Eisvögel und Motor-Inseln: die „GaleriArtist“ zeigt Panamarenko
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2003 – Seite 2
Trotz bedrohter Bestände darf in der EU mehr Kabeljau gefischt werden
Der Ex-DDR-Staatschef ist wieder in der Heimat – kaum einer feiert ihn
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es war ihm peinlich. Und irgendwie kann man auch verstehen, dass Sigmar Gabriel es leid ist, für seine Fraktion den Popbeauftragter zu spielen.
Silvester wird dieses Jahr ziemlich enttäuschend enden. Sekt, Pappnasen, Dinner for one, alles wie immer, und auch der Stellungskrieg mit PolenBöllern dürfte sich kaum stark ändern.
Belegschaft auf Konfrontationskurs / EU-Kommission verteidigt Entscheidung zum Verkauf der Berliner Bank
Berlin. Als am späten Donnerstagabend die Spieler von Olympiakos Piräus jubelten, da begannen für die Spieler von Alba Berlin die wohl bittersten Stunden dieser Saison.
Discounter testet den Verkauf von frischen Brötchen – Handwerksbetriebe verlieren immer mehr Geschäft an Billigkonkurrenten
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“
Vor einem Jahr starb Punk-Idol Joe Strummer. Nun erscheint sein Nachlass
KABELJAU VOR DEM AUSSTERBEN
Im Herbst erscheint er als Roadster mit Variodach
Bei der Finanzierung eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung hat der Schuldner die Wahl zwischen einem Kredit von einer Bank oder von einer Versicherung. Auf den ersten Blick sprechen die etwas günstigeren Zinsen der Assekuranzgesellschaften für dies.
Kritik an Senator Strieder wegen des Vertrags um Einkaufszentrum an der „Banane“
In den letzten Jahren werden in Deutschland vermehrt Seniorenwohnungen unter so klangvollen Namen wie „Betreutes Wohnen“, „ServiceWohnen“ oder „Wohnen plus“ angeboten. Die Angebote variieren in Preis und Leistung erheblich.
Der Kreis ist der wirtschaftlich erfolgreichste in den neuen Ländern – im zweiten Jahr hintereinander
Im Hamburger Terrorprozess herrscht Verwirrung – zugunsten des Angeklagten. Mzoudi bleibt frei, entscheidet der Bundesgerichtshof
Polizei: Attentäter von Istanbul erhielten Befehl von bin Laden
Der Amerikaner Danell Nicholson ist 36 Jahre alt. Von seinen 46 Kämpfen hat er 42 gewonnen, 32 durch K.
André Görke über Herthas Suche nach einem neuen Trainer Wer hilft Hertha BSC jetzt weiter? In den Sportredaktionen dieser Stadt werden jetzt täglich Zettel und Listen geschrieben, da stehen dann Namen drauf.
Jahresrückblick 2003 Im Januar nannte Donald Rumsfeld Deutschland und Frankreich das „alte Europa“, im Dezember wurde Iraks ExDiktator Saddam Hussein im Erdloch entdeckt. Dazwischen lag ein kurzer Krieg, Terror und das Ringen um Frieden.
Eine von 15 Kaffeemaschinen erzeugt optimales Kaffeearoma
Neuer Astra kommt mit elektronischer Dämpferregelung
Eine Frau war es, die bei der Loya Dschirga, der afghanischen Ratsversammlung, den ersten großen Eklat auslöste. Malalai Dschuja, die Vizevorsitzende des Verfassungskonvents, sagte, Kämpfe rivalisierender Gruppen von Mudschahedin – der Gotteskrieger, die gegen die sowjetischen Truppen gekämpft hatten – hätten Anfang der Neunziger den Bürgerkrieg heraufbeschworen, der 1995 die Taliban auf den Plan rief.
Der 11,7-Millionen-Euro-Auftrag für die Unternehmensberatung Roland Berger wurde nicht ausgeschrieben
Vor 40 Jahren handelte Brandt erstmals Passierscheine aus – 700 000 West-Berliner fuhren Weihnachten nach Ost-Berlin
Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte präsentiert in Potsdam seine Ausstellung „Land und Leute“
Live-Musik in der Kulturbrauerei
Gesunder Junge im Auto geboren: 52 Zentimeter, 2800 Gramm
WORT DES JAHRES
Finte oder Friedensangebot? Israels Armee soll sich auf eine neue Verteidigungslinie zurückziehen
Ex-Regierender ist im Kuratorium
(tas). Die deutsche Bauindustrie glaubt nicht daran, dass die Vereinigten Staaten beim Wiederaufbau des Irak auf deutsche Bauunternehmen verzichten können.
Tennisturnier German Open erhält bis zu 200 000 Euro Zuschüsse aus der Sportförderung
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Polnische Profigangster stahlen 250 Luxuslimousinen in ganz Deutschland. Die Tiefgarage unterm Adlon war ihre letzte Station
US-GERICHT BREMST BUSH
Deutsch-deutsche Geschichten: Ausstellungen in Düsseldorf und Berlin ehren den großen Gerhard Altenbourg
DER SICHERHEITSTIPP Sie haben die früher weit verbreiteten Dachgepäckträger weitestgehend abgelöst – Dachboxen als zusätzlicher Kofferraum für unsere Autos bei großer Fahrt. Und immer öfter sieht man in diesen Tagen jetzt Fahrzeuge mit solchen Transportbehältern, mit denen viele während der Festtage zum Winterurlaub starten.
Fiat hat den Stilo überarbeitet / 1,4-Liter-Benziner für den Einstieg und ein flotter Multijet-Diesel
Biathlet Ricco Groß belegt im 10-Kilometer-Sprint Rang vier
Am Sonnabend wird erneut in Mitte demonstriert. Geschäftsleute rechnen deshalb mit Umsatzeinbußen
41-jähriger Beamter zu 1750 Euro Geldstrafe verurteilt
Bundes oder Landesregierungen können einspringen, wenn Unternehmen in eine Schieflage geraten und ihre Existenz gefährdet ist. Bei der Bankgesellschaft half der Berliner Senat unter anderen mit einer Beihilfe (siehe nebenstehenden Bericht), den Finanzkonzern 2001 zu retten.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten IM RADIO Wussten Sie eigentlich, dass vor 150 Jahren die Walfängerei der bedeutendste Industriezweig Amerikas gewesen ist? Da ist es natürlich kein Wunder, wenn damals ein Schriftsteller auf die Idee kam, dieser Angelegenheit einen Roman zu widmen.
Bundesrechnungshof prüft Ausgaben für PR-Berater/Ungewöhnliche Vollmachten
(akz). Der Deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die arbeitslosen Jugendlichen in Berlin BERLINER CHRONIK Der Anteil der arbeitslosen Jugendlichen ist in West-Berlin im Vergleich zum Bundesgebiet nach wie vor mit Abstand am höchsten. Während in Berlin 8,3 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren derzeit ohne Beschäftigung sind, beträgt der Bundesdurchschnitt lediglich 3,8 Prozent.