Schwielowsee. Darf man angesichts leerer Kassen noch Neujahrsempfänge veranstalten?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.01.2004
Die Abwehrspielerinnen Julie und Nancy Augustyniak von Atlanta Beat sollen helfen, Potsdams Meisterträume wahr werden zu lassen
Die Stadtverwaltung wird im ersten Halbjahr die Straßenreinigung der neuen Ortsteile auf eigene Kosten übernehmen. Das teilte Ordnungsamtsleiterin Marina Kluge am Donnerstag im Finanzausschus mit.
Vordere Kaserne Eiche soll ab 2005 zu Wohnstandort entwickelt werden
Kleinmachnow. Eine gemeinsame Arbeitgruppe wollen der Kleinmachnow Bau- und der Verkehrsausschuss bilden.
Beelitz. Der Beelitzer Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) würde eine Ansiedlung des Bundeskriminalamtes in den Heilstätten begrüßen.
In Potsdam soll es keine Waffenbörse mehr geben. Das teilte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller, Donnerstagabend im Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit.
IM TRAININGSLAGER DUBAI spielte gestern der FC Energie Cottbus gegen den Deutschen Meister FC Bayern München 2:2 (1:1); hier Christian Beeck (Energie/li.) und Michael Ballack.
Befristete Steuerbefreiung für Tierheilkunde wahrscheinlich
Das Mendelssohn-Trio (Violine, Cello und Klavier) spielt heute um 17 Uhr im Alten Rathaus Werke von Telemann, Brahms und Mendelssohn. Eine musikalisch-literarische Veranstaltung gibt es morgen, 17 Uhr, ebenfalls im Alten Rathaus über die Utopie der Rosa Luxemburg.
Groß Glienicke. Erstmals seit Gründung sind jetzt zwei Frauen in den Vorstand des Groß-Glienicker Forums gewählt worden.
50 Umzüge der Dorfjugend für Eier, Speck und Geld zum Feiern
ATLAS Von Jan Kixmüller Eigentlich geht es um eine Lappalie. Ab Montag sind die Studierenden der Universität Potsdam zur Urabstimmung aufgerufen.
Waldstadt. Es hat tatsächlich geklappt: Vor vier Tagen noch half nur gute Vorstellungskraft, dass aus dem halb verfallenen Speiseraum des Käthe-Kollwitz-Heims in der Waldstadt ein schmucker Tanzsaal werden kann.
Bürgerinitiative übergibt Platzeck Dokumentation, die vom „Unsinn“ des Schleusenausbaus überzeugen soll
Feiersüchtiger und Lebensmüder vom Amtsgericht im beschleunigten Verfahren verurteilt
Szymanski mahnt hohe Qualität beim Stadtumbau an
„Aufruf von Potsdam“ zum Wiederaufbau der Garnisonkirche in der Villa Arnim offiziell verabschiedet
SPD-Fraktionschef Kokel gibt aus Krankheitsgründen Mandat ab
Im Höhentrainingslager St. Moritz tankten die Ruderinnen um Bundestrainerin Jutta Lau aus Potsdam Kondition
Stadtkirchenpfarrer Vogel wird Referent bei Bischof Huber
Bessere Lebensbedingungen für Brandenburgs Rohrdommeln / EU-Projekte erfolgreich abgeschlossen
Stiftung Schlösser und Gärten stellt 2004 ihre Parkanlagen und Gärten in den Mittelpunkt
Kaplan Filler sprach in der „arche“ über die römische Liturgie
Raul hat seinen Super-Zivi gefunden / Manche Einrichtungen suchen verzweifelt
FDP-Landesvorsitzender Heinz Lanfermann hat die Pläne von Kulturministerin Johanna Wanka kritisiert, das Brandenburger Staatsorchester in Frankfurt (Oder) zum „B-Orchester“ herunterzustufen und zu verkleinern. „Wir sollten froh sein, dass wir ein anerkanntes A-Orchester haben und nicht durch Verschieben von Finanzmitteln und Nivellierung ein Spitzenprodukt freiwillig aufgeben.
Innenstadt. Ein Berliner hat an einem Automaten der Spielbank Potsdam an der Breiten Straße 85000 Euro gewonnen.
genießt heute große Beachtung
Beelitz. Elke Seidel ist Parteimitglied der Bündnisgrünen geworden.
Täter verursachten Gesamtschaden von 100 000 Euro / Polizei verweist auf gute Zusammenarbeit mit den Bürgern
Am 20. Januar wird im Alten Rathaus eine Ausstellung mit Fotos von Bob Willoughbys eröffnet
Annähernd 240 Kinder und Jugendliche werden am 24. Januar solistisch als Bläser, Streicher und Schlagzeuger sowie auf dem Akkordeon oder in den verschiedenen Duo-und Ensemblebesetzungen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ der Region West in Potsdam teilnehmen.
Ines Geipel zur Premiere „Für heute reicht’s – Amok in Erfurt“
Luckenwaldes Ringertrainer Roland Gehrke wird heute 50 und strebt mit dem 1. LSC neue Bundesliga-Ziele an
Der Zweite Weltkrieg war bereits entschieden, als ein Luftangriff am 14. April 1945 die Potsdamer Mitte in Trümmer legte.
Werder-Präsentation auf der Grünen Woche macht Appetit auf mehr
Bürgermeisterin Hoppe verteidigt Vorgehen bei Straße der Einheit
Von Henner Mallwitz Ein schwieriges, wenn nicht sogar das schwierigste Jahr sei es für die Stadt- und Landesbibliothek gewesen, sagte SLB-Direktorin Marion Mattekat gestern. Das sei jedoch abgehakt, die Verträge seien für drei Jahre mit der Option auf weitere unterschrieben und somit gehe es vor allem um einen „optimistischen Blick nach vorn“.
Berliner Vorstadt. Alle halten ihre Hände schützend über die Villa Thummeley an der Berliner Straße.
Architektenkammer: Positionen zum Stadtumbau / Werkstatt für die Mitte angeregt
GLEICHBEHANDLUNG DER POTSDAMER ORTSTEILE
Das TalkComeback von Michel Friedman beim Pay-TV-Sender 13th Street „beeinflusst nicht unseren Entscheidungsprozess, ob und wie Michel Friedman wieder für den Hessischen Rundfunk moderieren wird“. Dies sagte HR-Intendant Helmut Reitze dem Tagesspiegel.
Tagesspiegel verloste Tickets Apassionata gibt Zusatzvorstellung
„Statistiken sind nicht sexy“, sagte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung gleich zu Beginn der Vorstellung des zweiten Migrationsberichts. Und doch hat Marieluise Beck (Grüne) ihre Zahlen irgendwie lieben gelernt.
(asi). Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Florian Gerster, hat erneut Ärger wegen umstrittener Beraterverträge.
Die Basisausrüstung für Kücheneinsteiger muss nicht groß sein. Tipps für nützliche Utensilien
Gericht versagte Mann das Vermögen seiner umgebrachten Ehefrau
Kommissar zu 10 800 Euro Geldstrafe verurteilt