Siena entdeckt das Malergenie Duccio di Buoninsegna. Und im ehemaligen Hospital Santa Maria della Scala entsteht eine Museumsstadt der Superlative
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.12.2003 – Seite 3
Ja, das werden harte Tage jetzt. Fette Gänsekeulen, viel Alkohol, wenig Bewegung, schwere Musik.
Beim Arbeitslosengeld gilt ab 2005 ein Freibetrag für Altersvorsorgeprodukte. Wer darüber liegt, erhält kein Geld
„Ich kenn’ keinen“: Jochen Hicks sensibler Dokumentarfilm über schwules Leben in der Provinz
Zur Ehre des Allerhöchsten: Es werden wieder Kirchen gebaut – und der Sichtbeton erlebt eine Renaissance in der sakralen Architektur
: 11 Uhr: Krönungsmesse von W.A.
WEIHNACHTSANSPRACHEN
den Hochschulvertrag
EKD-Ratsvorsitzender gegen Reformen, die Angst machen
Weihnachtsansprache: Wowereit wirbt um Verständnis für Politik
: Literarischer Weihnachtsspaziergang. „Rund um den Gendarmenmarkt“, Treffpunkt um 14 Uhr am Schillerdenkmal, Gendarmenmarkt.
Potsdams Forschungsstätten sollen sich gemeinsam präsentieren
(Tsp). Zurückhaltung hat am Dienstag den Handel am deutschen Aktienmarkt geprägt.
BSR und DASS verschieben ihre Müllabfuhrtermine. Die reguläre Leerung der Abfalltonnen vom 23.
Die Eisbären besiegen im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga vor 17 000 Zuschauern in der Kölnarena die Haie 4:3
Bundesregierung plant ab 2005 eine „Bilanzpolizei“ – doch ohne Sanktionen können die Kontrolleure wenig ausrichten
Renée Zellweger und Ewan McGregor in „Down with Love“
Straßenbahn, Busse und UBahnen fahren am 24.12.
Zehn Anfragen von Investoren
Kein Strom, wenig zu essen, kaum Geschenke – doch die Berliner ließen sich Weihnachten 1948 trotz Blockade nicht unterkriegen. Und am 25. Dezember gingen zum ersten Mal die Rias-Insulaner auf Sendung
Amerikaner konsumieren mehr
GADDAFI GEHT MISSIONIEREN
Anke Engelke löst Harald Schmidt bei Sat 1 ab – wechselt der jetzt ins Erste?
Mobilfunkanbieter will UMTS-Dienste der Konkurrenz nutzen / Regulierungsbehörde entscheidet 2004 über Neuausschreibung
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Berufswunsch: Lokomotivführer. Angeblich steht der bei kleinen Jungen nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sucht vergeblich nach klimatischen Gewissheiten Gerade einen Redaktionsbratapfel gegessen. Warum schmecken Bratäpfel so gut?
Ist ein Handy mit dem Mobilfunkstandard UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ausgerüstet, kann es Daten wie Filme oder Fotos rund 40 Mal schneller übertragen als mit der jetzt üblichen Technik. Dafür muss ein neues Netz aufgebaut werden.
Das Berliner Kupferstichkabinett konnte kurz vor Weihnachten eine besondere Gabe in Empfang nehmen: Über 200 grafische Arbeiten aus der Sammlung Maenz wechseln den Besitzer. Der seit einigen Jahren in Berlin lebende Kölner ExGalerist Paul Maenz und sein Kompagnon Gerd de Vries trennen sich damit zum dritten Mal von einem größeren Bestand ihres Besitzes.
Michael Rosentritt über Weihnachtswünsche im Sport Es soll ja Menschen unter uns geben, die sich gar nichts mehr schenken wollen. Das heißt aber nicht, dass sie keine Wünsche haben.
Was tun mit alten Sehhilfen? Ein Verein hilft damit in Afrika
In seiner letzten Weihnachtsansprache geißelt Bundespräsident Johannes Rau den Krieg und die Tyrannei des Ökonomischen
WAS WERTE WERT SIND
Selbst Experten verstehen neue Formulare für Freiberufler kaum / Böhmer glaubt nicht an große Reform vor 2005
Sprühschnee an den Fenstern, Lichterketten an den Rahmen, das ist längst nicht typisch deutsch: Auch in den türkischen Familien wird heute der Weihnachtsmann erwartet und gefeiert