zum Hauptinhalt

In New York wurde der endgültige Entwurf für den Freedom Tower enthüllt. Von Daniel Libeskinds kühner Vision für Ground Zero ist nicht mehr viel übrig

Von Matthias B. Krause

Von Maren Peters AldiSüd verkauft testweise frische Brötchen – und macht traditionelle Handwerksbetriebe damit ziemlich nervös. Die Sorge ist begründet: Sollte der größte Discounter Deutschlands sich entschließen, die „ofenfrische“ Ware zum Niedrigstpreis künftig flächendeckend in seinen Filialen anzubieten, müssten wohl noch mehr Brot-Handwerker ihre Läden schließen.

Kuratorium der Technischen Universität lehnt Hochschulverträge ab und fordert geringere Kürzungsvorgabe – auf Kosten von FU und HU

Wladimir und Witali Klitschko wollen Weltmeister werden – in Deutschland laufen ihre Verträge aus

Von Michael Rosentritt

Ganz selbstlos haben sie nicht verhandelt. Im gerade abgelaufenen Vermittlungsverfahren haben die Vertreter der Parteien beim Subventionsabbau auch aufs eigene Geld geschaut.

Wer längere Zeit arbeitslos ist, muss auch das eigene Vermögen antasten, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Beim Arbeitslosengeld II bleiben von der Anrechnung 200 Euro pro Lebensjahr verschont, mindestens 4100 Euro, maximal 13 000 Euro.

2004 soll es mit den Reformen weitergehen – Bedarf sieht der Kanzler vor allem in der Renten- und Bildungspolitik

Von Robert von Rimscha

Immanuel Kant wurde hier geboren. Zwischen 1946 und 1991 war das ehemalige Königsberg eine sowjetische Stadt. Mit der Erweiterung der EU stehen in der russischen Enklave Kaliningrad nun tiefgreifende Veränderungen an.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies stellt sich schützend vor Weihnachtsbaumspitzen Um mal in Melbourne anzufangen: Da sieht es ganz schlecht aus mit Weihnachten. Die Stadtverwaltung hat das Wort „Christmas“ gestrichen und spricht von der „festlichen Jahreszeit“, und die Weihnachtsfeier heißt „Feiert Melbourne!

Bei einigen Nadelgehölz-Arten und Sorten wachsen die Äste mähnenartig bis zum Boden

Von Tassilo Wengel

Manchmal bekommt man den Eindruck, Weihnachten hat mehr mit Essen zu tun als mit Liebe, Religion oder Großzügigkeit des Geistes. Kühlschränke kann man leichter füllen als Herzen.

Von Roger Boyes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })