Roadster und Roadster-Coupé nun auch veredelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.12.2003 – Seite 3
Der „Echo“ wird im kommenden Jahr wieder unabhängig von den Internationalen Filmfestspielen vergeben. In diesem Jahr fielen BerlinaleAbschluss und die Musikpreis- Gala auf den gleichen Tag.
DAS REFORMPAKET
In New York wurde der endgültige Entwurf für den Freedom Tower enthüllt. Von Daniel Libeskinds kühner Vision für Ground Zero ist nicht mehr viel übrig
Auktion: 4,7 Millionen Dollar für Wolfgang Joops Design-Möbel
Von Maren Peters AldiSüd verkauft testweise frische Brötchen – und macht traditionelle Handwerksbetriebe damit ziemlich nervös. Die Sorge ist begründet: Sollte der größte Discounter Deutschlands sich entschließen, die „ofenfrische“ Ware zum Niedrigstpreis künftig flächendeckend in seinen Filialen anzubieten, müssten wohl noch mehr Brot-Handwerker ihre Läden schließen.
Subway will eine Zufluchtswohnung einrichten, damit Jungen nicht als Stricher anschaffen müssen
Rallyefahrerin Andrea Mayer findet bei der Rallye Dakar mehr als den Weg zum Ziel
Nach dem Konkurs will „BerlinJet“ Verbindung ab Mainz anbieten
Die Polizei registriert deutlich mehr Gewalttaten von Jugendlichen. Laut Jugendsenator Klaus Böger (SPD) stieg die Zahl der Tatverdächtigen bis 21 Jahre in den vergangenen drei Jahren um mehr als 1200 auf 16 450.
US-System soll vor Angriff aus Nordkorea schützen
Mit dem 307 HDi FAP 135 bietet Peugeot jetzt einen besonders sauberen Turbodiesel an
TV-Rangliste 2004: EM-Spiel gegen Schottland auf Platz 1
Elegantes 2+2-sitziges Luxuscabrio mit klassischem Stoffdach in ganz neuer Form
Kuratorium der Technischen Universität lehnt Hochschulverträge ab und fordert geringere Kürzungsvorgabe – auf Kosten von FU und HU
In die Nähe von Hedwigskathedrale und Humboldt-Uni zieht 2006 ein Fünf-Sterne-Haus. Bauarbeiten haben begonnen
Wladimir und Witali Klitschko wollen Weltmeister werden – in Deutschland laufen ihre Verträge aus
(usi). Das Bundeskartellamt hat angekündigt, der Verlagsgruppe Holtzbrinck erneut den Kauf der „Berliner Zeitung“ verbieten zu wollen.
Bei der Sanierung eines Altbaus kann moderne Technik versteckte Risiken aufspüren
Parteienforscher Walter über die Zukunft der Sozialdemokratie
10,5 Millionen Euro Defizit 2003, noch kein Haushaltsplan für 2004
Bauherr spendierte Skulptur
Vor zwei Jahren war der Seniorenwohnpark Nächst Neuendorf eine Investitionsruine – heute entsteht hier ein ganzes Dorf
Union trägt größtes Paket der Nachkriegszeit mit / Koalition will 2004 für Bildung und Kinder weiter umbauen
Wer die Extrawünsche von Orchideen berücksichtigt, wird meist mit einer Blütenpracht belohnt
Stolterfoht: Kündigungswelle droht
Ganz selbstlos haben sie nicht verhandelt. Im gerade abgelaufenen Vermittlungsverfahren haben die Vertreter der Parteien beim Subventionsabbau auch aufs eigene Geld geschaut.
Herthas Manager: Wir kommen dem Ziel immer näher
Wer längere Zeit arbeitslos ist, muss auch das eigene Vermögen antasten, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Beim Arbeitslosengeld II bleiben von der Anrechnung 200 Euro pro Lebensjahr verschont, mindestens 4100 Euro, maximal 13 000 Euro.
2004 soll es mit den Reformen weitergehen – Bedarf sieht der Kanzler vor allem in der Renten- und Bildungspolitik
Wie Afrika den Kannibalen-Prozess in Deutschland kommentiert
Nur dann sind die vom Senat geplanten Einsparungen erreichbar. Trifft es das Benjamin Franklin?
Einnahmeausfall von 25 Millionen
Memory ist wieder in. Jetzt sind zwei neue Variationen des Kombinationsspiels erschienen – mit Bildern aus Berlin. Wir verlosen fünf Spiele
Immanuel Kant wurde hier geboren. Zwischen 1946 und 1991 war das ehemalige Königsberg eine sowjetische Stadt. Mit der Erweiterung der EU stehen in der russischen Enklave Kaliningrad nun tiefgreifende Veränderungen an.
Nur geringer Teil des Vertrages für Bundeswehr ausgeschrieben
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies stellt sich schützend vor Weihnachtsbaumspitzen Um mal in Melbourne anzufangen: Da sieht es ganz schlecht aus mit Weihnachten. Die Stadtverwaltung hat das Wort „Christmas“ gestrichen und spricht von der „festlichen Jahreszeit“, und die Weihnachtsfeier heißt „Feiert Melbourne!
Trotz Wachstum gehen 2004 rund 170000 Stellen verloren
Weihnachtsfeier im Estrel-Hotel
Landegerät trennt sich erfolgreich von der Raumsonde
Bei einigen Nadelgehölz-Arten und Sorten wachsen die Äste mähnenartig bis zum Boden
Harald Martenstein über „Good Bye, Lenin!“, Egon Krenz und Co.
Manchmal bekommt man den Eindruck, Weihnachten hat mehr mit Essen zu tun als mit Liebe, Religion oder Großzügigkeit des Geistes. Kühlschränke kann man leichter füllen als Herzen.
Fiona Tan fängt Berliner Typen mit der Kamera: 200 Gesichter in der Akademie der Künste
Die wirtschaftliche Zukunft der Formel 1 ist gesichert
Die Berliner verlieren nach mäßiger Leistung 1:3 bei den Kassel Huskies