Freundin hatte Darmprobleme, Angeklagter fuhr ohne Erlaubnis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2004
Kommission-Leiter: Macke erhielt Geld zu Unrecht / Richstein: „Uneingeschränktes Vertrauen“
Judo-Erstliga-Aufsteiger Potsdam verstärkt sich erstmals mit Ausländern / Klassenerhalt ist erklärtes Ziel
Die Transfers der Bundesligisten im Überblick
Kleinmachnow. „Erfolgreiche Grünland-Bewirtschaftung verlangt mehr Beobachtung, mehr Verständnis für die Pflanze und mehr geistige Wendigkeit als die ackerbauliche Technik“.
Hans-Wilhelm Dünn lernt gerade für die Klausuren seines Studiums der Verwaltungswissenschaften. Als Belohnung für diesen Stress fliegt der 25-jährigen Student in den anstehenden Semesterferien für vier Wochen nach Indien zu seiner Tante.
Nulldrei-Reserve empfängt den FSV Babelsberg 74
Hauskrankenpflegerin Gabriele von Gagern engagiert sich für russisches Krankenhaus
Immanuel Kant (1724-1804) gilt als einflussreichster deutscher Philosoph der Aufklärung. Seine wichtigsten Werke: 1755: „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ 1781: „Kritik der reinen Vernunft“ 1784: Artikel : „Was ist Aufklärung?
Saul Oren – ein Opfer erinnert sich, wie NS-Ärzte an ihm und anderen 14-Jährigen grausame medizinische Experimente machten
Drei Leichtathletik-Wettkämpfe sind am kommenden Wochenende von Interesse für die Potsdamer. In Halle an der Saale werden die Norddeutschen Meisterschaften der Frauen, Männer und der Jugend ausgetragen.
Seit auf der Autobahn 24 Berlin-Hamburg die Geschwindigkeit auf 130 begrenzt wurde, gab es keine Toten mehr
Teltow. Die Stadtverwaltung Teltow sucht Personen, die vier Jahre als ehrenamtlicher Richter beim Amts- oder Landgericht tätig werden wollen.
Der Sternhimmel über Potsdam/Tageslichtdauer nimmt in diesem Monat um zwei Stunden zu
Fehlen einer Entscheidung über endgültigen Standort hat Grundsanierung Am Havelblick 8 verhindert
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg setzt heute Abend seine Testspielserie mit einem Treffen gegen den SV Siethen (Kreisliga Dahmetal) fort. Die Partie findet um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der August-Bebel-Straße in Ludwigsfelde statt.
„Die Französische Revolution und die Kirche“. Zu diesem Thema hält morgen um 18 Uhr im URANIA-Haus in der Brandenburger Straße /Ecke Am Bassin Pfarrer i.
Museumsverband legte Situationsbeschreibung vor / Wanka: Fusionen von Einrichtungen unausbleiblich
Vor fünf Jahren gründete Gabriela Schrader den Verein „Kindersorgen-Sorgenkinder“, jetzt bekam sie dafür eine passende Ehrung
Annika Becker und Thorey Elisdottir bei 5. Centerspringen
Potsdamer Triathleten wollen WM-Tickets erobern
In der „Traumkunststation Frida“ entwerfen Kinder-Konstrukteure Archen aus Ton, um der Welt den Rücken zu kehren
Legitimation durch Ausweise vom Ordnungsamt
„Big Brother“ auf Russisch: Potsdamer Edel-Italiener servierte „Golod“-Kandidaten ihre Henkersmahlzeit
Institute für Kirchenrecht luden zum Vortrag über das Fasten ein
Auch die Tankstelle in der Großbeerenstraße erhält im März das neue Design des Ölkonzerns Total
Am 12. Februar jährt sich zum 200. Mal der Todestag Immanuel Kants: Ein Gespräch mit Andrea Kern und Stefan Gosepath von der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam über die heutige Wirkung des Philosophen
Stunde der Musik im Foyer des Nikolaisaals mit Bundes-Gesangs-Preisträgern
Der Malerfachbetrieb Protz in Werder hat neue Inhaber
Brandenburgs Studenten gründen landesweite Vertretung
Greenpeace gegen Freilandversuche am Golmer Max-Planck-Institut
Meeting in Potsdam behauptet sich gegen Konkurrenz
Brückenbau rückt näher: Zu Fuß und mit dem Fahrrad über die Nuthestraße vom Jagdschloss nach Güterfelde
Für Strecke um Scharmützelsee würden Hoteliers zusammenlegen
Nuthetal. Jeden Mittwoch lädt Annerose Hamisch-Fischer, Ortsbürgermeisterin in Bergholz-Rehbrücke, zu einer Bürgersprechstunde ein.
Astrophysiker untersuchen mit Hubble-Teleskop-Bild Universum
Potsdams Triathlon-Bundesliga-Team nimmt Konturen an
Insgesamt drei Heimkämpfe der Potsdamer Männer
Mehr als 300 internationale Fachleute aus der Reisebranche werden am Freitag Potsdam besuchen. Die Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) hat anlässlich des „Berlin Pow Wow“, einem Workshop für Geschäfts- und Urlaubsreisen, zwei Potsdam- Programme entwickelt.
Kleinmachnow. Zu einer Ferienparty zusammen mit dem Hort „Wirbelwind“ wird morgen, 5.
ATLAS Von Günter Schenke Zu hoffen, dass der Landtagssitz auf dem Brauhausberg so marode ist, dass er geschlossen werden müsse und sich ein Neubau am Alten Markt zwangläufig ergebe, ist müßig. Die Mauern des früheren Reichsarchivs und der SED-Bezirksleitung sind stabil wie eine Burg, und auch das Innere gleicht keineswegs einer „Bruchbude“, wie Manfred Stolpe den Bau nannte.
Von Hofgärtner Fintelmann angelegter Landschaftsgarten als Streitpunkt zwischen E.dis und Denkmalpflege
Von Detlef Gottschling Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Wohn- und Baugesellschaft (Gewoba), Horst Müller-Zinsius, wollen das gesamte Wohnungsverwaltungs-, Liegenschafts- und Stadterneuerungsgeschehen zu einer neuen Domäne des Gewoba-Geschäftsführers machen und damit persönliche und politische Macht und Einfluss sichern. Diesen Vorwurf erhebt der ehemalige Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld (ETBF), Volker Härtig, in einem Offenen Brief an die Stadtverordneten, der PNN vorliegt.
Haeckel-Gesamtschule könnte nach Schließung für Kinder- und Jugendprojekte offen stehen
Klaus Eichhorn gab Konzert in der Klein-Glienicker Kapelle
Sie werden auch „Aldis der Lüfte genannt“, und das Konzept der Billigflieger erinnert tatsächlich an das Geschäftsmodell des Lebensmitteldiscounters. Ein solides, günstiges Standardangebot, wenig Service und schon gar kein Luxus.
Chefredakteur Howe verlässt Sat 1
Trotz Verurteilung / Wechsel an Parteispitze im Herbst