Die Weltraumagentur will sich Weihnachten das größte Geschenk machen: eine erfolgreiche Mission
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2003 – Seite 2
Siena entdeckt das Malergenie Duccio di Buoninsegna. Und im ehemaligen Hospital Santa Maria della Scala entsteht eine Museumsstadt der Superlative
Weihnachten vor 35 Jahren: Der Astronaut Frank Borman sieht als erster Mensch die Rückseite des Mondes
Das Abba-Musical ist zurück auf der Bühne im Estrel – wegen des Erfolges
Die Nikolaikirche ist am 25. Dezember und 1.
Zu Maos Zeiten: der zarte Film „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“
Dem amerikanischen Künstler Richard Artschwager zum 80.
Alle Jahre wieder gibt es Ärger um die Zustellung der Festpakete
FILMTIPP DER WOCHE Prachtvoll knattern die Segel im Wind, der hölzerne Schiffsbug zerschneidet die Wellen, Gischt spritzt an Bord. Die Losung lautet: SüdSüdwest, volle Kraft voraus!
Regierung verabschiedet Sonderverordnung zur Rettung großer Unternehmen / Bilanzskandal weitet sich aus
Neue Dokumente aus der Birthler-Behörde im Fall Günter Wallraff: Der verflixte 17. Dezember 1971 und die Folgen bis heute. Warum fuhr Anwalt Wolf-Dieter Reinhard nach Ost-Berlin und traf Stasi-Mitarbeiter? Die unendliche Geschichte von Vorwürfen und Dementis.
Unter der (0800) 1110111 oder -0222 ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr zu erreichen. Darüber hinaus steht der Berliner Krisendienst ebenfalls druchgehend unter den Nummern 39063 -10, -20, -30, -40, -50, -60, -70, -80 und -90 zur Verfügung.
Auf den Internetseiten www.aponodie.
Die amerikanische Literaturhistorikerin Mary Campbell will mehr Raum für Träume
Krankenversicherer ignorieren Drohung des Ministeriums
Geldboten mit Panzerfaust überfallen – Polizei hat noch keine Spur
Ganz schön feierlich: Auch in Berlin tragen die Menschen Namen von Festtagen. Wenn sie sich am Telefon melden, legt ihr Gegenüber schon mal auf: Wollen die mich auf den Arm nehmen?
Jackie Chan & Co. ziehen in „Shanghai Knights“ die Filmgeschichte durch den Kakao
Moskauer Justiz sieht Fluchtgefahr Putin will Privatisierungen prüfen
Thomas Flierl verzichtet auf die Berufung von Michael Krausz zum Staatssekretär. Denn die Ermittlungen gegen den Hamburger dauern an
Vor den Spielen 2008 entdeckt das Land den Sport – vom Boom profitieren vor allem Spitzenathleten
Redaktion und Verlag Die nächste Ausgabe des Tagesspiegels erscheint am Samstag, dem 27. Dezember 2003.
Viele Geschäfte öffnen heute früher: Die FeinschmeckerAbteilung im KaDeWe lässt schon ab 8.30 Uhr ein, die anderen Abteilungen des Hauses öffnen ab 9 Uhr.
Paten finanzieren die Restaurierung historischer Altarfiguren der Nikolaikirche – eine Geschichte über Bürgersinn in Zeiten finanzieller Probleme
Er eckt häufig und gerne an. „Wir sind nicht dazu da, der Gesellschaft nach dem Mund zu reden, sondern wir müssen Gott nach dem Mund reden“ – nach diesem Motto lebt Joachim Meisner, Kardinal von Köln.
Die neuartige Variante der CreutzfeldtJakob-Krankheit (vCJK, „menschliches BSE“) ist möglicherweise durch eine Bluttransfusion übertragen worden. In Großbritannien starb im Herbst ein Patient an dem Hirnleiden, der 1996 eine Bluttransfusion von einem späteren vCJK-Opfer bekommen hatte.
Wer sich zu Weihnachten für eine Tieradoption entschieden hat, kann sich Heiligabend, am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag von 9.30 bis 12 Uhr im Tierheim Berlin, Hausvaterweg 30, in Falkenberg umsehen.
Barrierefreier Zugang soll die Zahl der Telebusfahrten verringern
Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Nazi fast totgeprügelt. Langsam geht es ihm besser. In diesem Jahr war er zu Besuch in der Heimat
Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Erwin soll das Finanzamt hintergangen haben – CDU-Landesparteichef Rüttgers steht zu ihm
Das schwere Berufsleben eines afghanischen Sportreporters
Nachteile der Massenuniversitäten werden vermieden
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Resozialisierungsprojekt BERLINER CHRONIK Die Kohlenhandlung, Vorderhaus Souterrain, firmiert unter dem türkischen Namen „Kömürcü“. Daneben vergilbt im „Spezial-Stoffhaus“ Gewebtes im Stil der frühen fünfziger Jahre.
Zum 60. Geburtstag des Berliner Theologen Richard Schröder
was Schmidt nicht kann
In Kreuzberg tötete ein 52-jähriger Mann seine 84-jährige Mutter. Danach beging er Selbstmord
Von Alfons Frese Niemand kann wirklich eine Ausbildungsabgabe wollen. Ein Instrument, dessen Wirkung ungewiss ist.
Auch Sozialgerichts-Klagen sollen kosten – doch Richter warnen
Der EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber über Sozialreformen und das Selbstverständnis der Kirche
Wolfgang Huber, 1942 in Straßburg geboren, und als 30Jähriger mit der Schrift „Kirche und Öffentlichkeit“ in Heidelberg habilitiert, ist seit 1994 Bischof von Berlin-Brandenburg. In diesem Ost-West-Bistum sieht er sich nicht nur als Nachfolger von Martin Kruse, sondern auch als Erbe der ostdeutschen Bischöfe Schoenherr und Forck.
Antarktis, Chile, Köln: Spannender Pinguin-Weihnachtsfilm
Tipps der Verbraucherschützer zu Rabatten beim Weihnachtseinkauf
Zu Weihnachten feiern die meisten zu Hause mit der Familie – man kann aber auch einiges unternehmen. Hier eine Auswahl der vielen Angebote in der Stadt.
Ein Buch über alternative Medizin und Naturwissenschaft
Albert Sing betreute die deutschen Fußball-Weltmeister von 1954 – doch bei der Renaissance des „Wunders von Bern“ wurde er vergessen
Ein Austauschprogramm bringt junge Ostdeutsche in die USA
Verbraucher geben mehr Geldaus /Amerikanische Wirtschaft wächst in diesem Jahr um mehr als drei Prozent
Der „Lyrikdebütpreis“ des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB), der seit 1999 alle zwei Jahre verliehen wird, soll ab 2005 auf Sylt vergeben werden. Wie der Leiter des LCB, Ulrich Janetzki, mitteilte, war die Finanzierung durch die bisherigen Sponsoren nur bis 2003 gesichert.