zum Hauptinhalt

Betrifft: „Eine Erfindung, die in der Luft lag“ vom 17. Dezember 2003 Der Ruf der Gebrüder Wright, das erste Flugzeug geflogen zu haben, basiert auf deren Anspruch, über die verschiedenen früheren Flugversuche hinaus das Querruder eingeführt zu haben, ohne das ein Flugzeug über ein paar Hopser hinaus nicht richtig steuerbar ist.

Es ist vollbracht: Nach neun Monaten teils quälender Debatten wurde ein umfassendes Reformpaket verabschiedet. Regierung und Opposition haben sich zum notwendigen Kraftakt durchgerungen, um gemeinsam die Strukturen auf dem Arbeitsmarkt und bei den Sozialsystemen aufzubrechen.

Kultur und Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) wird sich vermutlich im kommenden Jahr abermals auf die Suche nach einem neuen Staatssekretär machen müssen. In Senatskreisen gilt es inzwischen als eher unwahrscheinlich, dass der Hamburger Psychiatrieprofessor Michael Krausz neuer Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin werden und in Flierls Verwaltung die Nachfolge von Peer Pasternack wird.

Der Mann wirkt nicht gerade sympathisch. Preise für seine unternehmerischen Leistungen lässt er links liegen, weil er Fotografen verabscheut, und Betriebsräte duldet er aus Prinzip nicht.

VON TAG ZU TAG David Ensikat warnt vor einem demonstrationsstatistischen Dilemma Das Jahr2000-Problem – erinnert sich noch jemand? Im Jahr 1999, vor allem gegen Ende hin, hielt man das Jahr-2000-Problem für ein besonders problematisches.

Neun Monate lang half Siegried Schulz in der afghanischen Hauptstadt beim Neuaufbau der Polizei

Von Constance Frey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })