Gitarrist Detlef Bunk fand bei seiner Lehrstunde im Kunsthof-Glindow selbst musikalische Herausforderungen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.01.2004
VfL-Handballer gewannen 28:27 gegen den Tabellendritten
Es ist mir ein Bedürfnis, auf den ermutigend Artikel zum Neujahrskonzert des Brandenburgischen Staatsorchesters in Potsdam zu antworten. Darin werden Dinge behauptet, die der Richtigstellung bedürfen.
Zu RBB-Kulturradio Artikel von Frau Reim und Herrn Raue im Kulturteil der PNN: Bezüglich der veränderten Programmstruktur gebe ich Herrn Raue voll und ganzrecht. Die neue Struktur negierte das an einer Mischung aus Information und Musik verschiedener Genres reiche bisherige Radio 2 des ORB.
Werder. Zum Tag der offenen Tür wird an die Carl-von-Ossietzky-Realschule nach Werder eingeladen.
Der Werderaner FC begann eine Serie von Vorbereitungsspielen mit einem 1:2 gegen Verbandsligavertreter FC Stahl Brandenburg. Mebes (12.
Werder. „Was Kindern hilft, wenn Eltern sich trennen.
PDS lehnt Initiative für Garnisonkirche nicht ab/Gegen Sportstätten-Nutzungsgebühr
„Gewalt im Spiel“: Theater Havarie thematisiert sexuelle Nötigung und Missbrauch
ATLAS Von Kay Grimmer Eines wurde deutlich beim PDS-Frühschoppen: Die Wähler sind verunsichert ob der Glaubwürdigkeit politischer Versprechungen aller Parteienvertreter. Und führen Beispiel um Beispiel an: Sei es, dass Schulen sich noch Anfang September keine Sorgen machen sollten, es gebe keine Planungen für Schulschließungen.
Abschlussveranstaltung von „Jugend musiziert“ im Nikolaisaal
Katja Oskamp mit Potsdamer Literaturpreis „Der kleine Hei“ ausgezeichnet
Annekathrin Bürger las am Freitag im Tiedemann-Saal aus Boccaccios „Decamerone"
Nachdem ich Frau Reims Artikel in den PNN vom 16. Januar „Wahrheit statt Wut“ las, möchte ich als langjähriger PNN-Leser, der die gewonnene Qualität der Zeitung (politisch, ökonomisch, kulturell) seit der Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel sehr schätze, auch meine Meinung zum RBB-Kulturradio äußern.
Feierliche Gottesdienste: Martin Vogel geht, Susanne Weichenhan kommt
Die Defensive um die Torleute René Felber und Paul Seidler sicherten den Wasserballern des OSC Potsdam den 4:2 (1:1, 1:1, 1:0, 1:0)-Sieg gegen den SV Halle am Sonntag. Auch, wenn ein durchgeschwitzter Trainer Peter Driske danach resümierte: „Es war teilweise eine grausame Partie“.
Teltow. „Kaffee trinken und Bingo spielen“: Dazu werden Demenzkranke und ihre Angehörigen am Mittwoch, 28.
Die Fusion SFB/ORB löste schon im Vorfeld bei Bürgern Vorahnungen aus, die sich nun zunehmend bestätigen. Brandenburger Identitäten und sonstige kulturelle Edelsteine werden sukzessive modifiziert, eingeschränkt oder eliminiert.
Mit der Stellungnahme von Herrn Raue in den PNN zu den Veränderungen des RBB- Berlin, die treffend als ein „Verlust kultureller Heimat“ und als eine „kulturelle Katastrophe“ bezeichnet werden, vertritt er auch mich in meiner Entrüstung über den Wegfall von Würde und Weisheit. Werte, die uns für viele Jahrzehnte zu einer großen kulturellen Bereicherung geworden waren.
Teltow. Über den Weg in den Himmel geht es in einem Vortrag, zum dem am Mittwoch, 28.
Des 292. Geburtstages von König Friedrich II.
