zum Hauptinhalt

In Potsdam soll es keine Waffenbörse mehr geben. Das teilte die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller, Donnerstagabend im Ausschuss für Ordnung, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit.

IM TRAININGSLAGER DUBAI spielte gestern der FC Energie Cottbus gegen den Deutschen Meister FC Bayern München 2:2 (1:1); hier Christian Beeck (Energie/li.) und Michael Ballack.

Das Mendelssohn-Trio (Violine, Cello und Klavier) spielt heute um 17 Uhr im Alten Rathaus Werke von Telemann, Brahms und Mendelssohn. Eine musikalisch-literarische Veranstaltung gibt es morgen, 17 Uhr, ebenfalls im Alten Rathaus über die Utopie der Rosa Luxemburg.

ATLAS Von Jan Kixmüller Eigentlich geht es um eine Lappalie. Ab Montag sind die Studierenden der Universität Potsdam zur Urabstimmung aufgerufen.

Bürgerinitiative übergibt Platzeck Dokumentation, die vom „Unsinn“ des Schleusenausbaus überzeugen soll

Von Peter Könnicke

Stiftung Schlösser und Gärten stellt 2004 ihre Parkanlagen und Gärten in den Mittelpunkt

Von Klaus Büstrin

FDP-Landesvorsitzender Heinz Lanfermann hat die Pläne von Kulturministerin Johanna Wanka kritisiert, das Brandenburger Staatsorchester in Frankfurt (Oder) zum „B-Orchester“ herunterzustufen und zu verkleinern. „Wir sollten froh sein, dass wir ein anerkanntes A-Orchester haben und nicht durch Verschieben von Finanzmitteln und Nivellierung ein Spitzenprodukt freiwillig aufgeben.

Annähernd 240 Kinder und Jugendliche werden am 24. Januar solistisch als Bläser, Streicher und Schlagzeuger sowie auf dem Akkordeon oder in den verschiedenen Duo-und Ensemblebesetzungen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ der Region West in Potsdam teilnehmen.

Von Henner Mallwitz Ein schwieriges, wenn nicht sogar das schwierigste Jahr sei es für die Stadt- und Landesbibliothek gewesen, sagte SLB-Direktorin Marion Mattekat gestern. Das sei jedoch abgehakt, die Verträge seien für drei Jahre mit der Option auf weitere unterschrieben und somit gehe es vor allem um einen „optimistischen Blick nach vorn“.

Das TalkComeback von Michel Friedman beim Pay-TV-Sender 13th Street „beeinflusst nicht unseren Entscheidungsprozess, ob und wie Michel Friedman wieder für den Hessischen Rundfunk moderieren wird“. Dies sagte HR-Intendant Helmut Reitze dem Tagesspiegel.

„Statistiken sind nicht sexy“, sagte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung gleich zu Beginn der Vorstellung des zweiten Migrationsberichts. Und doch hat Marieluise Beck (Grüne) ihre Zahlen irgendwie lieben gelernt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })