Schüler aus Hildesheim schildert monatelanges Martyrium
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.02.2004
Der Opiumhandel in Afghanistan floriert – gegen den Willen der UN
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Eine Marke ist dieser Kanzler ja schon. Einfach mitten in der Legislaturperiode den Posten des Parteivorsitzenden hinschmeißen.
Die EU-Kommission verlangt mehr Geld, um die Osterweiterung zu finanzieren. Doch die großen Länder sagen Nein – und gefährden damit das ganze Projekt
Mit mehreren Messerstichen ist der 58jährige Klaus E. in seiner Wohnung in der Gehsener Straße 99 in Köpenick ermordet worden.
Immer mehr Stars versuchen, mit fragwürdigen Skandal-Auftritten ihren Bekanntheitsgrad zu steigern
Werder Bremen gewinnt beim 2:1 in Gladbach wieder durch ein Tor kurz vor Schluss
Seit dem 15. Januar, 13 Uhr, wird der 56jährige Reinhard Z.
Großes Thema: die Selbstheilung Südafrikas durch die öffentliche Konfrontation der Apartheid-Täter mit ihren Opfern. Nur interessiert sich John Boorman in seinem Wettbewerbsfilm „Country of My Skull“ wirklich dafür?
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über JazzMusiker jenseits der Oder In dieser Woche nur Sensationen. Als der afroamerikanische Geiger Billy Bang vor knapp zehn Jahren nach Berlin kam, um einige Zeit zu bleiben, hatte er nur eine einzige LP mit dabei, die er stolz zu jedem Interview mitnahm und vorspielte.
Warum Oscar-Kandidatin Charlize Theron in Berlin Hunde suchte und Cate Blanchett Reiten lernte
Wettbewerb: „Svjedoci“ – Vinko Bresans komplexe Auseinandersetzung mit dem jugoslawischen Bürgerkrieg
Schalke 04 mangelt es beim 0:0 gegen München 1860 an Ideen
BA-CHEF ZU ARBEITSLOSENZAHLEN
Betrifft: „Senat lehnt Volksbegehren gegen den Bankenskandal ab“ vom 3. Februar 2004 Die Ablehnung des Senats war vorhersehbar, dennoch ein Erfolg für die zwei Bürgerinitiativen!
SPORT Berlin (Tsp). Tabellenführer SV Werder Bremen gewann auch am 19.
Was im Neuen Tempodrom derzeit zu sehen ist
Forum: Ulrike Ottingers Neuverfilmung „Zwölf Stühle“
Taschentücher mit Aloe-Vera- und Kamille-Zusätzen sollen helfen, den Schnupfen zu besiegen – doch für manche sind sie gefährlich
Skilegende Franz Klammer langweilt sich bei den heutigen Hochgeschwindigkeitsrennen
Die Opposition will Neuwahlen. Aber wie sie aus der SPD-Krise eine Regierungskrise machen soll, weiß sie nicht
Der Bundestagsabgeordnete und frühere Juso-Chef Klaus Uwe Benneter wird neuer Generalsekretär der Partei
Die Handball-Europameister sind zurück in der Bundesliga – und erleben ihre neue Popularität
TAGESTIPP Was machen die Frauen, zumal die Stars, in den Berlinalefilmen? Ob Nicole Kidman, Cate Blanchett oder Juliette Binoche, sie sind hilfreich und tüchtig, tragen schmutzige Fingernägel und verbessern die Welt.
June Galgey betreut die prominentesten Gäste der Berlinale – vom Wecken bis zum Schlafengehen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Löcher im Landeshaushalt BERLINER CHRONIK Die im Herbst vergangenen Jahres zwischen den Gläubigern vereinbarte Stützungsaktion für das Kurfürstendamm-Karree bedeutet für den Berliner Landeshaushalt einen Verzicht auf mehr als 15 Millionen Mark Zinseinnahmen. Diese Rechnung machte bei der nicht öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Senatsdirektor der Finanzverwaltung, Brunner, auf.
Der Fußballklub Hertha BSC will seine Vereinsstruktur ändern
Viele Patienten wählen ihre Erkältungsmedikamente gekonnt selbst aus – erst recht seit der Gesundheitsreform
Wie Dortmunds Torhüter das Spiel in Wolfsburg erlebte
Inhalatoren machen die Nase frei – aber der Preis ist hoch
Deutsche Langlauf-Staffeln auf Platz zwei beim Weltcup
Tropenparadies statt Luftschiffbau. Bereits am 2.
Wie könnte ein Naturkundemuseum der Zukunft aussehen? Ein Rundgang mit Ex-Kultursenator und Ausstellungsmacher Christoph Stölzl
KABARETT I
Die Grünen beschwören den Reformkurs – doch die Forderungen werden lauter, dass jetzt die Wohlhabenden Federn lassen sollen
Betrifft: „Das DissonanzenQuartett“ vom 28. Januar 2004 Ich halte es für das Beste, das RBB-Kulturradio ganz einfach zu streichen, zu löschen.
Bayer verliert zum zweiten Mal – diesmal 1:2 gegen Frankfurt
Betrifft: „Tel Aviv liegt in Europa“ vom 28. Januar und „Das Feindbild Israel“ vom 1.
Die Krise der Partei ist keine personelle, sondern eine inhaltliche. An dieser Krise ändert der Wechsel an der Spitze nichts.
Der HSV schafft gegen Bochum nur ein 1:1 und bleibt auf Abstand zu den Uefa-Cup-Plätzen
Blair und Bush haben beim Irak-Krieg die Fakten manipuliert. Inspekteur David Kelly wurde zum Märtyrer. Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht
Biathletin Martina Glagow holt überraschend WM-Bronze
Aufgeben wollen sie nicht. 200 Studenten waren es nach Polizeiangaben noch, die gestern gegen die Bildungspolitik protestierten.
Betrifft: „Die Justiz schließt die Reihen gegen die Polizei“ vom 3. Februar 2004 Nach meiner Erfahrung wird ein gefordertes Strafmaß meist auch ausgeschöpft.
Greenpeace protestiert gegen angeblichen Schwindel in Baumärkten
Der geschäftliche Teil der Berlinale, der an das Festival angedockte Filmmarkt, wird ab 2005 voraussichtlich aufgewertet werden. Festivalleiter Dieter Kosslick und Marktchefin Beki Probst luden Filmanbieter und käufer am gestrigen Sonnabend zum Mittagessen, um ihre Pläne zu erläutern.
Ab Montag steht der mutmaßliche Autobahn-Raser von Karlsruhe vor Gericht. Zwei Menschen sollen seinetwegen gestorben sein. Er selbst bestreitet die Tat