zum Hauptinhalt

Betroffene Bürger, Initiativen und Vereine gegen die Netzverknüpfung verfolgen aufmerksam die Aktivitäten des Verkehrsministeriums im Zusammenhang mit der Ortsumgehung / Netzverknüpfung Potsdam. So versuchte Herr Wiegand (Sprecher des Verkehrsministeriums) im PNN-Interview am letzten Tag des Jahres 2003, die konkreten Fragen zu diesem Vorhaben möglichst ausweichend oder gar nicht zu beantworten.

ES lässt sich nicht leugnen, Männer sind wie Rennpferde: hochsensibel, überversichert, in der Haltung pflegeintensiv und anfällig für Krankheiten aller Art. In ihrem nunmehr fünften gemeinsamen Programm machen die Kabarettisten Michael Ranz und Edgar May das, was sie am besten können: Der eine ist krank und der andere geht zum Arzt.

Elissa Hiersemann ist die erste Popmusik-Volontärin der ARD / An der Universität Potsdam hat sie Amerikanistik studiert

Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 steht bereits seit drei Wochen im Trainingsbetrieb, doch zu einem richtigen Testspiel ist es bisher noch nicht gekommen. Da gab es zwar schon mehrere Versuche, die aber fielen wegen unbespielbarer Plätze allesamt in den Schnee.

Jörg Seyer inszeniert „Die neuen Leiden des jungen W.“ / Dem Regiedebüt folgt bald der Abgang als Schauspieler

Von Heidi Jäger

Der AStA der Uni Potsdam lehnt die Absicht von Bundesforschungsministerin Bulmahn ab, ausgesuchte Hochschulen besonders zu fördern. „Die Konzentration aller Unterstützung auf die so genannten Elite-Unis bedeutet im Endeffekt eine Niveau-Absenkung bei den anderen Hochschulen, weil die Aufmerksamkeit nur noch auf die neuen Aushängeschilder gelenkt wird“, sagte AStA-Vorsitzender Martin Bär.

Die Trennungsgeldaffären auf Landesebene führen auch zu Nachfragen, wie es in der Potsdamer Stadtverwaltung damit steht. So wollte Stadtverordnete Klara Geywitz (SPD) in der Sitzung des Hauptausschusses Mittwochabend von Oberbürgermeister Jann Jakobs wissen, ob es auch in der Stadtverwaltung Fälle von Trennungsgeldzahlungen und Zuwendungen im Rahmen der Kilometerpauschale gebe.

Als vor fünfzig Jahren die Parkfestspiele Potsdam ins Leben gerufen wurden, gab es bereits „Gärten voller Klang - Schlösser, von Musik erfüllt“. Unter diesem Thema nun erinnern sich ein halbes Jahrhundert später die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ihrer Traditionen, wie die Veranstalter gestern bei der Pressepräsentation des reichhaltigen Programms für 2004 betonten.

18 Juniorenkicker vom DFB-Stützpunkt Cottbus trainierten in Potsdam vor 200 prüfenden Blicken das Passspiel

Von Jan Brunzlow

Ohne die im Urlaub befindlichen Marco Greupner, Jörn Hintze und Ivo Ziemann sowie den verletzten Martin Müller bestreitet Fortuna Babelsberg am Sonnabend ein weiteres Testspiel gegen den BSC Blankenfelde. Beide Teams stehen in der Landesliga jeweils auf dem zehnten Tabellenrang, Fortuna in der Staffel Nord, sein Gast im Süden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })