Teltow. Aufgrund der enormen Nachfrage für den Security Day der Firma Telco Tech am 5.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2004
3:10 (2:7) verloren die Fußballerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam am Mittwochabend ein Testspiel beim in der Landesklasse kickenden Teltower FV 1919.
Auch bei denOberligisten FSV Optik Rathenow und Motor Eberswalde besitzt der Fußball-Landespokal einen hohen Stellenwert. Beide Trainer, Ingo Kahlisch (Rathenow) und Gerd Pröger (Eberswalde), haben die Zielstellung „Final-Einzug“ ausgegeben.
Fortuna-Kicker haben sich im Pokal viel vorgenommen
Schwielowsee-Ferch. Eine neue Vorfahrtsregelung gibt es ab 1.
Eine Freie Musikschule Potsdam hat in der Charlottenstraße 109 (Ecke Dortustraße) ihre Pforten eröffnet. Am morgigen Sonnabend gibt es einen Tag der offenen Tür mit Livmusik von Jazz bis Klassik.
In der Fußball-Landesklasse empfängt der FSV Babelsberg 74 außerdem VfB Herzberg / Teltow und Turbine in Testspielen
Alles wird teurer. Auch die Straßenreinigung 2004.
Dem Saisonsart steht nichts im Weg: Ab 1. Mai kann wieder am Wasser gegrillt und gebadet werden.
Prof. Klopfer erhielt gestern den Wilhelm-Foerster- Preis
Deutsch-polnische Tafel erinnert an Hinrichtungs-Tragödie von Küstrin / Investor für Aufbau der Altstadt-Ruinen nicht in Sicht
Tourismustage in den Bahnhofspassagen / TMB-Vertrag bestätigt
Die Polizei stellte Gestohlenes aus über 30 Einbrüchen in Werder, Beelitz, Wilhelmshorst, Teltow und Potsdam vor
Von Marion Hartig Da fährt man schon nach Berlin, bei Eiseskälte, in das Literaturforum im Brechthaus in der Chausseestraße in Mitte, zahlt an der Kasse fünf, ermäßigt drei Euro, sitzt eng gedrängt zwischen in Wollpullis gepackte Studenten – und dann kommt dabei nicht viel mehr heraus als heiße Luft aus der auf Hochtouren arbeitenden Heizung; und vielleicht fünfzehn interessante Minuten in fast zwei Stunden. Die Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen hatte in der vergangenen Woche an den Ort mit sozialistischem Brechtflair geladen, um über das durchaus spannende wie wichtige Thema „Filmstudenten und politischer Film“ zu diskutieren.
Friedel Damm aus Stahnsdorf sucht Luthers Nachkommen. Seit dem Kino-Hit hat sie mehr zu tun denn je
In Potsdam sollen die Anlegemöglichkeiten für Solarboote verbessert werden. Wie die Stadtverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilte, bestehe bereits an der Langen Brücke eine Anlegemöglichkeit.
Mitspracherechte für Senioren, Jugendliche, Ausländer „leben“
Dr. Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow wurde zum Honorarprofessor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam bestellt.
Ausstellung „Film ab – Traumfabrik Babelsberg“: Gemeinschaftswerk von Filmpark, Studio und Filmmuseum
Abschlussarbeit von Bodo Kochniss über „Aktive Bürgerschaft“
Sechs Jahre Freiheitsstrafe für rechtsgesinnten Schläger
Studentenwerk kämpft noch mit der Bürokratie der EU-Verordnungen / Ab April aber mehr Bio in den Mensen
Matthias Platzeck wirbt in Moskau mit Manfred Stolpe und bringt vielleicht einen Großauftrag für Rolls-Royce zurück
13. Forschungspolitischer Dialog in der IHK Potsdam
Das nächste Konzert in der Kein Glineicker Kapelle findet am Sonntag, 7. März, 16 Uhr statt.
Werder-Glindow. Der Glindower Ortsbeirat hat am Mittwochabend das umstrittene Projekt einer Wassersportanlage am Jahnufer abgelehnt.
Das Tanzstudio OFFIZZE mit einem Märchen für Kinder und Erwachsene in der Reithalle A
Benedikt Löhr darf wieder für Nulldrei spielen – morgen im Pokal in Ludwigsfelde
Gastvortrag zum Nahostkonflikt am 8. März an der Universität
Kommunen sollen Gastronomie-Sperrzeiten lockern / TMB rechnet mit Wachstum: Zahl der Beschäftigten steigt auf 65 000
ATLAS Von Michael Erbach Senioren, Ausländer, Kinder und Jugendliche – sie alle sind direkt betroffen von den Entscheidungen der Stadtpolitik. Die einen mehr, die anderen weniger.
Teltow. Zum Tag der offenen Tür wird am Samstag, 28.
Brandenburgs SPD legt agrarpolitische Agenda vor / Landespolitik soll Schwerpunkt auf kommunale Zentren legen
1256 Teilnehmer bei Seniorenmeisterschaft in Potsdam erwartet
Bis zur Kellertorbrücke wird altes Kanalbett freigemacht
Der Kolonialkrieg in Namibia / Buch in Potsdam vorgestellt
Sabine Einicke gibt astrologische Einblicke in die Zukunft
Bornstedt. Die Gedenktafel des ehemaligen Sowjet-Panzers an der Kreuzung Schulplatz/Kirschallee wird nach der Schändung mit Hakenkreuzen vorerst abgenommen.
Wieder Diskussion über Klubstandort und Sozialarbeiterstelle
Von Elisabeth Richter Werder. „Lesen macht gelenkig im Kopf“, hat die Schriftstellerin Christa Kozik einmal gesagt, und - Zufall - einer ihrer Texte war der am besten vorgelesene in diesem 45.
PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) „nachdrücklich“ aufgefordert, entsprechend einem Beschluss der Stadtverordneten „unverzüglich“ das Finanzierungskonzept für den Schul-Campus am Stern vorzulegen. Das für Dezember terminierte Konzept liege nunmehr auch für die März-Stadtverordnetensitzung nicht vor.
Studierendenausschuss der Uni Potsdam: Schleswig-Holstein geht im Gebühren-Streit mit gutem Beispiel voran
Babelsberg. Die Diskussion über den Schulmodellversuch einer „Kooperativen Gesamtschule“ in Babelsberg soll erst nach dem Abschluss des Anwahlverfahrens Ü-7 Ende März fortgeführt werden.
Privatadressen von Potsdamern werden auch weiterhin von der Verwaltung auf Anforderung an Adressbuchverlage und an Parteien zu Wahlkampfzwecken herausgegeben. Lediglich dann, wenn ein Bürger Widerspruch gegen diese Praxis einlegt, wird die Herausgabe verweigert.
Die in der Zeit vom 27. bis 29.
Diese Worte hörte Ralph Mantau gern: „Wir wollen den Boxsport in Potsdam weiterhin auf einen guten Weg bringen“, versicherte Detlef Slupinski, Geschäftsführer des Toyota-Autohauses in Potsdam, gestern dem Motor-Manager. Seit 1998 hält die einst mit einem Handschlag besiegelte Zusammenarbeit von Wirtschaft und Sport: „Unser Haus steht den Boxern auch künftig jederzeit zur Verfügung.
Potsdams künftiger Intendant, Uwe Eric Laufenberg, war Gast der Friedrich-Naumann-Stiftung im Nikolaisaal
Attraktive Angebote der Kammeroper Schloss Rheinsberg für die kommende Saison