Die Todesstrafe trennt Europa von Amerika. Und von Arabien?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.12.2003 – Seite 3
Polizeischülerin Vanessa S. galt als naiv und wollte Scientology beitreten. Nun ist sie Anlass für Ermittlungen gegen Schulleiter Dreksler. Der fühlt sich verleumdet
ein Betrugsprozess in Konkurrenz
Die Justiz ist chronisch überlastet, trotzdem widmet sie sich häufig Kleinigkeiten, wie im Duz-Prozess gegen den Abgeordneten Mutlu. Der wird jetzt auch noch am Telefon beschimpft
Seit 70 Jahren in Israel, aber ihnen entgeht nichts: Exil-Berliner
Die Borussen gewinnen 2:1 bei 1860 München
Alba fährt mit Neuverpflichtung Chuck Evans und zehn weiteren Spielern nach Piräus
Beispiele zu Bildungsstandards
Am teuren Rechenfehler beim Kompromiss zur Steuerreform soll ein Übermittlungs-Fauxpas schuld sein
Es war ein großer Tag. Die Ära der Unterdrückung ist für immer vorbei.
Gut verdienende Kinder müssen Beitrag zu Heimkosten leisten
Die Fahnder geben nie auf: Was mit neuer Technik möglich ist, zeigen zwei aufgeklärte Morde aus den 80er Jahren
Manchmal machen Künstlerinnen auch Politik. Die Darstellerinnen Isabelle Adjani und Jane Birkin oder Designerin Sonia Rykiel engagieren sich öffentlich für die Befreiung der Frau.
(alf). Die 38Stunden-Woche in der ostdeutschen Metallindustrie wird voraussichtlich bis zum 31.
Von Dieter Fockenbrock Im Grunde genommen ist es ja nur eine Kleinigkeit: Was sind schon 61 Seiten gemessen an einer halben Million Seiten in den Prozessakten? Das lässt sich kaum noch in Prozenten ausdrücken.
Beim 1.FC Union geht nichts mehr: 1:2 gegen Burghausen
DIE UNION DANACH
Handball-Bundesligist Essen droht die Insolvenz – der Klub fühlt sich daran unschuldig
Es ist eine frohe Botschaft, die der Zukunftswissenschaftler Horst W. Opaschowski verbreitet: Der Krieg der Generationen fällt aus, an seine Stelle gerückt ist ein neuer Frieden der Generationen.
Michael Mara über wachsende Zweifel am Fusionsfahrplan KOMMENTAR Ist das schon der Abgesang auf die Länderfusion? Auf der gemeinsamen Sitzung von Senat und Landesregierung hat Ministerpräsident Matthias Platzeck erstmals offen den Zeitplan – Volksabstimmung 2006, Zusammenschluss 2009 – in Frage gestellt.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies hilft Künstlern ein wenig beim BerlinDekorieren Ist ja ganz einfach: Welches sind die wichtigsten Symbole der deutschen Einigung? 1.
Der Berlin-Pavillon soll zum Burger-King-Restaurant werden – mit Drive-in und Parkplatz
Die einstige SPD-Senatorin Ilse Reichel gründete das erste Frauenhaus und andere linke Projekte. Sie starb vor zehn Jahren
35-Jähriger ist offenbar Chef der jetzt ausgehobenen Drogenbande
Grüne Woche bereits ausgebucht / Verhandlungen mit dem Senat über zusätzliche Mittel auf Januar verschoben
(ink/tom/HB). Dem Bundesverteidigungsministerium wird vorgeworfen, zu viel Geld für externe Berater auszugeben.
LITERATUR
Präsident Chirac fordert ein Gesetz zum Verbot religiöser Symbole in Schulen – auch die meisten Franzosen lehnen zur Schau getragene Kopftücher oder Kreuze ab
SPORT Berlin (Tsp). Bayer Leverkusen zählt während der Winterpause zu den drei besten Mannschaften der Bundesliga.
Schüler des Claudel-Gymnasiums solidarisierten sich für einen Tag mit dem Protest der Studenten
Ken Livingstone, den Londoner Bürgermeister, müssen wir uns als eine Mischung aus Christian Ströbele, Konstantin Wecker und Heiner Geißler vorstellen, also als Nervensäge der DreiSterne-plus-Kategorie. Weil er vor drei Jahren gegen den offiziellen Labour-Kandidaten antrat, hat ihn die Partei ausgeschlossen.
Der Berliner Rechtsanwalt Remo Klinger formulierte es drastisch: „Das Land Berlin droht, eine der größten Obdachlosenunterkünfte Brandenburgs vor Weihnachten zu räumen“. Die Rede ist von der sozialen Wohneinrichtung „Haus Bäcker“ im südlich von Teltow gelegenen Sputendorf.
Der Hamburger Mzoudi-Prozess scheint schon vor den Plädoyers entschieden zu sein
(Tsp). Bei nur geringen Handelsumsätzen haben die Indizes an der Frankfurter Börse am Mittwoch leicht nachgegeben.
Bewährungsstrafe für Justizbeamtin
Architekt will gerade fertigen Bundestags-Neubau erweitern
Die Ausstellung „Berlin in Gips“ im Roten Rathaus ist ein Nische unverhoffter Anmut. Jetzt kam der 50000. Besucher
Promis kellnerten bei Pompduck für den guten Zweck. Derweil trat das Frauenfußball-Team bei der Konkurrenz an
Arbeitgeber setzen sich gegen die IG Metall durch/Tarifrunde 2004 beginnt vergleichsweise harmonisch
Schwabenstreich: Tübinger Archäologen finden die bisher ältesten von Menschenhand geschnitzten Figuren
Teures Fahren: Sozialhilfeempfänger müssen für die Monatskarte zunächst fast 187 Prozent mehr zahlen
Ein Kranker löst in ganz Asien Besorgnis aus. Und Singapur stellt 70 Leute vorsorglich unter Quarantäne
Christian Thielemann dirigiert im Teatro La Fenice - und erzählt, wie alles anfing
Journalistin beendet ARD-Talkshow Kommt jetzt Harald Schmidt?
Harald Martenstein über das Justizproblem Saddam Zu einer Demokratie gehören freie Gerichte. Sie empfangen keine Befehle.
(beu/lip/HB). Die Hamburger Tchibo Holding AG hat im kommenden Jahr die Option, kurzfristig ihren Anteil am Kosmetik und Hautpflegekonzern Beiersdorf von 49,9 Prozent auf eine Mehrheit von 50,4 Prozent aufzustocken.
Verfahrens-Panne könnte dem Autokonzern vor Gericht schaden