Handball-Bundesligist Essen droht die Insolvenz – der Klub fühlt sich daran unschuldig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2003 – Seite 2
Aktivisten wollen weiterstreiken – weil schon so viel erreicht sei
Entscheidung über die gemeinsamen Landesgerichte. Auf der Sitzung der beiden Landesregierungen wurden aber auch Zweifel am Zeitplan für Länderfusion laut
Alba kann in Piräus neben Neuverpflichtung Chuck Evans zehn weitere Spieler aufbieten
Nicht nur Studenten glauben, dass die Berliner Bankenaffäre zu zaghaft aufgeklärt wird
Einsamer Prophet, humanistischer Denker: zum 200. Todestag von Johann Gottfried Herder
Die tödlichen Schüsse auf zwei ukrainische Autohändler wurden aus Notwehr abgegeben. Zu diesem Urteil kam gestern das Berliner Landgericht und sprach einen 42jährigen Maurer aus Kaulsdorf vom Vorwurf des Doppelmordes frei.
Karg und streng: Nuri Bilge Ceylans „Bedrängnis im Mai“ übt sich in der Ästhetik des iranischen Meisters Kiarostami
Auf Augenhöhe: „Ich habe keine Angst“ von Gabriele Salvatores
Erich Fried: Inschrift Sag / in was / schneide ich / deinen Namen? // In den Himmel?
Erst verteidigte Jacques Vergès den „Schlächter von Lyon“, Klaus Barbie, zuletzt den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Am Mittwoch gab der Pariser Anwalt bekannt, wen er demnächst gerne vertreten würde: Den irakischen ExDiktator Saddam Hussein.
(Tsp). Die Bankgesellschaft Berlin muss mit gravierenden Auflagen der EUKommission rechnen.
Spitze des Medienkonzerns nach Personalquerelen umbesetzt – Manager-Tagung in Berlin soll künftige Strategie festlegen
Experten schütteln den Kopf, wo Boris Becker Verträge schließt, die ihn viel Geld kosten – heute fällt das Urteil im Sportgate-Prozess
ANKLAGE GEGEN EHEMALIGE STAATSSEKRETÄRIN
Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft hat die ehemalige Staatssekretärin Hürland-Büning über ihre Beratertätigkeit gelogen
Trainer Thomas Schaaf hat Werder zur Herbstmeisterschaft geführt – aber jetzt wollen sie in Bremen auch den richtigen Titel
Herthas Fans sind entsetzt
Im Zusammenhang mit der Misshandlung des kleinen Pascal aus Strausberg ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) jetzt auch gegen eine Polizeibeamtin. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Ulrich Scherding, sagte am Mittwoch: „Die Frau steht im Verdacht der Strafvereitlung im Amt und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen.
Eintracht Frankfurt muss ohne Stars auskommen – und ist Letzter
Ein Land will eventuell gegen das Reformpaket stimmen
Unsere Weihnachtsserie ist zu Ende. Aber 100 Gewinner fangen jetzt erst richtig an – mit Kochen, Schmausen und Nüsse knacken
Pisa-Daten belegen: In Lesen, Mathe und Naturwissenschaften sind Ost-Gymnasiasten kompetenter als West-Schüler
Dass Bund und Länder sich gegenseitig falsche SteuerZahlen attestieren, hat eine lange Tradition. Legendär auf diesem Gebiet sind die Schlachten, die sich der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) und sein inzwischen verstorbener nordrhein-westfälischer Kollege Heinz Schleußer (SPD) um die Steuerreform 1997 geliefert haben.
Eine kleine Gruppe lässt den Streik an der FU Berlin eskalieren
Zahlreiche Fans sahen am Mittwoch die komplette Herr-der-Ringe-Trilogie. Dauer: zehn Stunden
(pf). Mit einer neuen sparsameren Maschine will der amerikanische Luftfahrt und Rüstungskonzern Boeing seinem europäischen Konkurrenten Airbus Kunden abspenstig machen.
Alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren sollen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Das beschloss jetzt der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen.
Zu Gast bei Rolf Wickmann, der in diesen Tagen seinen langjährigen Posten als Vorstand bei Gruner + Jahr abgeben muss
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die hätten darauf achten sollen, es fällt nämlich sofort auf. Das Ding steckt in einer Pappschachtel, an der Seite das bekannte grün-weiße Symbol, aber davor steht „Der Grüne punkt“.
Parallel zur Ausstellung der Kunstsammlung von Friedrich Christian „Mick“ Flick, deren erster Teil nun doch erst ab September kommenden Jahres in der „Rieck“–Halle neben dem Hamburger Bahnhof gezeigt werden soll, will der „Förderverein Dokumentation Zwangsarbeiter – Gesellschaft für aktive Bürgerbeteiligung“ eine „wissenschaftlich fundierte, sachliche und politisch ausgewogene Dokumentation zeigen und die Frage erörtern, in welcher Form deutsche Großunternehmen während des nationalsozialistischen Regimes vom Einsatz von Zwangsarbeitern profitiert haben“. Dabei solle „das Unternehmen Flick das zentrale Beispiel sein, aber nicht alleine stehen“.
Weggespart: Eine Berliner Uni beruft einen Forscher auf eine Professur – und entlässt ihn wieder
Dortmund erreicht nur ein 1:1 gegen Kaiserslautern
Ex-Rad-Profi Thurau gibt zu, mit Dopingmitteln gefahren zu sein
In Frankreich oder Japan soll der erste große Forschungsreaktor gebaut werden – die Entscheidung fällt am Sonnabend
Standort Berlin bleibt erhalten
Vor 25 Jahren berichteten wir über 50 Jahre St.JosephKrankenhaus BERLINER CHRONIK Im St.
Jetzt hat auch Brandenburg eine eigene Ausstellung zu 900 Jahren Landeshistorie – gestern wurde sie im Kutschstall eröffnet
THEATER
Dieses Ereignis spiegelt die Zerbrechlichkeit arabischer Regime wieder, von denen weite Teile der Leute sich entfernt haben. Der Anblick Saddam Husseins wird unter den schmerzhaften Anblicken der Geschichte bleiben, die von der Demütigung und der Verkümmerung zeugen, zu der die arabische Nation herabgesunken ist als Ergebnis von Uneinigkeit und interner Kämpfe.
Nach der grausamen Hinrunde verlangt Herthas Manager Dieter Hoeneß nun von den Spielern Opfer
Die „Stiftung Neues Tempodrom“ will mit neuen Kaufinteressenten verhandeln. Ein entsprechender Beschluss wird voraussichtlich heute gefasst.
Museumsdirektor Streidt will nicht nur die Hochkultur, sondern auch den Alltag der Brandenburger zeigen
Erst haut er auf die Pauke, jetzt rudert er zurück: Nachdem Daniel Barenboim in einem Interview mit der „Zeit“ die Berliner Opernreform als Lüge und Heuchlerei geziehen hatte, ließ der Dirigent über die Pressestelle seiner Staatsoper Unter den Linden am Mittwoch verbreiten, er habe keineswegs vor, deshalb der Stadt den Rücken zu kehren. Seine Worte seien gründlich missverstanden worden.
(vis). Wer heute ein wichtiges Telefongespräch führen will, greift meist auf das Festnetz zurück.
STREIT UM DIE EU-FINANZEN
Berlin gab keine Genehmigung
Philip Roths „Der menschliche Makel“ erzählt von den intellektuellen und erotischen Abgründen eines Literaturprofessors. Nun ist sein Roman mit Anthony Hopkins und Nicole Kidman verfilmt worden