Ein Blitz schlägt ein, dann steht der Canale Grande in Flammen. Als das Feuer verlöscht, tropft es vom Himmel - mit unnachgiebiger Penetranz.
Der „Potsdamer Theaterpreis 2003“ des Förderkreises ging an Gertraud Kreißig und Marek Hertel
Eben habe ich die Kritik zum Neujahrskonzert gelesen und laut gesagt: Endlich! Denn endlich bestätigt ein Fachmann, dass die Lautstärke des Staatsorchesters Frankfurt zum Teil unerträglich ist – und das mit allen Dirigenten.
GLOSSIERT Manometer Angela – wat müssen wir wieda von dir lesen. In Sachen Steuerreform willste keene Einigung in dieset Jahr.
Bundesligist Turbine Potsdam gewann den DFB-Hallenpokal in Bonn und 2500 Euro für Verstärkungen
Mit einem 3:0-Sieg bei Phönix Wildau erreichte Fortuna Babelsberg am Sonnabend die nächste Runde im Fußball-Landescup. Der Stern-Elf winkt jetzt wie im Vorjahr das Viertelfinale, denn im nächsten Durchgang ist am 29.
Beelitz. Zur Blutspende wird am Mittwoch, 28.
Teltow. Zu einer Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden der Teltower Stadtverordnetenversammlung, Rolf-Dieter Bornschein, wird am Mittwoch, 28.
Wie Blinde die Welt sehen, erzählt der Film „Augenlied“, der morgen um 20 Uhr beim Aktuellen Filmgespräch im Filmmuseum vorgestellt wird. Mit dabei: die Regisseure Mischka Popp und Thomas Bergmann.
Zum sechsten Mal fand am 17. Januar fand Stadtsportball von Potsdam statt.
SVB besiegte Dresden 2:0 und beantragt Regionalliga-Lizenz
Offener Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder: Wir protestieren gegen die so genannten Reformen des Gesundheits- und Rentensystems. Sie führen zum größten Sozialabbau in der Geschichte der BRD.
Noch freie Plätze in Jugendcamps der Kriegsgräberfürsorge
Mein Mann wurde 1941 in der Garnisonkirche konfirmiert, unsere beiden Töchter 1959 und 1963 in der Heilig-Kreuz-Kapelle getauft. Ulbricht und Honecker schafften es, dass meine Enkelkinder Atheisten sind.
Grüne nominierten Landtags-Wahlkampf-Duo
Konzert in der Fischerkirche Ferch jetzt auf CD
Das Jugendtheater vom „Schifferkinderheim“ will mit dem „Kleinen Prinzen“ Toleranz und Freundschaft vermitteln
Kleinmachnow. Der Hautpausschuss der Kleinmachnower Gemeindevertretung tagt heute um 18 Uhr im NH-Hotel.
Spunk e.V. feierte im Casino/Freie Plätze im Jugendcamp
Der Deutsche Bundestag hat eine neue Gesundheitsreform beschlossen, die einschneidende Veränderungen für jeden nach sich zieht. Die Reformen sind eine schwere Belastung für alle Bürger, und Sozialministerin Ulla Schmidt will uns weismachen, dass alles gar nicht so schlimm ist.
Mitte Dezember 2003 erhielt ich einen Brief zu einem Sachverhalt, der sich in der Zeit vom 24. bis 27.
Deutsche Skispringer enttäuschen beim Weltcup in Japan
Der Demokrat Kerry ist Favorit im Nordosten – landesweit liegt er sogar vor Bush
Bayern will Dortmund Spieler zu überhöhten Preisen abkaufen
Es geht um die Laufzeit der Verträge mit dem Promoter
an den Berliner Hochschulen gelten
ClausDieter Steyer will gerne Eintrittskarten für Sanssouci und andere königliche Parks bezahlen ANGEMARKT Die preußischen Könige hätten von ihren Untertanen niemals einen Obolus für einen Spaziergang durch die Parks verlangt. Auch die Kaiser sperrten die Tore für das einfache Volk nicht zu.