In der NOFV-Oberliga will der SVB 03 auch gegen Lichterfelde zu Hause erfolgreich bleiben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.02.2004
Programm für „Kulturfeste im Land Brandenburg“ im Alten Rathaus vorgestellt
COMBINO-BESTELLUNG NOCH OFFEN
Potsdams Basketballerinnen kämpfen weiter um den Klassenerhalt
Inzwischen Ermittlungen gegen Lebensmittel-Kontrolleur wegen vernachlässigter Aufsichtspflicht
565 000 Euro kann die Stadt in diesem Jahr für die Förderung der freien Träger der Sozialarbeit und -hilfe ausgeben. Wie Sozialbeigeordnete Elona Müller am Donnerstagabend dem Sozialausschuss mitteilte, sei damit die Mittelsperre in Höhe von 13 Prozent für die Sozialträger aufgehoben.
Frankfurt (Oder). Gibt es doch noch Hoffnung für die von der Communicant AG zum Monatsende gekündigten 129 Lehrlinge?
Ermittlungen gegen Rainer Speer und Erhard Thomas eingestellt
Abrechnung jetzt nur noch einmal im Jahr
André Peter verließ die Handballer des 1. VfL Potsdam
Verfahren gegen 400 Euro an Potsdamer Tafel eingestellt
ATLAS Von Detlef Gottschling Ein neues Handy mit anderen Klingeltönen, vielleicht mit einer kleinen Kamera und längerer Betriebszeit und weniger Gewicht – bei Telefonierern mit einem festen Vertrag gibt es das in der Regel alle zwei Jahre. Und die alten Geräte?
Ursula Karusseit spielt ab heute am Hans Otto Theater den „Eingebildeten Kranken“
Für Landrat und Städtebund ist der Fall exemplarisch
Gute Nachrichten konnte Sozialbeigeordnete Elona Müller am Donnerstagabend im Sozialausschuss verkünden: Das Programm „Arbeit statt Sozialhilfe“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Landesweit seien 8,72 Millionen Euro bewilligt worden, Verfahren und Förderkonditionen blieben dieselben wie bisher.
Künftige Bildungsaktionäre können ab Dienstag in einem neuen Auswahlkatalog die großen Wünsche der Stadt- und Landesbibliothek bewundern. Für die 150 neuen Titel werden nämlich im Rahmen der Aktion „Bildungsaktionäre gesucht“ Sponsoren gebraucht, die per Spende die Bücher für die Bibliothek finanzieren.
In Erkner bei Berlin ersann Gerhart Hauptmann viele seiner Figuren. Und man kann ihnen heute in Gestalt engagierter Bürger der Stadt leibhaftig begegnen
Es ist seit 1990 ein eingespieltes Ritual: Jedes Jahr wird im Landtag, in der Landesregierung darüber gestritten, wieviel Geld den Gemeinden über das „Gemeindefinanzierungsgesetz“ zugewiesen wird. In diesem Jahr sind es rund 1,3 Milliarden Euro, wobei die Kommunen in Kürze noch einen „Nachschlag“ von 55 Millionen Euro erhalten sollen.
Kerstin Hoppe (CDU) zu Gestaltungsspielräumen im Amt, Parteipolitik und ihrem Gewichtsverlust im letzten Jahr
Umwelt- sowie Bauausschuss lehnen Ansiedlung in Kleinmachow ab
Innenstadt. Das Haus der Begegnung in der Gutenbergstraße scheint endlich einer sicheren Zukunft entgegen zu gehen: Die Förderbedingungen schließen nicht aus, dass das Gebäude zu zwei Dritteln gewerblich genutzt werden könne, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) am Donnerstagabend dem Sozialausschuss.
Bonnfinanz-Stiftung übergab Scheck über 1500 Euro an die AWO-Kita „BussiBär“
Der Behindertenbericht 2003 soll sich erneut mit dem Thema Wohnen für behinderte Menschen in Potsdam beschäftigen. Das beschloss der Sozialausschuss am Donnerstagabend.
Trennungsgeld: Experten erwarten viele neue Fälle
Kreistagsmehrheit nicht sicher
Web-Kamera filmte Eindringlinge /Angriff gegen den Club?
Stadtfraktionen benennen Vertreter von Mieterverein, Behindertenwerkstätten, Ausländerbeirat und Sozialträgern
Das Blumengeschäft in der Georg Hermann-Allee 13 betreibt Emmy Becker-Weigand seit November vorigen Jahres. Das Geschäft bietet jedoch mehr als „nur Blumen“, denn die Inhaberin, Trägerin vieler Preise, ist Floristin von Beruf und engagiert sich neben ihrem Ladengeschäft in der freiberuflichen Floristinnenausbildung.
Keine spürbare Entlastung durch Umgehungsstraße für Potsdam
Eindrücke aus einem Heim für Schlittenhunde in Hohenbruch
Busse und Straßenbahnen des Potsdamer Verkehrsbetriebs (ViP) werden ab Montag auch tagsüber mit Licht fahren. Mit dieser Maßnahme, die zunächst sechs Monate auf Probe laufen soll, will der Verkehrsbetrieb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Babelsberg. Die Synchronabteilung von Studio Babelsberg bekommt zum zweiten Mal eine Auszeichnung für ihre Arbeit: Nachdem im vergangenen Jahr die Synchronisation des Films „Der Pianist“ prämiert wurde, zeichnet der Bundesverband für kommunale Filmarbeit gemeinsam mit dem Verband der deutschen Filmkritik jetzt anlässlich der Berlinale die Babelsberger Synchronabteilung für den Film „L“Auberge Espagnole“ (Barcelona für ein Jahr) mit dem Liliput-Preis aus.
Noch immer suchen Seehofer Belege für die Siedlungsgeschäfte der jüdischen Sabersky-Familie. Vor Jahren landeten die Parzellierungsverträge auf dem Müll
Werder. Zu zwei Bränden musste die Freiwillige Feuerwehr Werder in der Nacht zum Freitag in eine Kleingartensparte ausrücken.
Naturpark Uckermärkische Seen setzt auf die knackigen Früchte
Der Ausnahmegeiger Christian Tetzlaff heute im Nikolaisaal
Kritik am Leitbild der Gewoba mit dem Titel „Mission und Vision“ übte im Sozialausschuss der PDS-Stadtverordnete Siegmar Krause. „Das Gewoba-Leben ist eckiger als der Bericht rund ist“, so Krause.
Martin Schmidt-Roßleben führte Mitarbeiter der Verwaltung über die Baustelle
Potsdamer Ehepaar fährt auf Rechnung der Stadtwerke ins Schlosshotel Rühstädt
Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, die Immobilie mit seinem Lebenspartner zu teilen, muss dazu jedoch die Genehmigung seines Vermieters einholen. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom 5.
Landesregierung und Gewerkschaften wollen ihre Weiterbeschäftigung erreichen
Spandaus Wasserballer laden zu spanischer Nacht gegen Sababell
Der neue Konzern vereint die Konkurrenten Berliner Pilsner, Schultheiss und Kindl
Die Zyprer verhandeln über ihre Vereinigung – gibt es Streit, soll UN-Generalsekretär Annan allein entscheiden
Hertha BSC will nach dem Sieg gegen Stuttgart auch beim SC Freiburg gewinnen – mit verstärkter Offensive
Vertreter der radikalen Schwarzen-Bewegung hält Vortrag
Im Juli geht der offene Mini in zwei Versionen an den Start
vor Gericht am Freitag fern