VON TAG ZU TAG Bernd Matthies holt tief Luft – und ist mit dem Ergebnis zufrieden Atmen Sie mal tief durch: Gar nicht so schlecht, nicht wahr? Was wir heute als Berliner Luft geliefert bekommen, ist ein feines Stöffchen, ganz was anderes als das nach faulen Eiern riechende Zeug, das uns noch in den frühen Neunzigern so manchen Winter verdorben hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2004 – Seite 3
Von Montag an bis zum 7. März wird ein kleines Redaktionsteam von Hamburg aus auf mindestens einer Seite des Tagesspiegel vorwiegend über Landespolitisches aus der Hansestadt berichten.
Seit diesem Jahr bis 1977 wird Paris von einem staatlichen Präfekten regiert. Zusätzlich wird ein Polizeipräfekt eingesetzt.
WER DARF AN DIE UNI?
Die meisten Ärzte brauchen den Doktortitel, wenn sie sich nach ihrer Universitätsausbildung niederlassen. Die Inflation des „Dr.
Vor einem Jahr flog Olongo Mungombe von Berlin nach Kinshasa, um sich Hochzeitspapiere zu besorgen – dort wartet er noch immer
soll aufgearbeitet werden“
Kurz vor Spielende entscheidet ein Fieldgoal zum 32:29 den Super Bowl zugunsten der New England Patriots
Israels Premier will Siedlungen in Gaza räumen, um andere zu halten
(alf). Die meisten Autopannen gehen inzwischen auf Fehler in der Elektrik und Elektronik zurück.
Im Jahr 1994 hatte Helmut Kohl die Gründung einer nationalen Akademie der Wissenschaften gefordert. Seitdem tobt ein Streit unter den sieben deutschen Länderakademien.
Auf dem Weg zu Elite-Fachbereichen: Was sich durch eine neue Zulassungspolitik an Schulen und Hochschulen ändern soll
Die Bankskandal-Kritiker haben Erfolg – trotz mancher Naivität
Tempo 30 auch auf Hauptstraßen ist für viele TagesspiegelLeser vorstellbar. Für eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Straßenzug Unter den Linden haben sich bei unserer Sonntagsumfrage immerhin 44,8 Prozent der Anrufer ausgesprochen; 55,2 Prozent votierten dagegen.
Ausgangspunkt des TrittinAllokationsplanes ist, dass die Industrie ihren CO2-Ausstoß von derzeit 505 Millionen Tonnen bis 2007 auf 488 Millionen und bis 2012 auf 480 Millionen Tonnen senkt. Dies würde zunächst eine Reduktion um 3,4 Prozent bedeuten.
Finanzierung des OB-Wahlkampfs in Leipzig wird untersucht
Verband: Bis zu 3000 Arbeitsplätze in selbstständigen Büros bedroht
Claus Peymann und Thomas Bernhard erobern noch einmal Wien – zur triumphalen Wiederauferstehung von „Ritter, Dene, Voss“ im Akademietheater
Genehmigung zum Umbau der Cargolifter-Halle in eine Dschungellandschaft ist erteilt Colin Au will am 2. Oktober eröffnen und hofft auf drei Millionen Besucher pro Jahr
Die Kurden im Irak dringen auf eine föderalistische Verfassung
Zehn Jahre nach der Reichsgründung wird die Hauptstadt Berlin ein selbstständiger Verwaltungsbezirk mit kommunalen Rechten. Die Macht liegt aber beim Polizeipräsidenten, der im Auftrag des preußischen Innenministeriums quasi Regierungspräsident ist.
Bürgerinitiative wehrt sich und will jetzt das Landesverfassungsgericht anrufen
Präsident George W. Bush stellt Staatshaushalt vor und will Kredite von 521 Milliarden Dollar aufnehmen
Kinder aus sozialen Brennpunkten lernen mit Professoren
Initiative will Zone ohne erbmanipulierte Pflanzen schaffen. In der Uckermark gibt es das schon
Die deutschen Handballer lassen Trainer Brand nach dem EM-Gewinn nicht ungeschoren davonkommen
Maschine aus Berlin verunglückte vor zwei Jahren bei Zürich
Im GroßLondoner Stadtgebiet schließen sich 39 Lokalverwaltungen zum „Metropolitan Board of Works“ zusammen. Ab jetzt werden Ordnungsaufgaben, soziale Fürsorge, Straßen- und Brückenbau, öffentlicher Nahverkehr usw.
Die SPD will langsamer reformieren – und die Grünen widersprechen nicht mehr
Vorerst keine Warnstreiks in Brandenburg und Sachsen/Tariflöhne stiegen 2003 deutlich stärker als die Inflation
Das neue Keramik-Museum in Charlottenburg entführt in eine Welt der Harmonie und skurriler Formen – Heinz-Joachim Theis hat es geschaffen
KLASSIK (II)
Zahlreiche Medien kommen aus der Hansestadt. Dennoch ist das Informationsangebot nicht zwangsläufig vielfältig
Amerika treibt den Eurokurs und die Zinsen am Kapitalmarkt. Die Europäische Zentralbank muss reagieren, verlangen Fachleute
Europäische Patente sollen in Luxemburg verhandelt werden
Gut geplant ist halb gesehen – das gilt für alle, die Karten für die Berlinale haben wollen. Heute beginnt der Vorverkauf.
Klaus Rocca erklärt, wie nach der EM aus Gold Geld werden könnte Aus einer durch Verletzungen geschwächten Reisegruppe ist in Slowenien eine Erfolgsgemeinschaft geworden. Die deutschen Handballer sind Europameister.
Wie die Schreckensechsen für 165 Millionen Jahre die erfolgreichsten Tiere der Evolution wurden
Die Skirennläuferin Maria Riesch ist noch nie schwer gestürzt – das ist ein Grund für ihre Erfolge
Angesichts der Tatsache, dass mehr als ein Drittel der Viertklässler nicht richtig lesen können, ist das neue SPDGerede von den Elite-Unis die reine Augenwischerei. Unsere Schulen und Hochschulen müssen vor allem in der Breite besser werden.
Über ihre Handelsbeziehungen tauschen Länder untereinander Waren und Kapital aus. Rechnet man alle Ströme von Waren, Dienstleistungen und Kapital von Inländern und Ausländern gegeneinander auf, ergibt sich die Zahlungsbilanz eines Landes.
Grüne für neues Konzept zur Sicherung von Zoo und Tierpark
Jaka Bizilj steckt hinter der Cinema-for-Peace-Gala, die inzwischen zu den glanzvollen Höhepunkten im Berlinale-Glamour-Marathon zählt. Für den gebürtigen Slowenen ist sie das beste Mittel, um für Toleranz und Frieden zu werben – so, wie es Dustin Hoffman vor einem Jahr tat
(ali). In der Übernahmeschlacht um den deutschfranzösischen Pharmakonzern Aventis hat der Angreifer Sanofi-Synthélabo nach Ansicht von Analysten noch genügend Spielraum, um sein Angebot aufzustocken.
SCHREIBWAREN Steffen Richter weiß, was Sie letzten Sommer gemacht haben Amerika ist derzeit allerorten. Und manchmal trifft es Amerika dabei sogar verdammt gut.
Das Versagen der Geheimdienste beim Irak hat die Zustimmungswerte des Präsidenten bisher noch nicht sinken lassen, doch das Versagen ist nunmehr zu einem Wahlkampfthema geworden. Dies bedeutet, dass Blair die Möglichkeit im Auge behalten muss, dass er nach den amerikanischen Wahlen mit einem demokratischen Präsidenten zusammenarbeiten muss.
Bürger gegen alternative Energieerzeugung in ihrem Ort