Einen Tag vor dem Fußball-Landespokal-Achtelfinalspiel am Sonnabend beim Ludwigsfelder FC ist ein Großteil der Oberliga-Mannschaft des SV Babelsberg 03 orgen in der Potsdamer City zu erleben. Innerhalb der heute beginnenden „Tourismus-Tage“ in den Potsdamer Bahnhofspassagen werden die Oberliga-Kicker und ihr Trainer Peter Ränke am Freitag ab 15 Uhr am Stand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse eine Autogrammstunde geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.02.2004
„complan“-Berater präsentierten überarbeitete Strategien für Teltows Stadtkern
Stahnsdorf hat etwas in der „Schatzkiste"/ Viel Straßenbau geplant
Der Zugang ins Alte Rathaus ist erschwert – die Tür klemmt
Andreas Fricke will mit Ludwigsfelde aufsteigen und freut sich nun auf den SVB 03
Finanzausschuss des Kreises tagte bis Mitternacht
SPD-Unterbezirk schickt Lübbener Dezernentin gegen Ex-Agrarminister ins Rennen
Was unternehme die Stadtverwaltung, um die Beratung und Betreuung von Investoren zu verbessern, will die CDU-Fraktion in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 3. März erfahren.
Sind die Verträge mit Ronald Rauhe, der letzten Freitag von Berlin zum Kanu-Club Potsdam wechselte, inzwischen unterschrieben, Herr Eschert? Die Verträge sind in der Ausarbeitung, aber es gibt Vorverträge, die all das garantieren, was in den Gesprächen formuliert wurde.
Fürstenwalde (ddp/PNN). Der Energieversorger E.
Peter Kurgan malt am liebsten auf Lanzarote / Derzeit ist seine Kunst im Ristorante „Da Vinci“ zu sehen
Im Filmmuseum kann man per Computer in Geschichte eintauchen
Ver.di: Kasse zu unbeweglich / Auch Zentrale in Teltow betroffen
Japanische Studenten und Jugendleiter besuchen Potsdam – Verwunderung inklusive
60 Teilnehmer kämpften um den Titel „Stärkster Schüler“ und „Sportlichste Schülerin“
Bei „Jugend debattiert“ könnte die Zukunft sprachlich versierter Jungpolitiker liegen
ATLAS Von Detlef Gottschling Karstadt kommt. Dieser Satz ist in Potsdam nicht neu und entwickelt sich an Stammtischen zum geflügelten Wort.
Gemeindevertreter beschlossen kostendeckend kalkulierte Satzungen
SVB-Stellungnahme liegt vor/Verträge für Lizenz unterschrieben
Beelitz. Schon jedes fünfte Kind in Deutschland ist übergewichtig.
Die Stadt soll die Möglichkeiten zur Umsetzung der Unterführungsvariante an der Kreuzung Humboldtbrücke/Berliner Straße prüfen. Dies fordert jetzt die CDU-Stadtverordnete Bettina Paulsen.
Motor-Boxer empfangen am Sonnabend Mülheim
Drewitz (PNN/ste). Auf dem bislang eher unbedeutenden Regionalflugplatz Cottbus-Drewitz sollen schon bald riesige Frachtmaschinen abheben und landen.
Gestern wurde im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte der 11 111. Besucher der ständigen Ausstellung „Land und Leute.
Hohenzollern-Prinz Friedrich Wilhelm macht ein Praktikum im Justizministerium
Stahnsdorf. Die geplante Ausstellung „Das große Loos – 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz“ will der Verein „Gütergotz – Kultur und Landschaft“ erstmals öffentlich vorstellen.
Die Investoren des geplanten Freizeitbades in Drewitz haben eine Frist erhalten, bis zum 11. März noch fehlende Nachweise und Unterlagen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) einzureichen.
Potsdamer Stiftung will Noël-Martin-Fonds aktivieren und Jugendaustausch fördern
Obskures Personaldokument kam aus Serbien mit der Post/Verfahren gegen Geldbuße eingestellt
Das internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ geht Ende April/Anfang Mai in Potsdam in seine 33. Runde.
Verfechter einer dezentralen Abwasserbehandlung bei der Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm
Prof. Eberhard Lämmert hielt Vortrag im Einstein-Forum: „Künstlerstaat und Staatskünstler“
1. März neue Herausforderungen
Geräusch dämpfende Maßnahmen an der Bundesstraße 273 im Kernbereich Bornstedt sollen nach Forderung des CDU-Stadtverordneten Eberhard Kapuste in diesem und im kommenden Jahr umgesetzt werden. Eine entsprechende Beschluss-Vorlage bringt der Christdemokrat in der StVV-Sitzung am 3.
Thomas und Rebekka Wittig gestalten Soirée im Alten Rathaus
Nach Vorlage von Bündnis 90/Grüne sollen sich die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung am 3. März mehrheitlich gegen den landwirtschaftlichen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Potsdam aussprechen.
Die drei Berliner Filialen des Möbelhauses Höffner verkaufen DDR-Kaffetassen – und erregen damit den Zorn von Wissenschaftlern und SED-Opfern
Der preußische König Friedrich Wilhelm I rief die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ 1724 ins Leben. Fast 230 Jahre lang gewährte sie ihrer Zielsetzung entsprechend in den von ihr betriebenen Waisenhäusern unversorgten Kindern und Jugendlichen Unterkunft, Erziehung und Ausbildung.
Volleyball-Regionalliga: Revanche und Klassenerhalt Potsdamer Ziel
Vom Blüchersäbel bis zum Offiziersrock des IR 9: Förderverein hat schon mehr als 3000 Stücke gesammelt
Großbaustelle in Potsdamer Innenstadt im Plan/70 Prozent der Flächen bereits vermietet/Kräne und Gerüste verschwinden bis September
Wolfgang Ischinger gibt in Washington erfolgreich den Info-Botschafter Von Robert Gerald Livingston
Die Polizei hat am Dienstag einen aus Weißrussland kommenden Gefahrguttransporter aus dem Verkehr gezogen, der mit 14 Tonnen leicht entzündlicher Farben beladen war. Eine der Bremsen hatte keinen Belag mehr, die Bremsschläuche waren nicht fest verschraubt.
Oliver Kahn sucht nach seinem Blackout gegen Madrid nach Erklärungen – und kündigt wieder einmal Großes an
FILMTIPP DER WOCHE Sein jüngster Film „Was nützt die Liebe in Gedanken“ ist golden, smart und historisch recht entrückt. Achim von Borries’ Erstling England!
Zartes Debüt aus Argentinien: Ariel Rotters „B.Aires – Solo por hoy“ erzählt vom Jungsein in der großen Krise
Bundesländer fürchten Bauruinen wegen der Maut-Pleite
Vier Studenten halten noch Mahnwache vor dem Roten Rathaus – und wollen weitermachen