Michendorf. Erfreulich für Einwohner und Gewerbe, traurig für den Haushalt: Der Versuch der Michendorfer Gemeindeverwaltung, durch Grund- und Gewerbesteuern mehr Einnahmen zu erzielen, ist gescheitert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2004
Von Jan Kixmüller Der zeitgeschichtliche Schwerpunkt am Forschungsstandort Potsdam erreicht eine neue Ebene. Neben dem als Standardpublikation geltenden „Vierteljahresheft für Zeitgeschichte“ wird nun vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) eine neue wissenschaftliche Schrift, die „Zeithistorischen Forschungen“, herausgegeben.
Die Stadtverordneten fordern die Verwaltung auf, eine Aufstellung der Mittelverteilung für die freien Träger der Stadt vorzulegen. Das sei Voraussetzung für die Haushaltsberatungen in den Ausschüssen, da reiche eine Aufzählung der Zuwendungsbescheide für die freienTräger allein nicht aus, stellte die SPD-Fraktion in ihrem Antrag fest.
Der Brandenburgische Kulturbund e.V.
Letzte Post aus dem Eis: Dr. Jens Kube und Konstanze Piel von der Koldewey-Station beantworten Leserfragen
Der Verein Kulturhauptstadt will gemeinsam mit den Bürgern punkten, van Dülmen setzt auf Blick von außen
Baugenehmigung für neuen Supermarkt in Michendorf
Der Potsdamer Andreas Scheuerpflug erspielt zum Auftakt der Olympiasaison Siege in Neuseeland – auch die Meisterschaft
Teltow. Zu einem Informationsnachmittag zur Fachrichtung Technik (Bildungsgang Fachoberschule) wird heute an das Oberstufenzentrum nach Teltow eingeladen.
Nach gescheiterten Großprojekten setzt das Land auf Innovationsstandorte – die Region Teltow bewirbt sich um diesen Ruf schon lange
an die Opfer der Nazi-Zeit
„Potsdam – Kultur für Europa“. Unter diesem Titel lädt die Kammerakademie Potsdam zur nächsten Veranstaltung ihrer Reihe „Klassik plus Gespräch“ am morgigen Donnerstag um 20.
Vocalkreis Potsdam singt morgen in der Friedenskirche
Werder. Bernd Warsawa aus dem Ortsteil Phöben ist neuer Vorsitzender des CDU Ortsverbandes.
Die SPD-Landtagsfraktion unterstützt die Bewerbung Potsdams als europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2010. Dies teilte gestern SPD-Fraktionschef Gunter Fritsch mit.
Stahnsdorf/Teltow. Die Schändungen der Friedhöfe in Teltow und Stahnsdorf sind aufgeklärt.
Finanzspritze: 11,7 Millionen Euro für Adipositasforschung in Europa
Die Sonntagsvorlesungen der Uni werden im Alten Rathaus fortgesetzt
Die Stadt Potsdam soll künftig keine Daten mehr aus der Einwohnerkartei an Adressbuchverlage herausgeben. Das forderte die Fraktion „Die Andere“ in einem Antrag auf der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten.
Michendorf. Die Vorgänge, die zum Polizeieinsatz beim Baustart der Ortsumgehung Michendorf geführt haben, sind geklärt.
Zeitgleich mit dem Sanierungsbeginn des historischen Ensembles werden Schritte für die Ansiedlung von Gewerbe angemahnt
Kleinmachnow. Für die Gestaltung der Winter- und Osterferien werden der Jugendfreizeiteinrichtung Kleinmachnow 1950 Euro zur Verfügung.
Kunden rennen Teltower Hersteller die Bude ein
Sie sitzen in ihren Wohnzimmern, stehen an Fenstern und Flussufern und erzählen ihre Geschichte, als wäre alles vor allem ein böses Missverständnis. Hitlers Rassegesetze, ihr Ausschluss aus der Hitlerjugend, die Zeit bei der Wehrmacht.
Stahnsdorfs Basketballer Tim Modersitzki träumt nicht von der NBA – aber er hofft noch bis Freitag auf einen Anruf aus Köln
Auf einigen Parzellen Am Stern liegen Restitutionsansprüche
Anerkannte Kriegsdienstverweigerer können anstatt des Zivildienstes auch andere Wehrersatzdienste leisten: Eine Alternative ist, sich für sechs Jahre beim Katastrophenschutz, z.B.
Tänzer des GCC bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Auswüchse der Kleidungsindustrie im globalkritischen Film beim „globale 04“-Festival im Filmmuseum
Staatsorchester Frankfurt betreibt Spurensuche von „Mozart in Prag“ im Nikolaisaal
Lange Brücke: Mittelpfeiler für dritten Brückenteil gegossen / Ende März Aufsetzen des dritten Teilstücks / Übergabe im Juni
SPD-Generalsekretär Olaf Scholz traf im Babelsberger Rathaus ein friedfertiges Publikum aus dem einst „roten Nowawes“
ist keine rechte Gruppierung
Teltow. Malz ist vor allem als Rohstoff für Bier bekannt.
Einstein Forum unter der Lupe
Zum Gedenken an die Schlacht um Stalingrad lädt die antifaschistische Jugendorganisation „Progress“ am kommenden Sonntag, dem 1. Februar, vor das sowjetische Ehrenmal am Bassinplatz ein.
ATLAS Von Detlef Gottschling Generationsaufgabe sei die Wiederherstellung der Potsdamer Mitte. Das sagte am Montagabend Christian Seidel von der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und erinnerte daran, dass es mittlerweile fast 60 Jahre her sei, dass das Stadtzentrum von Bomben zerstört worden war.
Potsdamer Geoforscher untersuchen Klima mit Bohrungen in der Eifel
Michendorf. Die Sitzungen der Gemeindevertretung Michendorf werden künftig mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet.
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die für die Sanierungsmaßnahmen „Potsdamer Mitte“ einschließlich Stadtkanal bereitgestellten Mittel planmäßig einsetzen zu lassen. Das beschlossen am Montagabend die Stadtverordneten.
ALTERNATIVEN GESUCHT
Streit um „Diäten“ in Michendorf: Grüne wollten bis 80 Prozent weniger, aber Mehrheit wollte nur auf 12 Prozent verzichten
Ortsbeirat Caputh gibt trotz Klage des BUND grünes Licht für Sanierung in der Straße der Einheit
Schönbohm beklagt „Aggressivität“ auf märkischen Straßen / Blitzer und Abstandsmesser auf Autobahnen Brandenburgs
Micha Dummer aus der Prignitz leistet seinen Zivildienst im Potsdamer Seniorenzentrum Emmaushaus
13 Millionen Euro laut „Klartext“
Innenstadt. Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld will sich nicht die Schuld für das Scheitern des Trödelmarkts im Neuen Lustgarten in die Schuhe schieben lassen.
Babelsberg. Zur Villa Grenzenlos wird Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer in der März-Sitzung der Stadtverordneten einen Zwischenbericht geben.