Babelsberg. Die AWO-Kita „BussiBär“ in bekommt am 13.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2004
Gut geplant ist halb gesehen – das gilt für alle, die Karten für die Berlinale haben wollen. Heute beginnt der Vorverkauf.
„Wir machen nicht mehr nur Knüppelpunk“, sagt Arnim, der Sänger der „Beatsteaks“. Heute Abend gibt die Band aus Berlin ein Konzert im SO 36
Michael Erbachs Horrorthriller „Tiefer See“ soeben erschienen
Bauspar-Experten der LBS beantworteten im PNN-Telefonforum die Fragen zur neuen Regelungen für Eigenheimzulage und Bausparen
27-Jähriger nach Brandanschlag in Hennigsdorf nun vor Gericht
Nach fast 40 Dienstjahren wurde Schulleiterin Sigrid Feibicke von der Geltower Grundschule in den Ruhestand verabschiedet
Potsdams USV-Basketballerinnen siegten nach zehn Niederlagen
1737 HIV-Antikörper-Tests wurden allein 2002 vorgenommen
Nach „EDV-Alleingang“ in Stahnsdorf schlägt SPD-Ortsverband Maßnahmen für mehr Miteinander der Ortsparlamente vor
Innenstadt. Auf rund 100 Meter sollen in der Straße Am Kanal vom Havelufer bis zur ehemaligen Kellertorbrücke Bäume gefällt werden, die im alten Kanalbett stehen.
Sport: Revanche für das Hinspiel geglückt RSV Eintracht bot beim 114:87 gegen DBV beste Saisonpartie
Dank seines bisher besten Saisonspiels bezwang Basketball-Regionalligist RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow daheim den DBV Charlottenburg mit 103:84 (58:39). Nachdem in der Hinrunde die Charlottenburger in eigener Halle noch mit 114:87 deutlich die Oberhand behielten, gelang dem RSV nun im Rückspiel vor 100 Zuschauern eine eindrucksvolle Revanche.
Stadt und Wache Werder unterzeichnen Vereinbarung für gemeinsame Streifen von Polizei und Ordnungsamt
Barbara und Karl Raetsch in der neu eröffneten Galerie Burstert, Albrecht
OSC Potsdam bat zum Empfang ins Alte Rathaus
1304 Ersterwähnung Bornstedts und von Potsdam als Stadt – doch die Urkunde ist falsch datiert
Ende der Bewerbungsfrist / Kreistagsbeschluss im Februar geplant
Der neue Verein „Brücke Berlin Brandenburg“ will Eltern eine Hilfestellung bieten
Jaka Bizilj steckt hinter der Cinema-for-Peace-Gala, die inzwischen zu den glanzvollen Höhepunkten im Berlinale-Glamour-Marathon zählt. Für den gebürtigen Slowenen ist sie Mittel zum Zweck, um Mitgefühl, Toleranz und echten Einsat
Tischtennis-Senioren der Region so erfolgreich wie noch nie
Andreas Leonhard: Trotz schwerer Verletzung noch immer an der Wasserski-Spitze
Ab sofort laufen die Vorbereitungen für die Veranstaltung zum 400. Geburtstag des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen.
Party fällt aus – wie schon der Auftritt auf der Grünen Woche
Wunderschönes Uferpanorama dürfe nicht verschandelt werden
In der Russischen Kolonie: Unbekannte Aspekte der Rocklyrik
Der Staat fördert den Erwerb von Genossenschaftsanteilen in Höhe von 3 Prozent, höchstens bis 1200 € jährlich. Der Förderzeitraum umfasst 8 Jahre.
Eine Leseratte sei sie schon als Kind gewesen, erinnert sich Cornelia Rau. „Wenn in den Sommerferien die Bücher für das kommende Schuljahr gekauft wurden, hatte ich die meisten schon vor dem ersten Schultag ausgelesen“, erzählt sie lächelnd.
Mittelbrandenburgische Sparkasse: Bausparverträge waren 2003 der Renner/Mehr Kreditzusagen
Wilhelmshorster wollen Grundstücke auf eigene Faust entrümpeln und massiv gegen Sprayer vorgehen
Hohenzollern von Friedrich I. bis Kaiser Wilhelm I. in der Hegelallee 8 verewigt
Landesverband Gartenbau: Keine Rückstände von Pflanzenschutz
Guthabenzinsen für Bausparguthaben unterliegen wie andere Zinseinkünfte auch der Zinsabschlagsteuer. Deshalb müssen auch Bausparer ihrer Bausparkasse einen Freistellungsauftrag erteilen.
Rund 3,5 Kilometer lang zieht sich die Friedrichstraße wie ein Rückgrat durch Berlin
Hoppes holten daheim zahlreiche Badminton-Meistertitel
Katalog zum Trennungsgeld im Justizressort eingegangen
Angelika Scheib und John Banhart, die New-Comer in Kleinmachnows Ortspolitik, über erste Erkenntnisse, Vertrauen und Hindernisse
Seddiner See-Neuseddin. Der Ortsbeirat Neuseddin diskutierte auf seiner jüngsten Sitzung erneut die Planung von vier Querungshilfen auf der Kunersdorfer Straße, die mit der geplanten Straßensanierung ab diesem Herbst vorgesehen sind.
Stewart O“Nans neuer Roman „Halloween“ wird heute im Waschhaus vorgestellt
ATLAS Von Detlef Gottschling Sanierer sind unbeliebte Leute. Dabei ist der Wortstamm positiv besetzt.
Mit dem Wohngebiet im Kirchsteigfeld Mitte der 90er Jahre entstand auch Potsdams jüngstes Gotteshaus
Warum Präsident Bush eine Kommission klären lässt, weshalb keine Massenvernichtungswaffen gefunden wurden
VOGELGRIPPE
Scharon überrascht seine Partei mit der Ankündigung, die Siedlungen im Gaza-Streifen zu räumen
Am 1. März beginnt der Prozess gegen Kinderschänder Marc Dutroux – an einem wenig bekannten Ort in Belgien
Party fällt aus – wie schon der Auftritt auf der Grünen Woche
Gründer des Backkonzerns steigt ins Fluggeschäft ein
Einen ganzen „Elitecampus Deutschland“ statt einzelner EliteHochschulen möchten die Wissenschaftsminister der unionsgeführten Länder entstehen sehen: Fachliche Leuchttürme, die sich in den verschiedensten Hochschulen fänden, müssten konsequent gefördert und zu einem „Exzellenz-Netzwerk“ verknüpft werden, forderten sie am Montag in einer gemeinsamen Erklärung. Hervorragende Fach- oder Wissenschaftsbereiche könnten „auf begrenzte Zeit und auf der Grundlage wissenschaftlichen Wettbewerbs“ in das Exzellenz-Netzwerk aufgenommen werden.
Wirksame Filter fehlen in den meisten Lastwagen. Dass es anders geht, zeigt die BVG mit den saubersten Bussen Europas