zum Hauptinhalt

Einen Tag vor dem Fußball-Landespokal-Achtelfinalspiel am Sonnabend beim Ludwigsfelder FC ist ein Großteil der Oberliga-Mannschaft des SV Babelsberg 03 orgen in der Potsdamer City zu erleben. Innerhalb der heute beginnenden „Tourismus-Tage“ in den Potsdamer Bahnhofspassagen werden die Oberliga-Kicker und ihr Trainer Peter Ränke am Freitag ab 15 Uhr am Stand der Mittelbrandenburgischen Sparkasse eine Autogrammstunde geben.

Was unternehme die Stadtverwaltung, um die Beratung und Betreuung von Investoren zu verbessern, will die CDU-Fraktion in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am 3. März erfahren.

ATLAS Von Detlef Gottschling Karstadt kommt. Dieser Satz ist in Potsdam nicht neu und entwickelt sich an Stammtischen zum geflügelten Wort.

Die Stadt soll die Möglichkeiten zur Umsetzung der Unterführungsvariante an der Kreuzung Humboldtbrücke/Berliner Straße prüfen. Dies fordert jetzt die CDU-Stadtverordnete Bettina Paulsen.

Geräusch dämpfende Maßnahmen an der Bundesstraße 273 im Kernbereich Bornstedt sollen nach Forderung des CDU-Stadtverordneten Eberhard Kapuste in diesem und im kommenden Jahr umgesetzt werden. Eine entsprechende Beschluss-Vorlage bringt der Christdemokrat in der StVV-Sitzung am 3.

Nach Vorlage von Bündnis 90/Grüne sollen sich die Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung am 3. März mehrheitlich gegen den landwirtschaftlichen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Potsdam aussprechen.

Der preußische König Friedrich Wilhelm I rief die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ 1724 ins Leben. Fast 230 Jahre lang gewährte sie ihrer Zielsetzung entsprechend in den von ihr betriebenen Waisenhäusern unversorgten Kindern und Jugendlichen Unterkunft, Erziehung und Ausbildung.

Oliver Kahn sucht nach seinem Blackout gegen Madrid nach Erklärungen – und kündigt wieder einmal Großes an

FILMTIPP DER WOCHE Sein jüngster Film „Was nützt die Liebe in Gedanken“ ist golden, smart und historisch recht entrückt. Achim von Borries’ Erstling England!

Zartes Debüt aus Argentinien: Ariel Rotters „B.Aires – Solo por hoy“ erzählt vom Jungsein in der großen Krise

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })