Stadt prüft, ob die teilweise Umwidmung des Gebäudes die Rückzahlung von Fördermitteln bedeutet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.01.2004
Goreczko-Ließ gibt Favoritenrolle im Stadtderby an SCP, der mit Kristina Schlechter antritt
WIRTSCHAFTSLEBEN Golm. Restaurant „Friedrich''s“ - das ist der neue Name des Restaurant im Landhotel Potsdam in Golm.
Teltow. „Biofuel – eine Perspektive für die land- und forstwirtschaftliche Produktion in den neuen Bundesländern?
ATLAS Von Michael Erbach Die Idee, eine Kinder- und Jugendkonferenz einzurichten, ist nicht neu. Versuche in der Vergangenheit schlugen jedoch fehl.
Naturschutzverbände informieren über den Umgang mit Vögeln, Igeln und Fledermäusen im Winter
Erfolgreich habe die Stadt Potsdam an einer Ausschreibung eines Förderprogramms der Europäischen Union teilgenommen. Danach erhalte die Stadt jetzt 180000 Euro aus dem EU-Sozialfonds „LOS“ – Lokales Kapital für soziale Einrichtungen, erläuterte Hans-Joachim Böttche, kommissarischer Fachbereichsleiter Jugend, Wohnen und Soziales.
Nuthetal. Zur Blutspende wird am Samstag, 10.
Der Jurist Prof. Wilhelm Nordemann feiert heute seinen 70. Geburtstag
Reiter sollen bald auf allen Wegen traben, Radler fürchten, dort dann nicht mehr fahren zu können
Kleinmachnow. Die Lokale Agenda 21 von Kleinmachnow lädt am Dienstag, 13.
Straßenbauarbeiten sollen zwei Jahre dauern
Orchideen gehören zu den schönsten tropischen Pflanzen und sind auch Teil des Tropendschungels in der Potsdamer Biosphäre. Das Besondere dieser und anderer exotischer Pflanzen wird eine Sonderausstellung unter dem Titel „Zauber der Farben – Orchideen, Epiphyten und Andere“ zeigen, die am 16.
Kleinmachnow. In seiner Sitzung am Dienstag hat der Vorstand der SPD Kleinmachnow einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung vorzuschlagen, Dr.
Prof. Michael Seiler, Gartendirektor der Schlösserstiftung, zum Gartenjahr 2004
Nach der Gemeindereform will die Post die Adressangaben anpassen, doch viele Gemeinden sträuben sich
In Brandenburg stehen rund 30 000 Pferde in mehr als 500 Reiterhöfen. Die Höfe konzentrieren sich auf die nähere Umgebung Berlins.
Die bisherige Fachbereichsleiterin für Jugend, Soziales und Wohnen in der Potsdamer Stadtverwaltung, Bärbel Eichenmüller, habe aus Gesundheitsgründen ihre Position mit sofortiger Wirkung aufgegeben. Dies teilte die für den Geschäftsbereich zuständige Beigeordnete Elona Müller den Mitgliedern des Sozialausschusses am Dienstagabend mit.
PDS will den Jüngsten politisches Mitspracherecht in der Stadtpolitik einräumen
Im Angesicht der Katastrophe des 11. Septembers 2001 wollte sich das Einstein Forum nicht direkt äußern.
Die Stadtverwaltung hat die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken und Häusern angesichts der Witterungsumstände aufgefordert, ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen. Wie es gestern in einer Presseerklärung hieß, müssten insbesondere Schneeüberhänge und Eiszapfen an Gebäuden entfernt und die Festlegungen zur Schnee- und Glättebeseitigung eingehalten werden.
Der Behindertenbericht 2002 wurde jetzt den Mitgliedern des Sozialausschusses vorgelegt. Danach steigt die Zahl der Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt.
Als Vorsitzende des neuen Ausschusses für Soziales, der am vergangenen Dienstagabend zum ersten Mal tagte, wurde Klara Geywitz (SPD) gewählt, ihre Stellvertreterin ist Jana Schulze (PDS). Weitere Mitglieder sind von der Fraktion PDS: Siegmar Krause, Dr.
