Investor und Bank stehen zum Freizeitpark Drewitz / Oberbürgermeister verhandelt über Förderung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2004
Werder/Potsdam. „Das muss ja ein Alptraum für sie gewesen sein“, meint Amtsrichterin Waltraud Heep.
In der Orangerie der Potsdamer Biosphäre findet im März der erste „Ball-Tropicana“ statt
Bahn geht trotz noch laufender Finanzierungsverhandlungen fest von Baubeginn aus / Ab August monatelange Einspurigkeit
Es ist unverantwortlich, wie nicht repräsentative Teile der SPD Schwielowsee und selbst ernannte Naturfreunde die längst überfällige Sanierung der Straße der Einheit in Caputh durch nicht gerade konstruktive Beiträge hintertreiben wollen. Man bekommt zunehmend den Eindruck, dass es den Gegnern der Sanierung unserer Lindenallee gar nicht mehr um die Sache, sondern mehr um diffuse Stimmungmache und verfrühte Wahlkampf-Rethorik geht.
Nach vier Siegen aus den letzten fünf Partien bestätigten die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow am Sonanbend auch beim Tabellenvierten Marzahner Basket Bären ihre aufsteigende Form. Obwohl in den ersten drei Viertel offensiv wenig zusammenlief, erzwang das Team um Trainer Vladimir Pastushenko mit einer fulminanten Aufholjagd im letzten Viertel noch die Verlängerung, unterlag dort jedoch mit 83:88 (18:18, 13:23, 11:18, 36:19; 5:10).
Volleyball-Coach Arno Goreczko-Ließ: 2004/05 wird meine letzte Saison
Potsdam-Mittelmark. Im Jahr 2003 wurden von den Polizisten im Schutzbereich Brandenburg insgesamt 20106 Strafanzeigen abschließend bearbeitet.
überlagertes Fleisch verkauft haben
Teltow (PNN). Weitere erhebliche Verkehrsbeschränkungen gelten ab heute für die 60 Jahre alte Brücke der Bundesautobahn A 115 am Dreieck Nuthetal.
In Brandenburg angebaut, in Berlin-Kreuzberg zu kaufen: Öko-Supermarkt LPG vermarktet märkische Bio-Produkte
Höchstmaß violinistischer Finessen mit Wolfgang Hasleder in der Friedenskirche
Berlinnahe Region attraktiv für Investoren/Mehr Ansiedlungen trotz Wirtschaftsflaute
ATLAS Günter Schenke Zerbrochen liegt das Schild, das vor der Kommunalwahl 2003 am ehemaligen Brotfabrik-Gelände aufgestellt wurde, am Boden: „Hier entsteht das Freizeitbad“. Symbol für das Scheitern der Freizeitpark-Idee?
Zum letzten Mal kommt es am 14. Februar um 21 Uhr im Waldschloss zum gemeinsamen Konzert der Bands Axxess Deenite und Cockring.
„Afro“ beste Torjägerin bei 12. Hallen-Landesmeisterschaften
Zu den „Harzer Tagen in den Bahnhofspassagen“ präsentieren Handwerker ihre Produkte aus der Region
Mietrecht schützt Bewohner vor unzumutbaren Mieterhöhungen
Viel russische Seele im Konzert des Fördervereins zur Pflege der Kammermusik in Potsdam
Investoren verteidigen Stegprojekt am Glindower Jahnufer
Bevor der Theatersaal im Malteser Treffpunkt Freizeit zur Multifunktionshalle umgebaut wird, wollen die Nutzer noch mal richtig feiern
Moritz van Dülmen will Potsdam zur Kulturhauptstadt machen : „Das Konzept muss sich lesen wie ein Roman“
Dr. Heinz Dieter Krausch erhielt Preis der Gartenbau-Gesellschaft
Stadtwerke starten Aktion zum Thema „alternativer Treibstoff“
Klotz und Ratzmann treten in Berlin wieder an
Vier Berufsfachschulen bieten Ausbildungen gegen Gebühr
Töplitzer Senioren wurden Hallenbester bei den Ü33
Einstein Forum mit Diskussionsrunde heute auf der Berlinale
Im Rahmen der Ausstellung „In neuem Licht“ von Barbara und Karl Raetsch in der „Galerie Burstert, Albrecht“ gibt es am Sonntag um 16 Uhr einen musikalischen Nachmittag. Charity-Lady Ulla Klingbeil und Peter Katzmann singen Chansons, begleitet von Manfred Heyder am Klavier.
Schäden an der Siemens-Tram-Flotte in Basel führen morgen zu „Interpellation“ im dortigen Großen Rat
„Katharina II. – mächtig, aber auch groß?
Große Politik im kleinen Genshagen. Doch die Leute haben wichtigere Probleme als das deutsch-französische Gipfeltreffen
Der Märkische Verlag Wilhelmshorst lud zu einer Fotosafarie in eine Landschaft, die es bald nicht mehr geben wird
Tag der Offenen Tür in der Luxemburg-Schule
Kleinmachnow. Ist es Panikmache oder müssen wir uns tatsächlich auf einen Generationskonflikt einstellen, wie es ihn in der Geschichte der Bundesrepublik noch nie gegeben hat?
Von Nicola Klusemann Sie wollen nur eins: nämlich, dass sich die Stadtverordneten verpflichten, künftig ein Prozent ihrer Haushaltsausgaben in die Kinder- und Jugendarbeit zu investieren. Andernfalls, davon sind die zur Protestkampagne zusammengeschlossenen freien Träger der Jugend(sozial)arbeit überzeugt, drohe der Stadt spätestens 2006 ein Fiasko.
Gericht zeigt sich „peinlich berührt“/Urteil nächste Woche
Heizverbot für das Teltower Gotteshaus / Schinkel-Bau mit Schuke-Orgel benötigt dringend Sanierung
52-jähriger Verkehrsrowdy oder Unschuldslamm?/Gericht: Zeuge der Verteidigung unglaubwürdig
Teltow. Auf der Besuchsliste einer irakischen Delegation, die gestern unter Führung der Potsdamer Industrie- und Handelskammer (IHK) Kontakte zur Brandenburger Unternehmen aufnahm, stand auch Firma „Teltomat“.
Regierungsoberamtsrat Bethke: Außer Eiche II sind jetzt keine weiteren Schließungen zu erwarten
Löscharbeiten in Kyritz dauerten bis in die Morgenstunden
Wandobjekte und Skulpturen von Katrin Bongard und Uwe Carow sind ab Freitag, den 13. Februar im KunstWerk Potsdam, Elflein-Str.
Werder. Zum achten Mal fand kürzlich die traditionelle Sportveranstaltung „Hochsprung mit Musik“ in Werder statt.
Das Thema Akteneinsichtsrecht in der Gemeinde Schwielowsee schlägt neue Kapriolen: Gemeindevertretern wird – zu Recht – nun doch Akteneinsicht gewährt, Vertretern der Presse nach anfänglicher Weigerung der Verwaltung nun plötzlich doch noch – auch ebenfalls zu Recht. Nur Vertretern der Bürgerinitiative „Rettet die 100jährigen Linden“ in Caputh – zu Unrecht – nicht!
Babelsberg. Aus dem ehemaligen Gebäude der Kassenärztlichen Vereinigung in der Anhaltstraße 6 in Babelsberg ist ein modernes Wachengebäude entstanden.
SPD-Fraktion beschäftigte sich mit Rechtsextremismus und Bildung
Deutsche Fans bekommen keine Karten für die Eishockey-WM