Deutliche Mehrheit der Kleinmachnower Gemeindevertreter befürwortet Investition / PDS bezweifelt Bedarf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2004
Neue Veranstaltungsreihe im Fontane-Archiv „Unter Palmen“ / Die erste war Mete gewidmet
SVB fehlen 50 000 Euro, doch Optimismus am Sponsorenabend
Eine Pracht aus Tausenden von Frühlingsblüten schmückt jetzt das Stern-Center. Eröffnet wurde die Blütenschau gestern unter anderen von Oberbürgermeister Jann Jakobs (2.
Potsdam (ddp/PNN). Der Gemeindetag Brandenburg zahlt keine Prämien mehr für Unterschriften für das Volksbegehren gegen die Zwangseingemeindungen.
Innenstadt. Die Fassadensanierung der Großen Stadtschule, Friedrich-Ebert-Straße 17, und den dazugehörigen Seitengebäuden beginne nach öffentlicher Ausschreibung am 1.
Von Nicola Klusemann Sie schwiegen. Bis gestern Vormittag hatten sich Superintendent Bertram Althausen und die geschäftsführende Pastorin Dörte Wernick der Evanglischen Gemeinde Babelsberg nicht zu der Personalie Gisela Opitz geäußert – um sowohl die Person als auch die Gemeinde zu schützen.
Auf Widerstand der PDS stieß der Beschlussvorschlag der Fraktionen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und BürgerBündnis zur Wiederherstellung der „Potsdamer Mitte“. In dem Vorschlag wird der Oberbürgermeister beauftragt, „Sorge dafür zu tragen, dass die zur Umsetzung der Sanierungsarbeiten ,Potsdamer Mitte“ einschließlich des Stadtkanals bereitstehenden Mittel plan- und fristgemäß umgesetzt werden können.
ÖFFENTLICHE STANDORTE FÜR GRÜNEN PUNKT WERDEN ABGEBAUT
In einem zeitweiligen Ausschuss sollen bis zum Sommer Pläne für den Seeberg entwickelt werden, die Interessen der Telekom, der Gemeinde und der Schulen bedienen
Verfahren gegen die bisher Unbescholtene eingestellt
Derzeit sei es schwierig, sich in der zweigeteilten Scheffelstraße in Babelsberg zurecht zu finden. Deshalb soll für den östlichen Bereich der Scheffelstraße, die zum „Karli“ führt, eine Straßenumbenennung erfolgen.
Eine „Schubertiade“ in der Friedenskirche Sanssouci
Ausstellungsmodul und Flyer zur Schiffbauergasse im Stadthaus
Der Schlagzeuger Ruben Wittchow und der Gitarrist Christian Zipplek geben heute um 21 Uhr im Kinocafé Melodie ein Konzert. Überwiegend ruhig-melancholische Lieder werden erklingen, die von Abschied, Hoffnung, Liebe und Neubeginn erzählen.
Nur geringe Abweichungen zum Vorjahr verzeichnet die Unfallbilanz des Jahres 2003 für den Schutzbereich Potsdam. Das teilte die Polizei gestern mit.
Bei der kommenden Wahl des Beirates für kulturelle Projektförderung wird es ein neues Verfahren geben. Darüber informierte die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer.
CDU-Landesliste ist perfekt
Potsdamer Segler Ingo Borkowski startet mit Marc Pickel nun beim Barcadi-Cup
Die auf drei Jahre angelegten Zuwendungsverträge für ausgewählte Kultureinrichtungen könnten sich als Todesstoß erweisen. Darauf machten Vertreter des Hans Otto Theaters und der Kammerakademie die Mitglieder des Kulturausschusses aufmerksam.
Hasso Plattner diskutiert selbst bei seiner Geburstagsfeier: Er fordert mehr Optimismus
Palent: Nikolaisaal mehr als ein Konzerthaus /Rund 60 Baumängel seit Eröffnung nicht abgestellt
Dr. Hans-Peter Rheinheimer im Kulturausschuss: Projektvorlage des Architektenteams kurz vor Fertigstellung
Beelitzer Jugendlichen ist das Wahlalter von 18 zu weit weg, sie wollen sich früher einmischen. Am Donnerstagabend wurde deshalb ein Jugendparlament gegründet
Über die Textilstadt Potsdam im 18. Jahrhundert spricht am 24.