So lange das Auswahlverfahren für die Übernahme von Suchtberatung und Suchtprävention noch nicht abgeschlossen ist, würden die bisherigen Träger – Diakonisches Werk, Arbeiterwohlfahrt (AWO) und Chill Out – ihre Arbeit fortsetzen. Dafür zeigte sich die Beigeordnete für Soziales und Gesundheit im Fachausschuss am Dienstag dankbar.
Arbeitsamt roch den Braten und stoppte die Zahlung
Die Fachhochschule Potsdam startet im Februar ihre fünfte berufsbegleitende Weiterbildung „Mediation und Konfliktmanagement“. Der Kurs steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof.
Sonderaktion zur Erinnerung an Bittschriftenlinde im Kutschstall
an soziale Träger entscheiden
Stahnsdorf. Seit Jahresbeginn hat die Stahnsdorfer Künstlerin Thekla Furch ihr Atelier wieder für alle künstlerisch Interessierten geöffnet.
Angebot nicht voll ausgeschöpft
Potsdams Eltern müssen künftig das Schülerticket komplett übernehmen. Aufgrund von gestrichenen Landeszuweisungen sei die Stadtverwaltung nicht mehr in der Lage, sich an den Schülerfahrtkosten zu beteiligen.
Dr. Andreas Hoeppner, Leiter des Olympiastützpunktes Potsdam, über das begonnene Olympiajahr und Chancen für Athen
Bis auf die Herren-Verbandsliga starten am Wochenende alle Tischtennis-Spielklassen in die Rückrunde. Mit gemischten Gefühlen reisen die Oberliga-Damen des TSV Stahnsdorf am Sonnabend zum TTC Wolmirstedt, nachdem der Saisonstart an eigenen Tischen gegen dieses Team total daneben ging (3:8).
Noch kein Grundsatzentscheid zur Öffnung an Sonntagen
SV Babelsberg 03 will heute Neuzugang und Taktik testen
Ortsbeirat Groß Glienicke lehnt Schülerfahrkostenregelung ab
Teltow. Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit oder zunehmendes Alter nicht mehr selbst Entscheidungen treffen kann?
Am kommenden Samstag werden den ersten zwölf Beraterinnen des Projekts „Betroffene beraten Betroffene“ von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) in der Potsdamer Geschäftsstelle des Landesverbandes ihre Zertifikate überreicht. Sie sind somit als speziell geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter der DMSG ausgewiesen.
Einzug im Sommer dieses Jahres
Handball-Regionalligist VfL Potsdam kann Boden gut machen
Der Schriftsteller Lutz Rathenow las nach fünfzehn Jahren erstmals wieder in der Potsdamer „Arche“
Die PDS-Fraktion will die geplante Sportstättennutzungsgebühr verhindern. In einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung wird gefordert, sich gegen die Einführung einer solchen Gebühr auszusprechen.
Von Nicola Klusemann Eine Politik ohne die PDS oder an der PDS vorbei sei in Potsdams Stadtverordnetenversammlung nach dem guten Ergebnis der Kommunalwahl im Herbst nicht mehr möglich. Das hätte auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) begriffen, erklärte der PDS-Kreisverbandsvorsitzende Jura Schöder bei seinem gestrigen Jahresausblick 2004.
Ein Busfahrer wurde vom eigenen Hinterrad überholt. Dann löste sich ein zweites Rad. Nur durch Zufall gab es keine Verletzten
Die FH-Galerie zeigt die Berliner Fotoausstellung „Familienstudio Kotti“ / Ein Versuch mit dem Begriff Familie zu experimentieren
Kommende Woche soll über Pläne für Windräder auf den Rieselfeldern entschieden werden / Stahnsdorf bekräftigt Widerspruch
Die Berlinale mochte zwar gestern die Meldung der BranchenMagazine „Variety“ und „Screen“ nicht ausdrücklich bestätigen, aber zu einem rechten Dementi entschloss sie sich ebenso wenig: Demnach dürften die bevorstehenden Berliner Filmfestspiele am 5.Februar mit Anthony Minghellas „Unterwegs nach Cold Mountain“ eröffnen.