zum Hauptinhalt

Genau genommen hat das Adlon (mit Doorman Sebastiano Lombardi) zwei Eröffnungsjahre: 1907 war der Bau von Lorenz Adlon am Pariser Platz fertig – 90 Jahre später eröffnete das heutige Adlon. 336 Zimmer, davon 80 Suiten, können im Adlon für 280 bis 7700 Euro gemietet werden.

Die einen nennen ihn smart, andere skrupellos – für manche ist er beides. Ole von Beust, 48, ließ sich vor zwei Jahren mit den Stimmen der Partei von Ronald Schill und der FDP zum Ersten Bürgermeister Hamburgs wählen.

Es geht um Milliarden. Am Mittwoch dieser Woche werden sich sowohl der Haushaltsausschuss als auch der Verkehrsausschuss des Bundestages erneut mit der LkwMaut beschäftigen.

Mit Tausenden Studenten wurde gerechnet. Es kamen viel weniger zur Demo. Der Streik bröckelt

Die wichtigsten Voraussetzungen sind eine neue Art des Antriebs und Methoden, um die Abfallstoffe der Astronauten (Kohlendioxid, Urin, Stuhlgang) erneut zu nutzen. Es ist zu schwer, Vorräte mitzunehmen.

US-Präsident Bush will Amerikaner zum Roten Planeten schicken. Experten halten solche Pläne für machbar – doch nicht jeder ist euphorisch

Von Andreas Oswald

Die Ukrainerin Sawtschenko soll den deutschen Paarlauf retten – und muss sich erst einmal mit den Behörden arrangieren

Von Frank Bachner

Vor 25 Jahren sparte die DDR sogar an der Transitstrecke Energie BERLINER CHRONIK Auf ein Minimum wurde jetzt von der DDR die Beleuchtung der sonst auch nachts taghell erstrahlenden Autobahnkontrollstelle Drewitz reduziert. Die etwa einen Kilometer lange Sperrzone zwischen der Ausfahrt Babelsberg und der Grenzabfertigung nach West-Berlin, die von DDR-Fahrzeugen nicht benutzt werden darf und ausschließlich dem Transitverkehr zwischen der Bundesrepublik und Berlin dient, liegt nachts völlig im Dunkeln.

Die Bundesliga will sich besser in Asien vermarkten – besonders Japan bietet sich an, denn dort ist das Spiel zum Nationalsport geworden

Architekt José Rafael Moneo und Innenarchitekt Hannes Wettstein entwarfen 1998 das Grand Hyatt Berlin im DaimlerChrysler-Areal am Potsdamer Platz (mit Doorman Anthony Baiton). Es hat 326 Zimmer und 16 Suiten.

Norbert Thomma über eine Geschäftsidee des Tagesspiegel: den Titelverkauf Kürzlich wurde auf Seite Eins dieser Zeitung ein Interview mit der Schwimmerin Antje Buschschulte angekündigt, Überschrift: „Ich habe einen Traum.“ Das ist eigentlich streng verboten.

Betrifft: „So setzt sich die Rente zusammen“ vom 7. Januar 2004 Beim Thema Betriebsrente unterscheiden Sie zwischen alten und neuen Bundesländern mit dem Ergebnis, dass in den neuen Bundesländern zu 99 Prozent Renten der Gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden und kaum (1 Prozent) Beamtenversorgung und Betriebsrenten.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist ein Irrtum, dass in Berlin nur eingefleischte Stadtmenschen wohnen, die noch nie ein Stückchen Natur gesehen haben – außer im Urlaub und im Tiergarten. In den Sitzungswochen fallen regelmäßig Bundestagsabgeordnete aus allen Regionen Deutschlands ein: vom platten Land in Norddeutschland etwa oder aus dem Allgäu.

Von Cordula Eubel

Betrifft: „Umzug beschlossen – Standort offen“ vom 9. Januar 2004 Gerade im administrativen Bereich ist eine besondere Sensibilität erforderlich, die nicht von heute auf morgen erlernt werden kann.

Deutsche Volleyballerinnen sichern sich mit einem 3:0-Sieg die Olympia-Teilnahme

Von Felix Meininghaus

Im InterContinental Berlin in der Budapester Straße (mit Wagenmeister Björn Kopsieker) isst man im HugosRestaurant in der 14. Etage.

CSU-Generalsekretär Söder will Unter-14-Jährige nach 20 Uhr nicht mehr allein aus dem Haus lassen. Ein Modell für Berlin? Pro & Contra

Das ist mehr als reine Wahlpropaganda. Wie beim Einwanderungsgesetz und zuvor dem über die Gesundheit beweist Bush, dass er sich bewegt, Ideen hat und seine Politik sich nicht auf Krieg gegen den Terrorismus beschränkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })