zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies holt tief Luft – und ist mit dem Ergebnis zufrieden Atmen Sie mal tief durch: Gar nicht so schlecht, nicht wahr? Was wir heute als Berliner Luft geliefert bekommen, ist ein feines Stöffchen, ganz was anderes als das nach faulen Eiern riechende Zeug, das uns noch in den frühen Neunzigern so manchen Winter verdorben hat.

Vor einem Jahr flog Olongo Mungombe von Berlin nach Kinshasa, um sich Hochzeitspapiere zu besorgen – dort wartet er noch immer

Von Claudia Keller

Ausgangspunkt des TrittinAllokationsplanes ist, dass die Industrie ihren CO2-Ausstoß von derzeit 505 Millionen Tonnen bis 2007 auf 488 Millionen und bis 2012 auf 480 Millionen Tonnen senkt. Dies würde zunächst eine Reduktion um 3,4 Prozent bedeuten.

Claus Peymann und Thomas Bernhard erobern noch einmal Wien – zur triumphalen Wiederauferstehung von „Ritter, Dene, Voss“ im Akademietheater

Von Peter von Becker

Zehn Jahre nach der Reichsgründung wird die Hauptstadt Berlin ein selbstständiger Verwaltungsbezirk mit kommunalen Rechten. Die Macht liegt aber beim Polizeipräsidenten, der im Auftrag des preußischen Innenministeriums quasi Regierungspräsident ist.

Im GroßLondoner Stadtgebiet schließen sich 39 Lokalverwaltungen zum „Metropolitan Board of Works“ zusammen. Ab jetzt werden Ordnungsaufgaben, soziale Fürsorge, Straßen- und Brückenbau, öffentlicher Nahverkehr usw.

Die SPD will langsamer reformieren – und die Grünen widersprechen nicht mehr

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Das neue Keramik-Museum in Charlottenburg entführt in eine Welt der Harmonie und skurriler Formen – Heinz-Joachim Theis hat es geschaffen

Klaus Rocca erklärt, wie nach der EM aus Gold Geld werden könnte Aus einer durch Verletzungen geschwächten Reisegruppe ist in Slowenien eine Erfolgsgemeinschaft geworden. Die deutschen Handballer sind Europameister.

Die Skirennläuferin Maria Riesch ist noch nie schwer gestürzt – das ist ein Grund für ihre Erfolge

Von Frank Bachner

Angesichts der Tatsache, dass mehr als ein Drittel der Viertklässler nicht richtig lesen können, ist das neue SPDGerede von den Elite-Unis die reine Augenwischerei. Unsere Schulen und Hochschulen müssen vor allem in der Breite besser werden.

Über ihre Handelsbeziehungen tauschen Länder untereinander Waren und Kapital aus. Rechnet man alle Ströme von Waren, Dienstleistungen und Kapital von Inländern und Ausländern gegeneinander auf, ergibt sich die Zahlungsbilanz eines Landes.

Jaka Bizilj steckt hinter der Cinema-for-Peace-Gala, die inzwischen zu den glanzvollen Höhepunkten im Berlinale-Glamour-Marathon zählt. Für den gebürtigen Slowenen ist sie das beste Mittel, um für Toleranz und Frieden zu werben – so, wie es Dustin Hoffman vor einem Jahr tat

Von Elisabeth Binder

SCHREIBWAREN Steffen Richter weiß, was Sie letzten Sommer gemacht haben Amerika ist derzeit allerorten. Und manchmal trifft es Amerika dabei sogar verdammt gut.

Das Versagen der Geheimdienste beim Irak hat die Zustimmungswerte des Präsidenten bisher noch nicht sinken lassen, doch das Versagen ist nunmehr zu einem Wahlkampfthema geworden. Dies bedeutet, dass Blair die Möglichkeit im Auge behalten muss, dass er nach den amerikanischen Wahlen mit einem demokratischen Präsidenten zusammenarbeiten muss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })