Nur leichter Touristen-Rückgang
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2004 – Seite 3
„Mehr Reformbereitschaft nötig“ Papst für neue Weltordnung
Am Pariser Platz in Berlin feierten eine Million Menschen friedlich und fröhlich – mehr als am New Yorker Times Square
Sven Hannawald springt bei der Vierschanzentournee weiter hinterher, dafür wird Georg Späth Dritter – Norweger Pettersen gewinnt
(cbu/HB/Tsp). Nach seinem Erfolg im Rechtsstreit mit der Deutschen Bank will der gescheiterte Medienunternehmer Leo Kirch mit einem Revisionsantrag jetzt auch Schadenersatz vom früheren Bank Chef Rolf Breuer einklagen.
Freitag, 2. Januar: 15 Uhr, Pflichttänze und Kurzprogramme.
Beim Neujahrslauf starteten 3600 Menschen. Am Vortag hatte der Silvesterlauf eine Rekordbeteiligung – fast 2000
TELEKOMMUNIKATION Die Branche ist bescheidener geworden. Doch nach drei mageren Jahren blicken die Telekommunikationsunternehmen wieder etwas zuversichtlicher ins neue Jahr.
(HB). Der Euro hat auf seinem Höhenflug am Mittwoch die Marke von 1,26 Dollar geknackt.
Pisa, anders interpretiert: Warum die Schüler in einigen neuen Bundesländern so schlecht abgeschnitten haben
Mit ihrem Gesicht verbindet man das Boulevardmagazin „Explosiv“. Jetzt kehrt sie zurück: mit einer Rateshow
Die Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften in Berlin sollen für die Zuschauer attraktiver werden – für die Funktionäre ein Kulturschock
In Finnland erfährt Sachsen-Anhalt, wie dünne Besiedlung funktioniert
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Fürs neue Jahr hat der Kanzler das Motto „Wirtschaft über alles“ ausgegeben. Dies haben zumindest die Kollegen des „Wall Street Journal“ über einen Text geschrieben, in dem Gerhard Schröder die deutsche Wirtschaft und mehr deren Zukunft für das internationale Publikum lobt.
Alle 14 Termine des Jahres 2004
Terror im Wahlkampf: Hamburgs Innensenator ist in schlechter Gesellschaft
Am Silvesterabend explodierte in Bagdad eine Autobombe. Ziel war ein von vielen Ausländern besuchtes Lokal
Büros des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung beschädigt
Mit Präventionsspezialisten in jeder Wache will die Polizei nun Straftaten von Jugendlichen vorbeugen. Rocco Röske ist einer
Ist das nun eine gute Nachricht oder eine schlechte? Dieses Silvester wurden viel weniger Knaller abgefeuert.
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über das Klassikprogramm 2004 Der ersten Klassik-Kolumne fällt von alters her das Recht zu, die Komponisten des Jahres zu verkünden: Leos Janácek und Antonin Dvorak sind diesmal die Glücklichen, denen sich die Konzertprogramme mit besonderer Hingabe widmen werden. Aus gegebenem Anlass natürlich: Dvorak starb vor hundert Jahren, Janácek wurde vor hundertfünfzig Jahren geboren – was im Übrigen auch mal ein guter Anlass wäre, die slawophoben Typografien der Zeitungen soweit in Schuss zu bringen, dass die Namen dieser Komponisten endlich mal korrekt geschrieben werden können.
Analysten rechnen für die kommenden Monate mit steigenden Kursen – erst dann dürfte es einen Dämpfer geben
Am heutigen Freitag erreicht die amerikanische Raumsonde „Stardust“ nach knapp fünfjähriger Reise den Kometen „Wild2“. 240 Millionen von der Erde entfernt soll sie Staub und Gas einfangen und im Jahr 2006 zur Erde zurückbringen.
Nicht jeden küsst die Muse – und manchmal ist es auch der Kuss des Vergessens: weil vor allem KünstlerMänner die lebenden Quellen ihrer Inspiration oft genug versteckt, verdrängt, unterdrückt haben, um im Reich der Eingebung und Einbildung als Alleinherrscher dazustehen. Doch es gibt auch die Tradition Homers, der zu Beginn seiner „Odyssee“ die göttliche Muse als eigentliche Autorin des großen Werks beschwört.
Noch ein Großalarm für die Feuerwehr: Am Nachmittag des Neujahrstags meldete die BVG Qualm im UBahn-Tunnel zwischen den Stationen Deutsche Oper und Bismarckstraße. Dort waren ein Isolator und ein Stück Stromschiene in Brand geraten.
Gestern mussten Patienten bei Bereitschaftsdienst und in Zahnkliniken schon die neue Praxisgebühr entrichten – ab heute verlangen das alle Ärzte