Keine erhöhte Sicherheitsstufe
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.01.2004 – Seite 2
Ministerium: Alles transparent
Erneut ist ein Physiker wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens aufgeflogen. Der Materialwissenschaftler Yung Park soll zwischen 1997 und 2001, während er an der Universität Cambridge in Großbritannien sowie in Daejeon in Südkorea arbeitete, mindestens acht Forschungsberichte in Fachzeitschriften publiziert haben, die sich nun als Plagiate herausstellten.
REISE UND TOURISMUS Die Reisebranche hat ein Katastrophenjahr hinter sich: Die Konjunkturflaute, die Lungenkrankheit Sars und der IrakKrieg haben die Reiselust der Deutschen kräftig gedämpft. Also blieben viele Hotelbetten und Flugzeugsitze leer.
SPORT GarmischPartenkirchen (Tsp). Der Norweger Sigurd Pettersen hat das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen gewonnen und seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut.
Von Corinna Visser An Plänen und Programmen mit wohlklingenden Namen fehlt es nicht. Nun hat Bundeskanzler Schröder 2004 zum Jahr der Innovation erklärt.
Rund 3000 Menschen demonstrierten gegen Bombodrom
Berlin. Die Laune von Pierre Pagé hatte sich schlagartig gebessert.
Die Bayern haben leicht reden: Ein Gespräch mit Steffen Reiche
Warum Deutschland in Frankreich nicht mehr als Vorbild gilt Von Pascale Hugues
Stars präsentieren die Hits von Cats über Titanic bis Mamma Mia auf einer Gala im Friedrichstadtpalast
Eine Million Menschen feierte rund um das Brandenburger Tor ins Jahr 2004 hinein. Unten spielten Oli P. und die Puhdys, auf dem Hochseil drehten die Traber ihre Salti.
Das Metropol am Nollendorfplatz wird zum Goya. 606 verkaufte Aktienpakete sichern den Umbau
Wirtschaftsforscher sieht in der Abwanderung kein Drama. Nach seiner Einschätzung ziehen mehr Höherqualifizierte in den Osten
BAUWIRTSCHAFT Seit Ende des Einheitsbooms 1995 verloren mehr als eine halbe Million Bauarbeiter ihren Job. Schuld an der Misere sind die schlechte Wirtschaftslage und die leeren öffentlichen Kassen.
BANKEN Die deutsche Bankenlandschaft wird in den kommenden Monaten ihr Gesicht verändern. Nach der Krise und harten Sanierung sind die Institute wieder interessant für ausländische Konkurrenten geworden.
Aus der bewegten Geschichte der Rallye Dakar
Wirtschafts- und Forschungsministerium bündeln die Förderprogramme für Internet, Telekommunikation und TV-Technik
GELD UND GENERATIONEN
Drei Tage lang brannte das alte St. PauliKloster, nachdem sich deutsche und sowjetische Soldaten in den Straßen Brandenburgs während der letzten Kriegswochen erbitterte Kämpfe geliefert hatten.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen besseren Empfang des RIAS in Ost und West. BERLINER CHRONIK Seit Inkrafttreten der neuen Frequenzen für Mittelwellensender kann RIAS-Berlin im gesamten Bundesgebiet vor allem nachts besser empfangen werden.
Esprit erweitert seine Palette und verkauft unter „Esprit Home“ ab dem Frühjahr auch Teppiche, Jalousien und Wandfarbe
Gershwin trifft Ravel – und Ravel geht in den Zirkus: Berliner Silvesterkonzerte mit Simon Rattle, Christian Thielemann und Kent Nagano
Speichel, Urin oder Blut hinterlassen nach ihrer Verdunstung einzigartige Muster, wie die Fotos von Bernd Kröplin zeigen. Der Ingenieur vermutet: Wasser hat ein Gedächtnis
Die Tourismus-Werber sind zufrieden: Silvester am Tor ist zum Selbstläufer geworden. Immer mehr Reiseveranstalter haben die Feier im Angebot
Schwelbrand nach Kurzschluss Diesmal passierte aber nichts
Millionen begrüßten in den Straßen und auf den Plätzen der Erde mit gedämpfter Freude das neue Jahr
Andreas Oswald sucht nach dem Besonderen der Schweizer Version von „Dinner for One“ Es war das FernsehprogrammHighlight des Jahres 2003: „Dinner for One – in der schweizerischen Fassung“. Vom WDR.
Geburtenrückgang und Abwanderung summieren sich in den neuen Bundesländern zu einem erschreckenden Resultat: Ganze Regionen bluten aus. Da vor allem junge Leute und Fachkräfte ihrer Heimat den Rücken kehren, um der Arbeitslosigkeit zu entfliehen und im Westen Deutschlands ihre berufliche Chance zu suchen, schwinden die Steuereinnahmen und droht die Bevölkerung mancher Landstriche rapide zu vergreisen.
Krankenkassen geben Tipps und bieten Kurse an
Kombinierer Ronny Ackermann will keine kleinen Sprünge mehr
Maki Ishii
1995 gab es 663 Grundschulstandorte in Brandenburg – heute sind es nur noch 488. Weitere 40 werden aufgegeben, so dass in Brandenburg langfristig nur noch 450 Grundschulstandorte sicher sind.
Eine Silvesterrakete entzündete am Neujahrsmorgen gegen 1 Uhr das Dach des ZDFHauptstadtstudios Unter den Linden. Die Rakete war durch einen nur drei Zentimeter breiten Schlitz der Belüftungsanlage geflogen.
IRLAND ÜBERNIMMT EU-PRÄSIDENTSCHAFT
CHEMIEINDUSTRIE Die viertgrößte Branche des Landes gilt als wichtiges Konjunkturbarometer. Wenn sich das wirtschaftliche Umfeld verändert, spüren das BASF, Bayer, Degussa, Celanese & Co.
MASCHINENBAU Nach zwei schwachen Jahren mit Produktionsrückgängen und einem deutlichen Abbau von Arbeitsplätzen soll es im deutschen Maschinenbau 2004 wieder aufwärts gehen. „Wir sind vorsichtig optimistisch“, sagt Olaf Wortmann, Konjunkturexperte beim Branchenverband VDMA in Frankfurt.
Warum Garmisch sauer auf die Deutschen ist
2004 fallen viele Feiertage aufs Wochenende
Mizzi Odenthal
Die neuen Länder werben um Rückkehrer: Sie brauchen dringend Fachleute und Führungskräfte
Michael Hanekes neuer Film „Wolfzeit“ ist die Endzeitvision einer zerstörten Welt
mathias Klappenbach über das neue Selbstbewusstsein der DFL Die Fußball-Bundesliga ist eine der am besten organisierten Ligen in Europa. Sagt Wilfried Straub, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Fußball-Liga.
Nur leichter Touristen-Rückgang
„Mehr Reformbereitschaft nötig“ Papst für neue Weltordnung
Am Pariser Platz in Berlin feierten eine Million Menschen friedlich und fröhlich – mehr als am New Yorker Times Square
TELEKOMMUNIKATION Die Branche ist bescheidener geworden. Doch nach drei mageren Jahren blicken die Telekommunikationsunternehmen wieder etwas zuversichtlicher ins neue Jahr.
(HB). Der Euro hat auf seinem Höhenflug am Mittwoch die Marke von 1,26 Dollar geknackt.