Sie waren die bekannteste Band der DDR – und haben nach der Wende auch den Westen erobert. Zum Konzert der Puhdys kommen Menschen aus Hannover nach Berlin – und bringen ihre Kinder mit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2003 – Seite 3
Bis 1976 bestand ein Verfassungsauftrag zu einer Neugliederung des Bundesgebiets. Seither ist das ins Ermessen des Gesetzgebers gestellt.
Tagesspiegel-Aktion „Menschen helfen e.V.“ sammelt für die 24 Initiativen im Spendenpool. Sie helfen unter anderem missbrauchten Kindern und Frauen sowie Behinderten, Kranken, Obdachlosen
: Literarischer Weihnachtsspaziergang. „Rund um den Gendarmenmarkt“, Treffpunkt Schillerdenkmal, Gendarmenmarkt.
Die Leitfunktion des US-Dollar bröckelt – China will Landeswährung abkoppeln, die Opec prüft Alternativen
Was hat Deutschlands Verbraucher 2003 elektrisiert? Was waren die überraschenden Innovationen?
Die neue Handwerksordnung
Birthler-Behörde findet weitere belastende Stasi-Dokumente
Nach zehn Minuten ist eines klar: Die Verpflichtung von Hans Meyer als Hertha-Trainer ist ein Medienerfolg
Eishockeytrainer Hans Zach ist mit den Kölner Haien hoch zufrieden – heute führt er sie gegen den EHC Eisbären
Am besten mit Express-Porto für das Last-Minute-Päckchen
Trotzdem steigen die Ausgaben für die Kinderhilfe deutlich
Nach einer handfesten Auseinandersetzung in einem Mietshaus an der Weddinger Kiautschoustraße ist ein Mann gestern Abend vermutlich auf der Flucht aus dem zweiten Stock gesprungen – und blieb unverletzt. Danach alarmierte er die Polizei.
Erst sollten die Wannsee-Terrassen neu entstehen. Dann durften sie es nicht. Nun wird der Aufbau wieder erlaubt
Kurdische Freischärler haben der USArmee nach Informationen der „Bild" den entscheidenden Tipp zur Ergreifung des irakischen Expräsidenten Saddam Hussein gegeben. Dies berichtete die Zeitung unter Berufung auf deutsche Geheimdienstkreise.
2003 war nicht unbedingt das Jahr des Wirtschaftsprofessors. Eigentlich sollte er Perspektiven aufzeigen und Sinn stiften in einer perspektivisch weitgehend sinnlosen Welt.
Änderungen für Schüler in letzter Minute durchgesetzt
Die Internetseiten www.aponodie.
Weil der Senat die Zuschüsse für den Giftnotruf kürzte, landen Eltern und Kinderärzte häufig in der Warteschleife
Schon vor dem Fest verbringt der Weihnachtsmensch für gewöhnlich viel Zeit im Freien. Schließlich sind die allermeisten Weihnachtsmärkte nicht überdacht.
Der Hass könnte größer nicht sein: Rechtsextreme Bands hetzen mit zynischen, oft blutrünstigen Liedtexten gegen „Nigger“, Juden, Linke, Demokraten, Schwule, Sinti, Roma und alle anderen, die im dumpfbraunen Weltbild als Feinde gelten. Die Wirkung ist oft fatal: Junge Skinheads werden durch diese Musik aufgepeitscht und schlagen dann zu.
Reisende berichten, der Busfahrer habe sich während der Fahrt mehrfach die Augen gerieben
Lkw-Maut: Daimler und Telekom verdienen keine Geduld mehr
Die Kinder in Berlin und Brandenburg können sich vor der Bescherung wahrscheinlich nicht bei einer Schneeballschlacht austoben. Erst der heutige Blick aus dem Fenster wird aber letzte Klarheit bringen.
(alf). Der Tarifstreit um eine kürzere Arbeitszeit in der ostdeutschen Metallindustrie ist beendet.
(Tsp). Die deutschen Aktienkurse sind fast unverändert in die neue Woche gestartet: Der Deutsche Aktienindex Dax sank am Montag im XetraHandel um 0,5 Prozent auf 3876,94 Punkte.
Nach Zusammenstoß auf Kreuzung
Pro Tag bestanden 212 Neulinge in Berlin die Führerscheinprüfung. 3340 fabrikneue Autos und 243 Motorräder wurden neu zugelassen.
Stress ist etwas sehr Relatives. Die einen fliehen vor wummernder ClubMusik, die anderen vor der klassischen Bescherung bei Kerzenschein und Lamettaglitzer.
Die Ausschreitungen auf dem Tempelberg wecken Erinnerungen an Bilder vor mehr als drei Jahren: Damals war es der ExGeneral Ariel Scharon, dessen Besuch auf dem Tempelberg am 28. September 2000 schwere Unruhen auslöste.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Denken wir zurück an die selige DDR. Wie hätte eine Schlagzeile im „Neuen Deutschland“ von vor 20 Jahren gelautet?
An jedem Tag starben in Berlin 92 Menschen, davon 50 in Krankenhäusern. In 39 Fällen führten Herz und Kreislauferkrankungen zum Tod.
Ex-Minister wirbt für „Bamina“
Alison Gopnik, Patricia Kuhl, Andrew Meltzoff: Forschergeist in Windeln – Wie Ihr Kind die Welt begreift. Das elegant geschriebene Buch der drei amerikanischen Entwicklungspsychologen wendet sich in erster Linie an Eltern, die sich nicht mit vereinfachenden Ratgebern abspeisen lassen wollen.
Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt wird 85 Jahre alt. Er hat seine Meinungsfreude und sein scharfes Urteil nicht verloren
Die meisten Geschäfte schließen am 24.Dezember gegen 14 Uhr und öffnen erst am 27.
Bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften 2004 soll der Beste auch gewinnen – normal ist das früher keineswegs gewesen
für den Länderzusammenschluss
Brandenburgs Ministerpräsident will die Zahl der Länder von 16 auf acht kürzen – und steht damit ziemlich allein
Die Optikfirmen in Rathenow arbeiten derzeit 58 Stunden pro Woche – die Gesundheitsreform heizt die Nachfrage an
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Nachteile biblischer Statistik Die Trennung von Staat und Kirche ist nicht erst in diesen profanen Zeiten selbstverständlich. Daher ist es schon erstaunlich, dass zur Vorstellung des Statistischen Jahrbuches jahrein, jahraus ausgerechnet die Tage vor dem Weihnachtsfest gewählt werden.
Ob Hunde, Wirtshaus, Kirmes oder Sex – die Kommunen sind klamm und nutzen ihre Bagatellsteuern
Die Briefkästen werden am 24. und 31.
„Frank Otto hat mir heute sämtliche Anteile übertragen“, sagte Hans Barlach am Montag dem Tagesspiegel. Er ist damit zum 1.
Am 19. November 1969 treten die Puhdys (der Name setzt sich aus den Initialen der Namen der Gründungsmitglieder zusammen) im Tivoli in Freiberg auf.
„Der Tänzer“ als Legende: Colum McCanns furioser Roman über Rudolf Nurejew
Peking befürchtet Überhitzung und Dollarschwäche