Der Berliner Rechtsanwalt Remo Klinger formulierte es drastisch: „Das Land Berlin droht, eine der größten Obdachlosenunterkünfte Brandenburgs vor Weihnachten zu räumen“. Die Rede ist von der sozialen Wohneinrichtung „Haus Bäcker“ im südlich von Teltow gelegenen Sputendorf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2003 – Seite 3
Der Hamburger Mzoudi-Prozess scheint schon vor den Plädoyers entschieden zu sein
(Tsp). Bei nur geringen Handelsumsätzen haben die Indizes an der Frankfurter Börse am Mittwoch leicht nachgegeben.
Bewährungsstrafe für Justizbeamtin
Architekt will gerade fertigen Bundestags-Neubau erweitern
Die Ausstellung „Berlin in Gips“ im Roten Rathaus ist ein Nische unverhoffter Anmut. Jetzt kam der 50000. Besucher
Promis kellnerten bei Pompduck für den guten Zweck. Derweil trat das Frauenfußball-Team bei der Konkurrenz an
Klaus Keil, seit 1994 Intendant der Filmförderinstitution Filmboard BerlinBrandenburg mit Vertrag bis Ende 2004, gibt seit Amt bereits Ende März auf. Die erwartete Entscheidung (Tsp.
Die Verhandlungen über die Fusion der Kulturstiftung des Bundes mit der Kulturstiftung der Länder sind, wie Kulturstaatsministerin Christian Weiss gestern mitteilte, „ein weiteres Mal gescheitert“. Als Grund nannte Weiss, dass „Bayern, an dessen starrer Haltung die Stiftungsfusion bereits im Juni gescheitert“ sei, „sich erneut einem Kompromiss verweigert“ habe.
Nach zwei Jahren der Stagnation wachsen die Euro-Länder wieder – noch in diesem Jahr will der Handel davon profitieren
Ärzte und Kassen beschließen Massenuntersuchung für Frauen ab 50. Mammographie-Zentren zur Auswertung der Röntgenbilder geplant
Dass Bund und Länder sich gegenseitig falsche SteuerZahlen attestieren, hat eine lange Tradition. Legendär auf diesem Gebiet sind die Schlachten, die sich der damalige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) und sein inzwischen verstorbener nordrhein-westfälischer Kollege Heinz Schleußer (SPD) um die Steuerreform 1997 geliefert haben.
Pisa-Daten belegen: In Lesen, Mathe und Naturwissenschaften sind Ost-Gymnasiasten kompetenter als West-Schüler
Eine kleine Gruppe lässt den Streik an der FU Berlin eskalieren
Zahlreiche Fans sahen am Mittwoch die komplette Herr-der-Ringe-Trilogie. Dauer: zehn Stunden
(pf). Mit einer neuen sparsameren Maschine will der amerikanische Luftfahrt und Rüstungskonzern Boeing seinem europäischen Konkurrenten Airbus Kunden abspenstig machen.
Stefan Hermanns über Herthas erschreckende Hinrunde Geschichte ist im Grunde nichts anderes als rückwärtsgewandte Prophetie. Und was damit gemeint ist, erfährt man auf den Seiten 84/85 im Stadionheft zu Herthas erstem Heimspiel dieser Saison.
Wo war die Pistole, von der sie sagten, sie sei sein alter Kamerad und letzter Freund? Wo war die letzte Kugel, von der er sagte, er würde sie für sich selbst aufbewahren, so dass seine Feinde ihn nicht in Gefangenschaft sehen würden?
Joachim Kaiser zum 75. Geburtstag
Jan Ullrich hat die ersten 1500 Kilometer bereits absolviert
Einsamer Prophet, humanistischer Denker: zum 200. Todestag von Johann Gottfried Herder
Die tödlichen Schüsse auf zwei ukrainische Autohändler wurden aus Notwehr abgegeben. Zu diesem Urteil kam gestern das Berliner Landgericht und sprach einen 42jährigen Maurer aus Kaulsdorf vom Vorwurf des Doppelmordes frei.
Karg und streng: Nuri Bilge Ceylans „Bedrängnis im Mai“ übt sich in der Ästhetik des iranischen Meisters Kiarostami
Wegen des Zinstiefs gibt es 2003 höchstens 3,5 Milliarden Euro
Handball-Bundesligist Essen droht die Insolvenz – der Klub fühlt sich daran unschuldig
Aktivisten wollen weiterstreiken – weil schon so viel erreicht sei
Entscheidung über die gemeinsamen Landesgerichte. Auf der Sitzung der beiden Landesregierungen wurden aber auch Zweifel am Zeitplan für Länderfusion laut
Alba kann in Piräus neben Neuverpflichtung Chuck Evans zehn weitere Spieler aufbieten
Nicht nur Studenten glauben, dass die Berliner Bankenaffäre zu zaghaft aufgeklärt wird
(gb). Ronald Schill will seinen Parteiausschluss nicht hinnehmen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die hätten darauf achten sollen, es fällt nämlich sofort auf. Das Ding steckt in einer Pappschachtel, an der Seite das bekannte grün-weiße Symbol, aber davor steht „Der Grüne punkt“.
Zu Gast bei Rolf Wickmann, der in diesen Tagen seinen langjährigen Posten als Vorstand bei Gruner + Jahr abgeben muss
Parallel zur Ausstellung der Kunstsammlung von Friedrich Christian „Mick“ Flick, deren erster Teil nun doch erst ab September kommenden Jahres in der „Rieck“–Halle neben dem Hamburger Bahnhof gezeigt werden soll, will der „Förderverein Dokumentation Zwangsarbeiter – Gesellschaft für aktive Bürgerbeteiligung“ eine „wissenschaftlich fundierte, sachliche und politisch ausgewogene Dokumentation zeigen und die Frage erörtern, in welcher Form deutsche Großunternehmen während des nationalsozialistischen Regimes vom Einsatz von Zwangsarbeitern profitiert haben“. Dabei solle „das Unternehmen Flick das zentrale Beispiel sein, aber nicht alleine stehen“.
Weggespart: Eine Berliner Uni beruft einen Forscher auf eine Professur – und entlässt ihn wieder
Auf Augenhöhe: „Ich habe keine Angst“ von Gabriele Salvatores
Alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren sollen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung. Das beschloss jetzt der gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen.
Erich Fried: Inschrift Sag / in was / schneide ich / deinen Namen? // In den Himmel?
Erst verteidigte Jacques Vergès den „Schlächter von Lyon“, Klaus Barbie, zuletzt den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. Am Mittwoch gab der Pariser Anwalt bekannt, wen er demnächst gerne vertreten würde: Den irakischen ExDiktator Saddam Hussein.
Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft hat die ehemalige Staatssekretärin Hürland-Büning über ihre Beratertätigkeit gelogen
Trainer Thomas Schaaf hat Werder zur Herbstmeisterschaft geführt – aber jetzt wollen sie in Bremen auch den richtigen Titel
Herthas Fans sind entsetzt
Im Zusammenhang mit der Misshandlung des kleinen Pascal aus Strausberg ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) jetzt auch gegen eine Polizeibeamtin. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Ulrich Scherding, sagte am Mittwoch: „Die Frau steht im Verdacht der Strafvereitlung im Amt und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen.
Eintracht Frankfurt muss ohne Stars auskommen – und ist Letzter
Ein Land will eventuell gegen das Reformpaket stimmen
Unsere Weihnachtsserie ist zu Ende. Aber 100 Gewinner fangen jetzt erst richtig an – mit Kochen, Schmausen und Nüsse knacken
(Tsp). Die Bankgesellschaft Berlin muss mit gravierenden Auflagen der EUKommission rechnen.
Spitze des Medienkonzerns nach Personalquerelen umbesetzt – Manager-Tagung in Berlin soll künftige Strategie festlegen
Experten schütteln den Kopf, wo Boris Becker Verträge schließt, die ihn viel Geld kosten – heute fällt das Urteil im Sportgate-Prozess