zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eine Marke ist dieser Kanzler ja schon. Einfach mitten in der Legislaturperiode den Posten des Parteivorsitzenden hinschmeißen.

Von Matthias Meisner

Großes Thema: die Selbstheilung Südafrikas durch die öffentliche Konfrontation der Apartheid-Täter mit ihren Opfern. Nur interessiert sich John Boorman in seinem Wettbewerbsfilm „Country of My Skull“ wirklich dafür?

Von Jan Schulz-Ojala

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über JazzMusiker jenseits der Oder In dieser Woche nur Sensationen. Als der afroamerikanische Geiger Billy Bang vor knapp zehn Jahren nach Berlin kam, um einige Zeit zu bleiben, hatte er nur eine einzige LP mit dabei, die er stolz zu jedem Interview mitnahm und vorspielte.

Wettbewerb: „Svjedoci“ – Vinko Bresans komplexe Auseinandersetzung mit dem jugoslawischen Bürgerkrieg

Von Susanna Nieder

Werder Bremen gewinnt beim 2:1 in Gladbach wieder durch ein Tor kurz vor Schluss

Von Andreas Morbach

Warum Oscar-Kandidatin Charlize Theron in Berlin Hunde suchte und Cate Blanchett Reiten lernte

Von Andreas Conrad

Die Opposition will Neuwahlen. Aber wie sie aus der SPD-Krise eine Regierungskrise machen soll, weiß sie nicht

Von Robert Birnbaum

Skilegende Franz Klammer langweilt sich bei den heutigen Hochgeschwindigkeitsrennen

Von Frank Bachner

Betrifft: „Senat lehnt Volksbegehren gegen den Bankenskandal ab“ vom 3. Februar 2004 Die Ablehnung des Senats war vorhersehbar, dennoch ein Erfolg für die zwei Bürgerinitiativen!

Forum: Ulrike Ottingers Neuverfilmung „Zwölf Stühle“

Von Hans-Jörg Rother

Die Handball-Europameister sind zurück in der Bundesliga – und erleben ihre neue Popularität

Von Friedhard Teuffel

TAGESTIPP Was machen die Frauen, zumal die Stars, in den Berlinalefilmen? Ob Nicole Kidman, Cate Blanchett oder Juliette Binoche, sie sind hilfreich und tüchtig, tragen schmutzige Fingernägel und verbessern die Welt.

June Galgey betreut die prominentesten Gäste der Berlinale – vom Wecken bis zum Schlafengehen

Von Elisabeth Binder

Vor 25 Jahren berichteten wir über Löcher im Landeshaushalt BERLINER CHRONIK Die im Herbst vergangenen Jahres zwischen den Gläubigern vereinbarte Stützungsaktion für das Kurfürstendamm-Karree bedeutet für den Berliner Landeshaushalt einen Verzicht auf mehr als 15 Millionen Mark Zinseinnahmen. Diese Rechnung machte bei der nicht öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Senatsdirektor der Finanzverwaltung, Brunner, auf.

Viele Patienten wählen ihre Erkältungsmedikamente gekonnt selbst aus – erst recht seit der Gesundheitsreform

Von Corinna Visser

Betrifft: „Hamburg – reich und arm zugleich“ vom 3. Februar 2004 Als AbendblattBoykotteur liest man die „Süddeutsche“, die „Rundschau“ oder eben den Tagesspiegel.

Herthas Fans waren in der Hinrunde nicht viel besser als die Mannschaft – jetzt im Kampf gegen den Abstieg soll sich das ändern

Von Stefan Hermanns

Frisch aus Sundance im Forum: Jehane Noujaims „Control Room“

Von Harald Martenstein

Panorama: Eyal Sivans und Audrey Marions Dokumentation „ Aus Liebe zum Volk

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })