Innenstadt. Das übernächste Weihnachtsfest werden Ärzte, Schwestern und Patienten des St.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2004
Action Unlimited: Stuntcrew gründet Hollywood-Firma
Wieder Demo gegen Umgehung
BUND: Havel-Ausbau verletzt Wasserrahmenrichtlinie
Fabrik öffnet ihre Bühne: absolute Freiheit für Choreografen
Bürgermeister Wardin warnt davor, das Problem aufzubauschen und Standort Heilstätten zu gefährden
Schwedter Zigarren-Club pflegt die wahre Kunst des Rauchens / Regionale Tabakgeschichte soll aufgearbeitet werden
Fußball-Kreispokal: Favoriten kommen eine Runde weiter
Über 50 Kulturfeste in diesem Jahr im Land Brandenburg
In der Nähe von Leipzig, September 2001: Sidney gründet mit ihrem Cousin Stefan die Band ETWAS. Sid ist damals 14, Stefan 16.
Es sei die Entscheidung, die zähle. Um sich selbst kein unerreichbares Ziel zu stecken, nahm sich Udo Weber vor, nie mehr Alkohol zu brauchen.
ATLAS Von Nicola Klusemann Dass es auch ohne Fußfesseln geht, zeigt die jetzt vorgelegte positive Bilanz der drei Schulverweigerer-Projekte der Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder. Das Gros der Teilnehmer hat mit durchorganisierter Sozialarbeit wieder Spaß an der Schule bekommen und das nötige Durchhaltevermögen erlernt, um sogar einen Abschluss auf einer Regelschule zu erlangen.
250 Euro für die Klassenkasse erwarb sich jetzt die 10/B des Humboldt-Gymnasiums. Sie habe mit ihrem Beitrag zum Rahmenthema „Sauberes Wasser ist Leben“ beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung 2003 die Jury überzeugt, teilt das Gymnasium mit.
Der aus einer jüdischen Industriellenfamilie stammende Walther Rathenau (1867 bis 1922) hatte das 1798/99 erbaute Freienwalder Schloss 1909 von der Krone erworben und grundlegend restauriert. Er nutzte es als Sommersitz und Arbeitsstätte.
Hermannswerder. Die Hoffbauer-Stiftung hat eine positive Bilanz ihrer drei Projekte für so genannte Schulverweigerer gezogen.
Stahnsdorf. Seit Februar hat die Regionalgruppe Berlin-Brandenburg des Verbandes der Friedhofsverwalter Deutschlands erstmalig ihren Sitz im Land Brandenburg.
Für den Erhalt des Preis reduzierten Semestertickets für Potsdams Studenten spricht sich jetzt Anita Tack aus. Die verkehrspolitische Sprecherin der PDS-Landtagsfraktion reagiert damit auf die derzeit laufenden Verhandlungen zwischen der Studierendenvertretung und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg über eine beabsichtigte Preiserhöhung der Fahrkarte für Studenten.
Die Marathonläuferin Anja Carlsohn trainierte drei Wochen in Südafrika und könnte sich noch für Athen qualifizieren
Eine Forschungsstätte zum früheren deutschen Außenminister Walther Rathenau entsteht in Bad Freienwalde / Streit um die Originale
Amtsgericht verurteilte „Gottesdienststörer von Berlin“ wegen Beleidigung zu 400 Euro Geldstrafe
USV Potsdam – Milow 40:33
Die Einmaligkeit der Lofoten hielt Uwe Schulze mit der Kamera fest / Seine Fotografien zeigt die Galerie Herr
HSC Potsdam setzt sich nach seinem ersten Sieg in diesem Jahr im Spitzentrio fest
In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal der Beginn des Aufstandes der Herero und Nama gegen die deutsche Herrschaft in Deutsch-Südwestafrika.
Stahnsdorf/Neuruppin. Im Fleischskandal um die Firma „Mac Snack“ aus Stahnsdorf-Güterfelde hat die Staatsanwaltschaft Potsdam das Verfahren gegen den für diese Firma zuständigen Lebensmittelkontrolleur an die Korruptionsabteilung der Staatsanwaltschaft Neuruppin weitergeleitet.
Schandflecken, Lichtblicken und Stolperfallen am Ruhlsdorfer Platz auf der Spur
Von Karsten Sawalski Potsdam. „Das ist genau das, was ich gesucht habe“, sagt Richard Reyl von der Handelsvertretung Reyl HV.
Entgegen den Erwartungen konnte der 1. VfL Potsdam II beim Handball-Verbandsoberligisten in Grünheide nicht mit seiner stärksten Besetzung antreten.
neuer Regierungsprecher werden
Mit Monsterkrummhorn, Miniokarina, musikalischen Gummi-Hühnern und Forellen vergnügte das englische Duo „The Classic Buskers“ sein Publikum beim Faschingskonzert im Nikolaisaal in Potsdam. Als echter Glücksfall erwiesen sich die kuriosen Briten, die für das ausgefallene Gerald-Hoffnung-Konzert kurzfristig eingesprungen waren.
HOT- Förderkreisvorsitzender Prof. Nordemann zu Sparplänen
Ein neuer Fotoband über Brandenburgs alte Gotteshäuser
Potsdam (PNN/erb). In der Auseinandersetzung um das von CDU-Innenminister Jörg Schönbohm geplante Finanzausgleichsgesetz verstärkt sich der Druck auf die Landesregierung.
Odyssey of the Mind: 46 Mannschaften beim Schüler-Wettstreit um Fahrt in die USA
Sorge über Einwohnerschwund
Das Zentrum der Oderstadt wurde im Krieg fast völlig zerstört. Polen und Deutsche wollen das Ruinenfeld nun wiederbeleben
Das Startkapital kann sich sehen lassen: 600 Euro wurden aus den Eintrittsgeldern des am Sonntagabend stattgefundenen Benefizkonzert „Wonderland Lyrics“ akquiriert. Die Summe bildet den Grundstock für den neuen Verein des Aktionsfonds für Toleranz und Demokratie, der am 9.
St. Josefs-Krankenhaus implantiert neuartige Geräte, die sogar Notfall-SMS verschicken können
Das Rauchen einer Zigarre ist für die echten Liebhaber des legendären Kulturobjekts ein Ritual. Allein für das Anzünden gibt es ein umfangreiches Regelwerk.
Die Bildgießerei Seidel in Schöneiche wurde 1922 vom Großvater der drei heutigen Gesellschafter gegründet. 1975 dem Staatlichen Kunsthandel angegliedert, kauften die drei Brüder die Firma 1992 zurück.
Die Soldaten-Statuen vom Treptower Ehrenmal in Berlin werden in Schöneicher Bildgießerei saniert
CDU schlägt filmorientierte Kulturhauptstadt-Werbung vor
Anhörung von Volker Härtig bei der PDS-Fraktion
Zwei Wettbewerbe in der Brandenburger Vorstadt wollen denkmalgerechte und liebevolle Vorgärten küren
Haushaltsentwurf 2004 gestern vorgestellt/Strukturelle Defizit: 29,8 Millionen Euro
Teltower Vorstadt. Ohne Genehmigung würden gerade Bäume in einem Restwäldchen in der Drevesstraße gefällt, empörte sich ein Anrufer bei der PNN-Redaktion.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies entdeckt ein Spitzenprodukt deutscher Hochtechnologie Eigentlich komisch, dass noch keiner ein Firmenkonsortium gegründet hat. Es müsste „Toad Collect“ heißen, Krötensammeln.
Ab 2006 stufenweise Einführung