Nach der misslungenen Generalprobe gegen PSU holte sich Turbine Potsdam im Duell zweier Tabellennachbarn mit einem knappen, aber verdienten 2:1-Erfolg in Friedersdorf die ersten drei Auswärtspunkte. Auch ohne Stimpel, Engst und Brendel war der Tabellenvierte die bessere Elf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2004
Als langjähriger Kreiswegewart des Stadtkreises Potsdam, der die ehrenamtliche Tätigkeit seit über 25 Jahren ausgeübt hat, ist es mir ein besonderes Anliegen, darauf hinzuweisen, dass dieser die Wanderwege betreffende Paragraph 51 keineswegs ersatzlos gestrichen werden darf. Während meiner langjährigen Tätigkeit ist im Stadtkreis Potsdam ein System von markierten Wanderwegen von 28 Wegerouten mit einer Streckenlänge von 313 Kilometern entstanden.
14 Waghalsige der Allgemeinen Förderschule Werder fuhren vom 22. bis 26.
Neuer Vorstand der Hoffbauer-Stiftung Frank Hohn mit einem Gottesdienst ins Amt eingeführt
Der SV Babelsberg 03 startete mit einem 4:1 daheim gegen den VfB Lichterfelde in die Oberliga-Fortsetzung
Zu „Standpunkte“ vom 2. 2.
Am 27. Januar fand die Rechenschaftslegung und die Neuwahl des Vorstandes der Kameradschaft ERH Potsdam/Babelsberg des Deutschen Bundeswehrverbandes statt.
Der 53-jährige Rechtsanwalt Heinz Lanfermann und die 49-jährige Ärztin Astrid Tributh sind die Direktkandidaten der FDP für die Landtagswahl im Herbst im Potsdamer Wahlkreis 21. Lanfermann ist der Landesvorsitzende der Brandenburger Liberalen.
Motor-Boxer bezwangen Hertha mit 14:10 – Serdar Kahraman hungerte sich zum Kampfgewicht
Wolfgang Joops zweite „Wunderkind“-Kollektion
Platz 1 und 4 gab es am Wochenende für den Potsdamer Robert Bartko beim Weltcup-Auftakt in Moskau. Der Radprofi vom holländischen Team Rabobank gewann am Freitag die 4000-m-Einzelverfolgung in 4:27,362 min, blieb tags darauf in der Mannschaftsverfolgung mit dem deutschen Team aber ohne Medaille.
Nach einem Besuch bei den PNN und der Begegnung des Kinderbuchillustratoren Oliver Wenniges wurden wir am Nikolausmorgen mit einem weiteren Höhepunkt überrascht: Am 12. Dezember 2003 durften wir in eine Lesenacht der Werderaner Stadtbibliothek starten.
Trennungsgeld, Toll Collect, Chipfabrik, EU-Streit – der 4. Ball der Wirtschaft geriet äußerst politisch, aber dennoch erfolgreich
Weltbekannter Geiger Christian Tetzlaff bescherte dem Nikolaisaal ein ausverkauftes Haus
Babelsberg. Das Modellprojekt „Kooperative Gesamtschule“ von Espengrund-Gymnasium und Goethe-Gesamtschule scheint gescheitert.
Der Bereich Straßenverkehr der Potsdamer Stadtverwaltung kann ab morgen bis zum 24. Februar keine Anträge bearbeiten.
Volleyball-Regionalligist USV Potsdam verlor beim Tabellenführer
Zu: Asta Vollversammlung am 4. Dezember In einer arroganten und dreisten Art und Weise verhielt sich der AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) gegenüber uns Studenten, als er in Menschenmassen das Audimax am Neuen Palais besetzte.
Sechzig turbulente Minuten, die den Havelstädtern ein Wechselbad der Gefühle bescherten, endeten in Freudensprüngen und Jubelgesängen. Der äußerst angespannten personellen Situation zum Trotz entführten die VfL-Handballer aus der brandenburgischen Landeshauptstadt durch einen 32:28 (15:14) Sieg dem SVH Kassel zwei immens wichtige Punkte.
Zukunft des Pflegeheims ungewiss / Einrichtung abgegeben
Beruhigende Rituale: Keimzeit und sein Publikum im Lindenpark
Werder. Umzug innerhalb des mittelmärkischen Jugendamtes: Ab heute erfolgt die Bearbeitung aller Anträge auf Übernahme der Elternbeiträge für den Besuch von Kindertagesstätten in der Werderaner Dienststelle des Landratsamtes.
Die Pappelallee ist ab heute und für die komplette Woche halbseitig für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist die Reparatur eines Schmutzwasserkanal-Rohrs, das gebrochen ist, teilte die Stadtverwaltung mit.
Ich bin ein politisch interessierter, aber parteiloser Brandenburger Bürger und unterstütze die Auffassung, dass die etablierten Parteien nicht mehr in der Lage sind, die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Probleme in Deutschland zu lösen. Die Reformen laufen allesamt in zwei Richtungen: Steuergeschenke und Minderbelastung für die Konzerne und die Reichen auf der einen Seite und Abzockerei bei den Minderbemittelten und sozial Schwachen auf der anderen Seite.
