Joachim Schlör forscht und lehrt seit zehn Jahren am MMZ und bei den Jüdischen Studien der Universität Potsdam
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2004
Elona Müller zu Besuch in den DRK-Behindertenwerkstätten/Neubau ist in Sicht
Frische Ideen und Novitäten aus Brandenburg auf der Grünen Woche unterm Funkturm
Prof. Julius H. Schoeps zur Zukunft der Jüdischen Gemeinden
Sandra Köppen musste internationales Trainingslager abbrechen
Cross-Junioren hoffen nun auf Weltmeisterschafts-Tickets
Voltaire-Schule richtet weitere Projektklasse ein
Gymnasiasten organisieren lauten Protest gegen Schulschließung
nicht mehr wie geplant im Januar verabschiedet werden
Erben sehen Erfolgschancen auf Rückgabe aller Grundstücke
Von Gabriele Hohenstein Die Story klingt durchaus glaubhaft. Firat A.
Karl-Heinz Brügmann hofft auf Gründung bis August / Im Februar Entscheidung über neue Abwassergrundgebühr in Beelitz
96-Stunden-Aktion: Speiseraum wird zum Tanzsaal – es bleiben drei Tage Zeit
Nuthetal/ Teltow. Unterstützung aus dem Nuthetaler SPD-Ortsverband bekommt Jens Klocksin für seine Kandidatur zu den bevorstehenden Landtagswahlen.
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat die Diskussion über Elite-Universitäten begrüßt. Allerdings dürfe es nicht darum gehen, auf der einen Seite Spitzenleistungen zu fördern und auf der anderen Seite Breitenbildung zu vernachlässigen.
zur Präsentation in Warschau
Regionaler Verein will auch diesem Jahr aufklären, informieren und aufmerksam machen
Wenn morgen die Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Frau Prof. Johanna Wanka, den Cluster aus 270 handelsüblichen AMD-Prozessoren feierlich in Betrieb setzt, wird das Land über den leistungsfähigsten Institutsrechner der Republik verfügen.
Landrat Lothar Koch will Insolvenz verhindern
Friedrich Dürrenmatts „Abendstunde im Spätherbst“ am Hans Otto Theater
Potsdams Olympiahoffnung Yvonne Bönisch trainiert wieder für ihre bislang größte Bewährungsprobe
Civitas-Vortrag der Fachhochschule Potsdam von Christa Heinrich
Radiosender Fritz sucht für den Glasknochenpatient Raul einen Zivi – super sollte er schon sein
Von Nicola Klusemann Nach mehr als einem Jahrzehnt Oberlinhaus habe er einfach eine neue Herausforderung gesucht, erklärt Martin Jeutner. Und gefunden.
15 Plätze wollen das Zertifikat als Ecocampingplätze erlangen
Mittelmärkischer Beirat warnt vor Verlust des Einspruchsrechts, Nachteilen für Behörden und Investoren
Prenzlau (PNN/eck). Der Tod eines 18-Jährigen am Wochenende in einem Prenzlauer Kino ist geklärt: Der junge Mann ist wie vermutet an Popcorn erstickt.
Waldstadt. Nach Aussage von Dirk Lenius wird die Potsdamer Carl-Friedrich-Benz-Realschule auch in Zukunft den Schülern zur Verfügung stehen.
Daniel Brühl war zu Gast im Filmmuseum und bezauberte durch seine Natürlichkeit
ATLAS Von Günter Schenke Im größer gewordenen Stadtgebiet Potsdams gibt es künftig unterschiedliche Preise für Wasser und Abwasser. Dabei sind die seit dem 26.
Potsdams Praxis, Asylbewerbern Bargeld statt Wertgutscheinen zur täglichen Lebensführung zur Verfügung zu stellen (PNN berichteten), erhält jetzt einen juristischen Unterbau. Die „Volksinitiative zur Überwindung des Sachleistungsprinzips in Brandenburg“ hat jetzt ein Rechtsgutachten lanciert, dass Potsdams Vorgehen unterstützt.
Berliner Vorstadt. Die Tage, in denen die Berliner Vorstadt mit Einkaufsmöglichkeiten unterversorgt war, sind gezählt.
Fahrland. Der Ortsbeirat von Fahrland lehnt die neue Straßenreinigungssatzung der Stadt Potsdam rundweg ab.
Trink- und Abwassergebühren: Eingemeindungen erfordern schnelle Regelungen / Gebühren unverändert
Fahrland. Für den Schulstandort Fahrland wird sich vorläufig nichts ändern.
Jugendliche kam nach dem Unfall ins Krankenhaus
Vor 25 Jahren berichteten wir über den geplanten Autobahnbau im Tiergarten BERLINER CHRONIK Im Bezirksamt Tiergarten mehrt sich der Widerspruch gegen die augenblicklichen Pläne des Senats zur Verlängerung der Westtangente nach Norden. Bezirksbürgermeister Wurche dazu auf Anfrage: „Wir sind für die Westtangente, aber sie darf uns nicht den ganzen Tiergarten kaputt machen.
Dreißig Jahre und kein bisschen leise: Mit einer Jubiläumstournee feiert Udo Lindenberg sein Bühnenjubiläum. Auch mancher alte Fan erinnert sich gern an die gemeinsam verbrachten Konzertstunden – zum Beispiel auf dem Schützenplatz Celle
Deutschland und Frankreich machen mehr Schulden, als sie dürfen. Das will die EU-Behörde nicht hinnehmen
Radikale Reform macht mehr Auslandseinsätze möglich / Standorte werden geschlossen, 26 Milliarden gespart
Michael Rosentritt über Muskelspiele im deutschen Profiboxen Boxen kann so einfach sein. „Jegner am Boden, jutet Jefühl!
(Tsp). Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag zunächst kontinuierlich zugelegt und den Sprung über die 4000Punkte-Marke wieder geschafft.
Die besten Unis: In einer neuen Rangliste liegen die Bayern vorn – die Berliner sind ihnen auf den Fersen
Streit um Stabilitätspakt verschärft / Eichel: Nicht nachvollziehbar
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über eine seltsame Idee des Innenministers Seien wir ehrlich: Das war eine ziemlich krause Idee, die Innen- und Sportminister Schily im Gespräch mit FIFA-Boss Blatter ausgebrütet hat. Die Fußball-WM in Berlin eröffnen – und dann unmittelbar danach in München anstoßen?
Regierung und Opposition streiten um die Gesundheitsreform: Wer soll von der Praxisgebühr befreit werden?