Seit gestern sind Restaurant und Hotel im Schloss Petzow wieder geöffnet
Schülertheater „Muckefuck“ des Espengrund-Gymnasiums präsentierte das Musical „Der Tanz der Vampire“ im Nikolaisaal
Tabellenfünfter gegen den Tabellendritten heißt es morgen, wenn sich am ersten Punktspieltag 2004 der Frauenfußball-Regionalliga Nordost in Hohen Neuendorf die Kickerinnen des gastgebenden SV Blau-Weiß und Turbine Potsdam II gegenüberstehen. Potsdams Trainer Sven Thoß will sich für die Hinspiel-Niederlage revanchieren, außerdem winkt den Havelstädterinnen nach neun Punktspielen ohne Niederlage noch eine bessere Platzierung als die gegenwärtige.
Stahnsdorf gibt 25 000 Euro für Renovierung der Alten Schule: Summe kommt aus dem Fonds fürs Bürgerhaus
SPD geht auf Distanz zu Ex-Minister Zimmermann
Potsdam-Mittelmark. Der Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Brandenburg Süd, und die Marseille-Kliniken AG (MKAG) haben sich zu einer Bietergemeinschaft für die Gesundheitszentrum Teltow GmbH (GZG) zusammengeschlossen.
4. Kanu-Party des KC Potsdam: Platzeck glaubt an Olympiaerfolge
Mit den neuen Ortsteilen erhielt Potsdam einen Zuwachs an landwirtschaftlichen Betrieben. Trotzdem will die Stadt für seine Bauern keine eigene Landwirtschaftsbehörde unterhalten.
Vier Patronenhülsen aus dem ersten Weltkrieg übergab der Potsdamer Rentner Franz Anschütz (66) gestern an Ministerpräsident Matthias Platzeck. Der leidenschaftlicher Radsportler ist – immer nur mit einem Zelt im Gepäck – kontinuierlich auf kilometerlangen Touren durch Deutschland und Europa unterwegs.
Vor allem Touristen zog es gleich am ersten Tag in die Ausstellung des Museum of Modern Art. Die Schlange gehört ab sofort zum Stadtbild
Von Thorsten Metzner Potsdam. Klar, dass die Pressekonferenz der Brandenburger Verwaltungsgerichte am Freitag im Schatten der Trennungsgeld-Affäre stand: Es war der erste öffentliche Auftritt von Dieter Liebert, dem Präsidenten des Frankfurter Oberverwaltungsgerichtes, der sich aufgrund falscher Angaben rund 60 000 Euro erschlichen haben soll.
ATLAS Von Detlef Gottschling Beim Geld hört die Freundschaft auf – geht man den Bürgern an die Brieftasche, werden sie schnell rabiat. So war es kein Wunder, dass die Leute im Potsdamer Ortsteil Grube auf die Palme gingen, als es sich abzeichnete, dass der Anschluss an die zentrale Abwasserentsorgung zusätzlich berappt werden sollte.
Im Ortsteil Grube beginnen im März die Arbeiten für den Anschluss an das Abwassernetz
Grundstein für „entspanntes Wohnen am Buga-Park“
Commerzbank unterstützt erneut die Restaurierung des Belvederes Pfingstberg
Bürgermeister Haufe: Investitionen im Ortsteil gebremst
Polizeirat stellt neue Statistik vor: Diskrepanz zwischen tatsächlichen Straftaten und gefühlter Unsicherheit
Gutachten im Prozess um Tod des 33-jährigen Rappers
Schalke empfängt Bremen und seinen zukünftigen Stürmer Ailton
Die Hälfte ihrer Auflage hat sie verloren. Mit Reportagen und Rezepten will die „Hörzu“ nun neue Leser gewinnen
PORTRÄTKONZERT
Die Staatsanwaltschaft klagt Frankfurts Polizei-Vizepräsident an, wertet dessen Folterdrohung aber nur als Nötigung
Seit vielen Jahrzehnten werden Jakobinien und der Zimmerhopfen als anspruchslose Topfpflanzen geschätzt