Potsdamer Nachwuchsfilm im Berlinale-Programm deutsches Kino
Als Frauen im Mai 1990 das Autonome Frauenzentrum Potsdam mit seinen soziokulturellen Angeboten aufbauten, wurden sie von der damaligen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt eindringlich darauf hingewiesen, dass die ihnen zugewiesenen Mittel Steuergelder seien. Infolgedessen hätte der Trägerverein eine hohe Verantwortung zu tragen.
Ob genialer PR-Trick oder bloßer Zufall – es gibt kaum einen besseren Termin, eine romantische Komödie vorzustellen, als den Valentinstag. Eben diesen suchten sich „Friends“-Star Jennifer Aniston und Schauspielerkollege Ben Stiller aus, um in Berlin ihren neuen Film „ und dann kam Polly“ zu präsentieren.
Zu „Streit um Diäten in Michendorf“, PNN v. 28.
Jung und alt lassen Tradition des Dorfes wieder aufleben
„Wir müssen mit weniger Geld ein ähnliches Niveau erreichen wie die Jahre zuvor.“ Potsdams Finanzbeigeordneter Burkhard Exner variierte diese Beschwörungsformel bei der Volkshochschulveranstaltung am Wochenende zum Thema „Gläsernes Rathaus“ mehrfach.
Harald Hempel als Kreisgeschäftsführer der CDU verabschiedet
Babelsbergs Nulldrei-Reserve
Wirtschaft und Politik trafen sich in Caputh zum Gedankenaustausch
Seit dem Schuljahr 2001/02 unterrichte ich an der Grundschule „Inselschule“ Töplitz. In einem landschaftlich reizvoll gelegenen Gebiet befindet sich die Schule mitten im Grünen, abseits jeglichen Verkehrslärms.
Fusionen bringen immer Veränderungen mit sich; bekannt ist nun das aus der Wirtschaft. Bildet die Kultur da eine Ausnahme?
Begeistert aufgenommene Premiere von Molières „Der eingebildete Kranke“ am Schlosstheater
Gemeindetag sieht sich durch ein Ermittlungsverfahren diskriminiert
Tabellenführer TSV Stahnsdorf gegen den Dritten MTV Wünsdorf war die interessante Spitzenbegegnung der Tischtennis-Verbandsliga der Herren. Erstmals konnten die Gastgeber ihren ungarischen Neuzugang Urban Gergely einsetzen.
Boxen für die Fitness: Ein Team um die Babelsberger Stuntcrew macht sich in der alten Motor-Halle fit
ATLAS Von Sabine Schicketanz Jahrelang ist diskutiert worden über das Potsdamer Lokalfernsehen. Nach dem das gern geschaute „Potsdamer Stadtfernsehen“ mangels Geld nicht mehr auf Sendung gehen konnte, wurde mancherorts sogar an der Notwendigkeit eines Lokal-Senders gezweifelt.
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow / Kleinmachnow haben durch den 112:98 (28:28, 20:20, 23:24, 41:26)- Heimerfolg gegen den SV NoBa Greifswald einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan. Mit jetzt 16:18 Punkten bleibt der RSV zwar auf Rang acht, aber der Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, den momentan die BG Zehlendorf (10:26) innehat, konnte damit auf sechs Punkte vergrößert werden.
Marode Spielgeräte werden abgebaut statt ersetzt / Neuer Sand kostet 12 800 Euro
Kathleen Friedrich 9. in Karlsruhe
Mit dem 3:1-Erfolg über den SV Teupitz/Groß Köris blieb der Teltower FV auch im 17. Saisonspiel ohne Niederlage.
Erstmals Bauerntag in neuen Ländern – in Seddiner See. Kleine Agrarbetriebe sehen sich benachteiligt. Lob von Bundes-Ministerin Kühnast
Mit einem 3:0(2:0)-Sieg beim Verbandsligazweiten MSV Neuruppin zog Nordost-Vizemeister Turbine Potsdam II gestern in das Finale des Brandenburger Fußball-Landespokals der Frauen ein. Die Gastgeberinnen waren ein sehr kampfstarker Gegner und hielten auch das hohe Tempo lange mit.
Seit gestern 17 Uhr läuft auf der Internetseite des SV Babelsberg 03 die Versteigerung von insgesamt 20 Kino-Werbebannern, die das Thalia-Kino Babelsberg dem Verein zur Verfügung stellt. Das Mindestgebot beträgt zehn Euro.
Teltow. Zu einer Bürgersprechstunde, die verbunden ist mit der neuen Reihe „Bürogespräch“, lädt die Vorsitzende der Fraktion der PDS im Kreistag Potsdam-Mittelmark, Ilona Herrmann, am Dienstag, dem 17.