zum Hauptinhalt

Die Bauarbeiten in Städten, in denen 2006 keine WMSpiele stattfinden, geraten in Vergessenheit, doch auch dort entstehen beeindruckende Stadien: In Mönchengladbach ist der Rohbau fertig, das Stadion (60 000 Plätze) soll Ende Juli eröffnet werden. Die Kosten liegen bei etwa 90 Millionen Euro.

2001 – BRENNSTOFFZELLE Man weiß, dass sie gut ist und wie sie funktioniert. Nur, bis sie auf möglichst kleinem Raum störungsfrei läuft und bis man sie im Laden für einen akzeptablen Preis kaufen kann, wird es noch eine Weile dauern.

Betrifft: Der Tagesspiegel im Jahr 2003 Für die ganz überwiegend hervorragende Berichterstattung im abgelaufenen Jahr 2003 möchte ich Ihnen auf diesem Wege mein Kompliment aussprechen! Die Auswahl an Redakteuren, Autoren und freien Mitarbeitern ist ausgezeichnet, deren Arbeit qualitativ herausragend und vielfältig, so dass täglich ein Produkt entsteht, nach dem man süchtig werden muss.

So verständlich der EichelVorstoß erscheint, mehr als ein Herumdoktern an den Symptomen ist er nicht. Dadurch wird die Handwerker-Stunde keinen Cent billiger.

Washington fürchtet die Präsenz von „Schläfern“ in den amerikanischen Städten, die bereits vor über einem Jahr eingereist sind und dabei alle Passagierlisten, Computermaßnahmen und FBIKontrollen wie zum Spott unterlaufen haben. Es handelt sich dabei um klassische Unverdächtige, die eine Familie und einen Beruf haben.

1999 – INTERNET Der Hype ist kein BusinessPlan“, lautete eines der geflügelten Worte aus den goldenen Zeiten der New Economy. Doch als Ende des Jahres 2000 wieder reale Zahlen und nicht die Hoffnung auf Gewinne in ferner Zukunft das Geschäft zählten, war es zu spät.

Mit einem Hightech-Masterplan will die Regierung Deutschland international wieder wettbewerbsfähig machen – doch die Mittel für die Forschung bleiben knapp

Vor 25 Jahren wollten die Sowjets WestBerliner bei Olympia markieren BERLINER CHRONIK Die Sowjetunion ist als Veranstalter der Olympischen Spiele 1980 in Moskau offenbar nicht bereit, die Zugehörigkeit der West-Berliner Sportler zur bundesdeutschen Olympia-Mannschaft uneingeschränkt zu garantieren. Der sowjetische Sportminister Pawlow ließ dies jetzt in einem Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (sid) erkennen.

Rot-Grün hat seit Regierungsantritt fast 190 Millionen Euro für Berater, Gutachten und Kommissionen gezahlt

2000 – DAS MENSCHLICHE GENOM An das Jahr 2000 denken viele BiotechUnternehmer mit Wehmut zurück. Damals, als der amerikanische Molekularbiologe Craig Venter verkündet hatte, sein Unternehmen Celera habe das menschliche Erbgut zu 99 Prozent durchbuchstabiert, geriet die gesamte Branche in eine Art Dauereuphorie: Jeder wollte als Erster herausfinden, welche Gene für Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer und Krebs verantwortlich sind – in der Hoffnung, dann vor allen anderen gezielt Wirkstoffe dagegen entwickeln zu können.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrter Herr Finanzminister Eichel! Mit Schrecken hörte ich es in den Nachrichten: Sie werden mich wohl anklagen.

Nein, er gehört nicht der „Theologenfraktion“ der ehemaligen DDRBürgerrechtler an. Ein großer Kanzelredner wäre Wolfgang Thierse, Jahrgang 1943, aber sicher geworden.

Wolfram Eilenberger hält es ohne Fußball nicht mehr aus Jeden Wintertag wird es größer, das Sinnloch in unserem Leben. Noch vor wenigen Wochen war er da.

Der Streit um die Sicherheitsmaßnahmen hat allerdings schon eine wichtige Botschaft an die Terroristen gesandt. Sie wissen jetzt, dass sie es mit erhöhter Wachsamkeit zu tun haben.

Betrifft: „Linke Tasche – rechte Tasche“ vom 28. Dezember 2003 Als Familienvater in einer mit der des beispielhaften Herrn Gröbel vergleichbaren Situation, kann ich über die vorgelegte Vorhernachher-Rechnung, insbesondere im Vergleich zur armen Rentnerin, nur den Kopf schütteln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })