Die Drittklässler Nancy (v.) und Marvin (h.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.12.2003 – Seite 2
Brandenburger Vorstadt. Die Ernst-Haeckel-Schule wird im Sommer kommenden Jahres geschlossen.
Brandenburger Vorstadt. Der Streit um das art“otel in der Zeppelinstraße geht in eine neue Runde: Der Eigentümer und jetzige Betreiber des Hotels, Dirk Gädeke, muss mit einer Klage rechnen.
Sieben Kilo Haschisch im Wert von 14 000 Euro beschlagnahmt / Sieben Potsdamer in Haft
Michendorf-Wilhelmshorst. Der Gemeinde Michendorf droht ein Ordnungsgeld von 20000 Euro, wenn das Jugendklubgebäude in Wilhelmshorst nicht bis zum Jahresende geräumt ist.
Firma Sutter aus Glindow erhielt Zuschlag fürs Abschleppen 2004 im Stadtgebiet
Mal kommen Musiker, mal tanzen die Cheerleader von Berlin Thunder fester Bestandteil der Show ist nur das Maskottchen: Herthinho (Foto). Der Bär ist 2,35 Meter groß, wiegt 126 Kilo, ist am 8.
Firmenpleiten, Arbeitslosigkeit, Bildung: Brandenburg wird langsam zum Schlusslicht
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Manche Tatsachen sind einfach verblüffend. Vor zehn Jahren gab es noch kein Internet.
Bart Goor über Herthas Saisonziel, die Champions League und den ungewohnten Abstiegskampf
Die Hain-Schwebfliege ist Insekt des Jahres 2004 – sie frisst Läuse
Die deutschen Skilangläufer sind erfolgreich wie noch nie
Filmpremiere mit Hannelore Elsner
Wer in dieser Senioren-WG lebt, braucht kein Altersheim. Damit noch mehr Menschen so leben können, werden Spenden gebraucht
Party zum WM-Countdown 2006
Mehrheit glaubt nicht an Erfolg im Vermittlungsausschuss / SPD im Rekordtief, Union mit absoluter Mehrheit
Zum 80. Geburtstag des großen Spaniers Antoni Tàpies
Die Saison beginnt und RTL will, dass die Zuschauer das Skispringen endlich verstehen
Das Technikmuseum eröffnet am Sonntag seinen Erweiterungsbau – doch der Platz reicht längst nicht aus, um alle Exponate zeigen zu können
Den Treibstoff für die US-Truppen ließ sich die Firma Halliburton teuer bezahlen. Das bringt die Amerikaner auf – gegen Cheney
Etwa zwei Drittel aller Bauverträge haben „eklatante Mängel“. Dies meldet der Verband privater Bauherren.
EKD empfängt Politiker – die zeigen Gesprächsbereitschaft
Nach dem dritten Überfall gibt das Juweliergeschäft Scheibel auf: die Versicherung würde zu teuer
Neues Servicetelefon erleichtert bei Unfällen Standortbestimmung
Entwicklung und Bau des offenen Mini zusammen mit Karmann
Angeblicher Freitod eines Aubis-Mitarbeiters beschäftigt Banken-Untersuchungsausschuss. Justizverwaltung überprüft Akten
Von Ursula Weidenfeld Am Freitag haben Martin Kannegiesser, Chef der Metallarbeitgeber, und Jürgen Peters, Chef der IG Metall, beschlossen, bei der nächsten Tarifrunde auch über Öffnungsklauseln zu reden. Ganz unspektakulär und ohne Getöse haben sie vereinbart, dass die Möglichkeiten für Not leidende Firmen vom Tarifvertrag abweichen zu können, erweitert werden sollen.
BVG-Fahrplanwechsel am Sonntag mit neuen Streckenführungen
Nachdem Sebastian Deisler im Tagesspiegel eine Entschuldigung des FC Bayern München für den Umgang mit seiner Privatsphäre gefordert hat, meldet sich nun auch der bayerische Ministerpräsident zu Wort. Edmund Stoiber glaubt nicht, dass der an Depressionen leidende FußballNationalspieler noch einmal für den FC Bayern spielen wird.
Der Kündigungsschutz wird gelockert und das Handwerk entbürokratisiert. Das soll neue Arbeitsplätze bringen
Unsere Weihnachtsserie hat den Geschmack unserer Leser getroffen. Hunderte Einsendungen mit Plätzchenrezepten erreichten die Redaktion – die meisten von Hand geschrieben und weihnachtlich verziert.
„Gern unterstütze ich dieses Projekt. Mir gefällt die Vorstellung, im Alter mit Menschen in einer WG zu leben, die ich mag.
DIE KLIMAKONFERENZ IN MAILAND
Einstiegsdrogen: Zum Ende des Jahres bieten viele Kunstvereine besonders günstige Editionen an
REQUIEM II
Wegen versuchten Totschlags hat ein Richter jetzt Haftbefehle gegen vier 15 bis 18 Jahre alte Jugendliche erlassen. Sie sollen am 29.
KIRCHE UND SOZIALSTAAT
Nur 17 Tage brauchte Helge Schneider für seinen neuen Film. Improvisation war die Methode, eine Spitzenkomödie das Ziel
Enge Zusammenarbeit geplant Kein Europa-Hauptquartier
mehr Eigenverantwortung
Die Millionen von Fußballfans außerhalb des Stadions werden von rund 100 Zeitungs und Rundfunkjournalisten mit Informationen versorgt. Hinzu kommen 70 bis 80 TV-Leute (rund 50 von ihnen sind Kabelhilfen), die das Spiel live für Premiere übertragen und anschließend für ARD, DSF, ZDF und einige regionale Sender aufbereiten.
Gegen den Leiter der Polizeischule, Otto Dreksler, ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ihm wird Vorteilsannahme vorgeworfen.
vor Knallkörpern aus Polen
Bilanz nach vier Wochen: Für „Stilbruch“ im RBB ist alles Kultur
Salamander gibt Mehrheit an der Berliner Servicefirma ab – späterer Ausstieg nicht ausgeschlossen
Einige Änderungen gelten seit November für die Hauptuntersuchungen von Wohnmobilen. Denn statt bereits zwei Jahre nach Erstzulassung müssen Wohnmobile bis 3,5 Tonen nun erstmals nach drei Jahren zur Hauptuntersuchung.
Saarländische Ministerin fordert Job-Garantie wie bei der Elternzeit
Wie finden Verbraucher künftig den richtigen Handwerker? Nach dem Willen von Regierung und Opposition soll der Meisterzwang für viele Handwerksberufe abgeschafft werden.