiburg dürfen die Fans erstmals seit Ende der achtziger Jahre wieder Vollbier im Stadion trinken. Das kommt von der WarsteinerBrauerei, die mit 15 Schankwagen im Einsatz ist.
In der Runde der Ministerpräsidenten gilt Klaus Wowereit nicht als Kämpfer für die Ost-Länder
(Tsp). Feste Vorgaben aus den USA haben zum Wochenschluss zu einem weiteren Kursanstieg an der deutschen Aktienmärkten geführt.
Wirtschaft bricht Versprechen – IG Metall fordert Zwangsabgabe
Vor 25 Jahren berichteten wir über das neue Image des Rias Berlin BERLINER CHRONIK Der Strom des ersten Rias-Senders in Britz vor 32 Jahren würde heute für drei Glühbirnen der Britzer Zaunbeleuchtung reichen - ganze 800 Watt. Der Fortschritt war nicht aufzuhalten.
Das Stadionheft und der InternetAuftritt von Hertha zählen zu den besten der Liga. Mehr als 280 000 Besucher und 2,5 Millionen Klicks pro Monat verzeichnen die Webseiten, für die Hertha-Mitarbeiter Robert Burkhardt zuständig ist: „Ich habe jetzt einen Praktikanten.
Experten raten von Federung für Kinderräder ab
Mitarbeiter von Möbel-Tegeler hoffen auf den Insolvenzverwalter, Kunden bangen um ihre Bestellungen
Bezirkspolitiker werfen dem Gesundheitsamt Spandau Versäumnisse vor
Rund 273 000 Plattenbauwohnungen entstanden zwischen 1956 und 1990 in Ostberlin. Darunter sind die größte Siedlung Deutschlands, Marzahn, mit 65 000 Wohnungen, Hohenschönhausen mit 37100 und Hellersdorf mit 42400 Wohneinheiten.
Beim EU-Gipfel warnt Paris vor Verständigung um jeden Preis
Nach der Entlassung Mzoudis aufgrund einer BKA-Nachricht könnte auch Motassadeq freikommen
Ein Bundesligaspieltag wie an diesem Samstag bedeutet nicht nur für die Fußballprofis und den Trainerstab von Hertha BSC harte Arbeit. Bis zu 1500 Menschen - vom Brezelbäcker über den Ticketverkäufer bis hin zum Ordner - kümmern sich bei jedem Heimspiel um das Großunternehmen Fußball.
Mit sanierten Plattenbauten wollen zwei Investoren in Berlin Geld verdienen – und Vorurteile widerlegen
James Baker, der engste Vertraute der Bushs, vermittelt in Berlin
Zwei zusätzliche Tage für Lehrer als Ausgleich für Lohnkürzung
Gysi liest am Vorweihnachtsabend im Konzerthaus vor
(vis). Kostenpflichtige Dialer dürfen ab Sonntag nur noch unter Rufnummern beginnend mit 09009 betrieben werden.
Richter Fenski: Reform nicht nötig
DER SICHERHEITSTIPP Raser – das ist ein Begriff, der einem leicht von der Zunge geht, wenn bei Geschwindigkeitskontrollen wieder einmal ein großer Prozentsatz der gemessenen Fahrzeuge zu schnell unterwegs war. Schnell ist man bereit, denen, die die vorgeschriebenen Tempolimits in der Stadt oder auch in Autobahnbaustellen nicht einhielten, Verantwortungslosigkeit vorzuwerfen und drastische Sanktionen bis hin zu Fahrverboten zu fordern.
COMEDY
Für „Bunte TV“ wird es in der ARD keine Nachfolgesendung geben, sagte Christian Bender, Sprecher des Hessischen Rundfunks (HR), am Freitag. Das PromiMagazin wird am 19.
Der Cayenne als Kommandowagen in Bietigheim