Fördermittel reichen lediglich für den Seminarbetrieb
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2004
In einem Antrag an die Stadtverordnetenversammlung will die PDS die Beendigung der Gespräche zwischen der Stadtverwaltung Potsdam und der katholischen Prälatur Opus Dei beenden. Die Verwaltung beasichtigt, nach der Schließung der Ernst-Haeckel- Gesamtschule in Potsdam West das Gebäude für ein katholisches Gymnasium zur Vefügung zu stellen.
Über „Franz Kafka und die Kabbala“ spricht am Dienstag, 13. Januar, 19 Uhr, Karl-Erich Grözinger, Professor für Religionswissenschaft und Jüdische Studien an der Universität Potsdam, in einer URANIA–Veranstaltung im Alten Rathaus.
Jugendschöffengericht verhandelte gleich drei Anklagen gegen mehrfach Vorbestraften
Das Thema Anika Machalett ist beim 1. FFC Turbine Potsdam zwar vom Tisch, für Trainer Bernd Schröder aber längst noch nicht erledigt.
Stahnsdorf. Seit Monaten richten Wildschweine und Rehe enorme Schäden auf dem Südwestkirchhof an.
Di., 20.
In der Ausstellung „Königliche Visionen“: Die Rosenkranzspende
In Bielefeld will Turbine Potsdam den Hallenpokal verteidigen und eventuell eine neue Abwehrspielerin finden
Für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow startet das Jahr in der 2. Regionalliga Ost mit einem hammerharten Wochenende: Morgen und am Sonntag warten schwere Auswärtspartien.
Wie schon zu Beginn der vergangenen Jahre erscheint auch in diesem Winter das Branchenverzeichnis „gewusstwo“ für den Großraum Potsdam. Darin findet der Bürger Adressen verschiedenste Firmen, öffentlicher Einrichtungen und Behörden, geordnet nach Alphabet, Straße oder Telefonnummern.
Kleinmachnow. Zu seiner Neujahrswanderung lädt der Kleinmachnower Heimatverein am Samstag, 10.
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Annedore Prengel am 15. Januar
Michendorf-Wilhelmshorst. „Geld regiert die Welt!
Unizeitung „Portal“ über Profilbereich „Kulturen im Vergleich“
Einen Tag nach der Zustimmung des Sozialausschuss sprachen sich am Mittwoch auch die Mitglieder des Bildungsausschuss für eine vollständige Kostenübernahme der Schülerfahrtkosten durch die Eltern aus. Die neue Satzung, die nun zur Abstimmung in die Stadtverordnetenversammlung kommt, wurde mit fünf Ja- und zwei Nein-Stimmen befürwortet.
Die einstige Bibliothek des damaligen DDR-Staats- und Parteichefs Walter Ulbricht (1893-1973) in dessen Wohnhaus in Wandlitz
Das Bildungsministerium hat in der VV-Unterrichtsorganisation 2003/2004 Bandbreiten, Richtwerte und Mindestfrequenzen festgelegt. Der mögliche Intervall von Schülerzahlen pro Klasse (Bandbreite) liegt in der Sekundarstufe I in Brandenburg zwischen 20 und 28.
BioBackHaus in der Innenstadt eröffnet – reges Interesse
Bornims Ü50-Kicker wurden in den letzten Jahren mehrmals Berliner Meister, nun sind sie drauf und dran, diese Erfolgsserie eine Altersklasse höher fortzusetzen. Erstmals nimmt ein Ü60-Team der SG am Wettkampfbetrieb in Berlin teil.
Schulleiter Horbach gegen Doppellösung für Kleist-Schule
Pfarrer Ulrich Heilmann wird am Sonnabend 80 Jahre alt / Die Lust am freien Predigen ist ihm erhalten geblieben
Streckenverlauf in der Blütenstadt nimmt deutliche Konturen an
Die fabrik-Company reist mit ihren Tanzstücken von Großbritannien über Australien nach Italien
Bei der Diskussion um den Schulentwicklungsplan geht es auch um Schadensbegrenzung. Und um die Senkung der Klassenzahlen.
51 Ausländer haben zum Wintersemester das Studienkolleg an der Uni Potsdam abgeschlossen. Bouchra Aboura ist eine von ihnen.
Teltow/Werder. Am Montag, den 12.
Buntes Programm mit Christian Anders in Havellandhalle Seeburg
Ortsbeirat Groß Glienicke stellt Maßnahmekatalog zusammen
Auszüge der Espengrund-Rede
Von Thorsten Metzner Teltow/Kleinmachnow. Die Putensteak-Operation ist eindrücklich: Ein paar Tasten gedrückt, und schon lässt Kai Desinger, der Vorstandschef der Teltower Celon AG, durch die ins Fleisch gepiekten stecknadelförmigen Elektrosonden „bipolare Hochfrequenzwellen“ – ach so, die – sausen.
Werderaner FC: Gestern fuhr Coach Mathias Morack mit 15 Kickern zum Trainieren nach Harachov im tschechischen Riesengebirge
Heute wird Fernsehpfarrer Jürgen Fliege um 19.30 Uhr in der Nikolaikirche auftreten.
Auch Ermäßigungsberechtigte von Erhöhung betroffen
Teltow. Für Kinder, die vor dem 1.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 verlor gestern abend beim FC Energie Cottbus 0:3
Die Potsdamer Bildungsmesse findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Unter dem Motto „Bildung für Alle – Notwendigkeit oder Luxus“ informieren diesjährig am 12.
Abstrakte Kostümfotos in der Stadt- und Landesbibliothek
BUND feiert den Baumerhalt der Straße der Einheit
Potsdams Schulbezirke bleiben vorerst unverändert. Einer entsprechenden Vorlage stimmten am Dienstagabend die Mitglieder des Bildungsausschusses der Stadt Potsdam zu und epfahlen damit der Stadtverordnetenversammlung die Satzung über die Bildung von Schulbezirken zu verabschieden.
Zu einem Treffen von Kriegsveteranen des Zweiten Weltkrieges soll es am kommenden Mittwoch, 14. Januar, im Haus der Begegnung kommen.
Aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Professur für Physik Kondensierter Materie an der Universität Potsdam fand gestern ein Kolloquium statt, auf dem ausgewählte Ergebnisse zur Nano-Wissenschaft vorgestellt wurden. Eine der großen Herausforderungen der aktuellen Forschung ist die Miniaturisierung, der Übergang vom Mikrometer- in den Nanometerbereich, von Strukturen und Prozessen sowie deren Nutzbarmachung.
Kleinmachnow. Die Wählervereinigung „WIR für Kleinmachnow" fordert trotz der bereits unterschriebenen Verträge eine Neuverhandlung des Mietvertrages für das neue Kinderhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow GmbH (GeWoG) und dem Kita-Verbund Kleinmachnow.
Kleinmachnower CDU will aufgrund geringerer Nachfrage Gemeindezuschuss reduzieren
Einige Fachschaften der Universität Potsdam versuchen eine Urabstimmung zum Konzept des Studentischen Kulturzentrums in den Potsdamer Elfleinhöfen zu initiieren. Die Vollversammlung soll am 14.
ATLAS Von Günter Schenke So mancher, der den auf seine volle Höhe von 24 Metern gewachsenen Bühnenturm des neuen Hans-Otto-Theaters an der Schiffbauergasse erblickt, fühlt sich an den viel geschmähten Gleitkern des angefangenen Neubaus am Alten Markt erinnert. Doch was so ähnlich aussieht, ist lange nicht dasselbe.
Lücken bei BSE-Tests in Brandenburg / 13 Fälle in Mittelmark