zum Hauptinhalt

Zur Überraschungspremiere im UCI-Kino Potsdam am 8. Januar um 20 Uhr wurde ich vom Horror-Film „Haus der 1000 Leichen“ überrascht, der meiner Meinung nach mit FSK 16 zu gering eingestuft ist.

ATLAS Von Kay Grimmer Die Stadtverwaltung scheint sich um die Obstversorgung der Potsdamer zu sorgen. Denn nur das allein kann der Grund sein, weshalb im neuen Bebauungsplan für den Silbergraben und die Kirchstraße in Drewitz riesige Flächen für Streuobstwiesen vorgesehen wurden.

Der berühmte Satz des ehemaligen Sozialministers Norbert Blüm – die Renten sind sicher – ging um die Welt wie jenes Foto von Marilyn Monroe, als sie auf dem New Yorker Broadway über den Entlüftungsschacht einer U-Bahn-Linie stand und der Luftdruck eines im Tunnel dahinbrausenden Zuges sie für einen kurzen Augenblick im Schlüpfer da stehen ließ! Ja, der Kleine hatte Humor, er sollte es mal bei SAT1 versuchen – die suchen jetzt Ersatz für Harald Schmidt.

Zehn Euro pro Quartal – die Idee ist doch genial! Weitere Vorschläge: Jeder, der ein Postamt betritt, bezahlt künftig zehn Euro für das Recht, innerhalb des Quartals Briefmarken zu kaufen.

Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften des Nachwuchses am Wochenende in der Berliner Harbig-Halle gewann bei den Geherinnen der B-Jugend Stephanie Eilert vom SC Potsam in neuer Bestzeit (17:49,70) Gold über 3000 m. In der gleichen Altersklasse war über 5000 m Philipp Langer (29:14,35) nicht zu schlagen.

Weihnachtsmärkte sind nicht nur in der Mitte und im Süden Deutschlands gut bestückt und beliebt: Der Rostocker Weihnachtsmarkt auf der Kröpeliner Straße ist in der Adventszeit gut und gern einen Wochenendausflug mit Übernachtung Wert – allein wegen der vielen Glühweinvarianten. Interessant ist, dass an der Küste auch Getränke und Speise aus Skandinavien anzutreffen sind.

Zu „Ich will raus!“ von Matthias Oloew: Ein sehr schöner Artikel über die Machenschaften der GEZ.

Nun haben wir ihn – den Anfang einer neuen Steuerreform. Er soll die desaströse Situation in den Staatsfinanzen und in der Wirtschaft aus dem Tal der Krise herausführen.

Als ich am 24. Dezember so über den verlassenen Weihnachtsmarkt schlich, tauchte wieder die Frage auf: „Wie betreibt man eigentlich in der Stadtführung Landesentwicklung und Touristenwerbung?

„Wir haben uns starke Gegner ausgesucht, weil wir von denen viel lernen können“, zeigte sich Trainer Jörg Nachtigall mit dem Auftritt der Potsdamer Turbine-Kicker beim Verbandsligisten Union Fürstenwalde trotz der 0:2-Niederlage nicht unzufrieden. Die Waldstädter hielten in der Spreestadt gut mit.

Zu „Schüler im Einheitslook“ in der Wochenendausgabe der PNN vom 10. Januar 2004: Es war wohl nur noch eine Frage der Zeit, wann das Populär-Thema „Schuluniform“ von der Potsdamer CDU auf die Tagesordnung gesetzt wird.

Zu: Geplante Schließung des Espengrund-Gymnasiums Aufschlussreich war eine Versammlung des Ortsverbandes Babelsberg der CDU am 20. November im Hotel Am Griebnitzsee.

Eine Woche nach dem verlorenenn Potsdam-Derby fanden die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt in die Erfolgsspur zurück: Am Sonnabend gewannen sie bei Pädagogik Schönebeck mit 3:2. Nachdem sie die ersten beiden Sätze sicher mit 25:17 und 25:18 gewonnen hatten, konnten die Gastgeberinnen in den beiden folgenden Spielabschnitten ausgleichen (25:23, 25:23), ehe die Waldstädterinnen den Tiebreak mit 15:6 klar für sich entscheiden.

2:1-Testspielsieg des SVB 03 gegen Stahl Brandenburg mit Licht und Schatten

Von Michael Meyer

Florian Heinrich tat gut daran, vor sieben Jahren auf seine Mutter zu hören. Bis 1996 spielte er Fußball bei Lok Kirchmöser, doch dann ging er zu den Kanuten seines Heimatortes – und jetzt ist er Vizeweltmeister der Junioren.

Heute früh um 6.30 Uhr fahren die Oberliga-Spieler des SVB 03 ins sechstägige Trainingslager in die Leipziger Sportschule „Egidius Braun“.

Obwohl es für Trainer Volker Knedel das „schlechteste Spiel unter meiner Führung“ war, gab es dennoch Grund zum Feiern: Mit 3:2 besiegten die Volleyballerinnen vom SC Potsdam am Sonnabend die Gäste aus Schönebeck. Nach dem gewonnenen Stadtderby sei Motivationsmüdigkeit zu spüren gewesen, wodurch auch gleich der erste Satz verloren ging.

Babelsberg macht die „Mission: Impossible“ möglich: Dreht Tom Cruise bald in Berlin?

Von Sabine Schicketanz

Die von Potsdams Stadtverwaltung angestrebte 35-Euro-Abgabe für Sportvereine pro Jahr und erwachsenem Mitglied scheint gekippt zu werden. Auf der Stadtverordnetensitzung am Mittwoch, auf der Stadtsportbund-Chef Lutz Henrich Rederecht erhalten soll, steht ein Antrag der PDS-Fraktion zur Abstimmung, auf die 300 000 Euro Einnahmen, die durch diese „Sachkostenbeiträge“ geplant waren, zu verzichten.

Wo seid Ihr geblieben – Klasse C der Goetheschule in Babelsberg? Um nur einige Namen zu nennen: Rita Müller, Rita Hiller, Christa Wetzel, Rita Schuster, Renate List, Marianne Klemm, Liselotte Rübe, Edith Malhes, Christa Heinrich, Ursula Oberpichler, Gerda Müller, Jutta Lotz, Ingrid Bergemann, Ingrid Schmidt, Bitte, meldet Euch!

Er gehört zwar zum Oberliga-Kader des SV Babelsberg 03, doch an ein Mitwirken auf dem Rasen kann Christian Henning noch lange nicht denken. Im Oktober 2003 wurde der Mittelfeldspieler, der im Sommer 2001 von Hansa Rostocks Amateuren zum damaligen Zweitliga-Aufsteiger SVB gekommen war, erneut am Knie operiert.

Ich finde es auf der einen Seite gut, dass man das Bettenhaus Neubau Oberlinklinik mit 13,8 Millionen Euro finanziert, warum man aber gerade die Mitarbeiter von Chill out kündigen will und von Selbsthilfegruppen bei Sekiz, das finde ich nicht fair. Die 13,8 Millionen Euro könnte man auch gerecht aufteilen, schließlich bezahlen Betroffene und Angehörige auch Steuern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })