zum Hauptinhalt

FILMTIPP DER WOCHE Prachtvoll knattern die Segel im Wind, der hölzerne Schiffsbug zerschneidet die Wellen, Gischt spritzt an Bord. Die Losung lautet: SüdSüdwest, volle Kraft voraus!

Neue Dokumente aus der Birthler-Behörde im Fall Günter Wallraff: Der verflixte 17. Dezember 1971 und die Folgen bis heute. Warum fuhr Anwalt Wolf-Dieter Reinhard nach Ost-Berlin und traf Stasi-Mitarbeiter? Die unendliche Geschichte von Vorwürfen und Dementis.

Unter der (0800) 1110111 oder -0222 ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr zu erreichen. Darüber hinaus steht der Berliner Krisendienst ebenfalls druchgehend unter den Nummern 39063 -10, -20, -30, -40, -50, -60, -70, -80 und -90 zur Verfügung.

Jackie Chan & Co. ziehen in „Shanghai Knights“ die Filmgeschichte durch den Kakao

Von Silvia Hallensleben

Thomas Flierl verzichtet auf die Berufung von Michael Krausz zum Staatssekretär. Denn die Ermittlungen gegen den Hamburger dauern an

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Viele Geschäfte öffnen heute früher: Die FeinschmeckerAbteilung im KaDeWe lässt schon ab 8.30 Uhr ein, die anderen Abteilungen des Hauses öffnen ab 9 Uhr.

Paten finanzieren die Restaurierung historischer Altarfiguren der Nikolaikirche – eine Geschichte über Bürgersinn in Zeiten finanzieller Probleme

Von Stefan Jacobs

Wer sich zu Weihnachten für eine Tieradoption entschieden hat, kann sich Heiligabend, am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag von 9.30 bis 12 Uhr im Tierheim Berlin, Hausvaterweg 30, in Falkenberg umsehen.

Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Nazi fast totgeprügelt. Langsam geht es ihm besser. In diesem Jahr war er zu Besuch in der Heimat

Von Frank Jansen

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Erwin soll das Finanzamt hintergangen haben – CDU-Landesparteichef Rüttgers steht zu ihm

Von Jürgen Zurheide

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Resozialisierungsprojekt BERLINER CHRONIK Die Kohlenhandlung, Vorderhaus Souterrain, firmiert unter dem türkischen Namen „Kömürcü“. Daneben vergilbt im „Spezial-Stoffhaus“ Gewebtes im Stil der frühen fünfziger Jahre.

In Kreuzberg tötete ein 52-jähriger Mann seine 84-jährige Mutter. Danach beging er Selbstmord

Von
  • Tanja Buntrock
  • Werner Schmidt

Wolfgang Huber, 1942 in Straßburg geboren, und als 30Jähriger mit der Schrift „Kirche und Öffentlichkeit“ in Heidelberg habilitiert, ist seit 1994 Bischof von Berlin-Brandenburg. In diesem Ost-West-Bistum sieht er sich nicht nur als Nachfolger von Martin Kruse, sondern auch als Erbe der ostdeutschen Bischöfe Schoenherr und Forck.

Zu Weihnachten feiern die meisten zu Hause mit der Familie – man kann aber auch einiges unternehmen. Hier eine Auswahl der vielen Angebote in der Stadt.

Albert Sing betreute die deutschen Fußball-Weltmeister von 1954 – doch bei der Renaissance des „Wunders von Bern“ wurde er vergessen

Der „Lyrikdebütpreis“ des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB), der seit 1999 alle zwei Jahre verliehen wird, soll ab 2005 auf Sylt vergeben werden. Wie der Leiter des LCB, Ulrich Janetzki, mitteilte, war die Finanzierung durch die bisherigen Sponsoren nur bis 2003 gesichert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })