zum Hauptinhalt

Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ab sofort einen kostenpflichtigen Service bei Problemen zum privaten Verbraucherrecht und zu Geldangelegenheiten unter der Telefonnummer 0900 / 1775770. Für 1 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz beraten die Verbraucherschützer montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr zu den drei Themenkomplexen Markt und Recht, private Altersvorsorge und Reise und Freizeit.

In der Ticket-Galerie des Nikolaisaals werden gegenwärtig die Bilder der Künstler Horst Uhlemann und Francisco Codoba zum Thema „Wege zur Abstraktion“ gezeigt. Bis Mai werden drei weitere Ausstellungen vorbereitet.

Ganz in der Tradition der in den 30er Jahren gegründeten Kosakenchöre pflegen die Schwarzmeer Don Kosaken die Gesänge der russisch-orthodoxen Liturgie und der alten Volksweisen ihres Heimatlandes. Heute geben die Schwarzmeer Don Kosaken um 20 Uhr in der Propsteikirche St.

Stelldichein der früheren Starkicker / Heute 9. Potsdamer Hallenmasters

Von Jan Brunzlow

Der bundesweit beste Bootsbauer-Geselle hat sein Handwerk in Geltow erlernt. Momentan ist er arbeitslos. Zwar gibt es offene Stellen in Deutschland. Doch Robert Ellmer zieht es ins Ausland, nach Norwegen.

Von Guido Berg

In der Ausstellung „ Land und Leute“ illustrieren auch Stahnsdorfer, Kleinmachnower und Teltower Exponate die Geschichte der Mark

Von Peter Könnicke

Stipendien für einen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf vergibt das Kulturministerium auch für das Jahr 2004 an Schriftsteller sowie Literaturübersetzer, die ihren ständigen Wohnsitz oder ihren Lebensmittelpunkt im Land Brandenburg haben. Damit erhalten die Stipendiaten die Möglichkeit, geplante literarische Arbeiten zu beginnen, Entwürfe zu realisieren oder begonnene Arbeiten fortzusetzen bzw.

Das Brandenburgische Literaturbüro bereitet gemeinsam mit dem Deutschen Rundfunkarchiv für 2004 eine Ausstellung vor, in deren Mittelpunkt die Literatur in Brandenburg während der Zeit von 1930-1950 steht. Dabei geht es auch um die in der Region ansässig gewesenen Verlage, Buchhandlungen und Autorenverbände.

Zwischen privaten und öffentlichen Banken bahnt sich Zwist an – die ersten Sparkassen sollen an eine Privatbank verkauft werden

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })