zum Hauptinhalt

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Frage, ob es fürs Spionieren Regeln geben soll, die nicht überschritten werden dürfen. Antwort: Ja, unbedingt.

Erst töpfern, dann ins Spaßbad – Fürstenwalde hat Ausflüglern auch im Winter einiges zu bieten. Und: Das Domstädtchen östlich von Berlin ist mit Auto oder Zug schnell zu erreichen.

Es scheint, als wären die westlichen Geheimdienste mehr damit beschäftigt gewesen, die UN auf die amerikanischbritische „Linie“ gegen den Irak zu bringen, als den Krieg gegen Terrorismus und die Verbreitung von Atomwaffen zu führen. Verständlich, dass das Vertrauen in Blair und Bush schwindet, was wiederum die vermehrten Indiskretionen in London erklärt.

Kino der Frauen: Sofia Coppolas „Lost in Translation“ fordert bei der heutigen 76. Oscar-Zeremonie den Favoriten „Herr der Ringe“ heraus

Von Jan Schulz-Ojala

Die Alten Meister sollen vom modernen Kulturforum umziehen ins antike Herz der Stadt – sagt zumindest Bausenator Strieder. Denn dort fänden die Touristen sie wenigstens

Betrifft: „Guantanamo in Frankfurt“ vom 21. Februar 2004 Wenn die sich gegenseitig ausschließenden Rechte zweier Personen vor Gericht aufeinander prallen, wird abgewogen, wessen Rechte im jeweiligen Fall höher zu bewerten sind.

Betrifft: „Zerschlagenes Porzellan“ vom 26. Februar 2004 Ich bin entsetzt über den Artikel im heutigen Tagesspiegel, in dem über DDRTassen berichtet wird.

Am heutigen Sonntag um 10 Uhr öffnet sich der Krebskongress mit Informationsständen zum Thema „Männergesundheit“ auch Laien, die mehr über Krebs und seine Behandlung erfahren wollen. Ab 14 Uhr informieren mehr als 30 Krebsberatungsstellen, Patienteninitiativen, Selbsthilfe und Sportgruppen sowie Hospizinitiativen über alle Tumorarten.

Betrifft: „Mittenmang und doch am Rande“ vom 23. Februar 2004 Dass den Herren Senator Strieder und Staatssekretär Stimmann die Piazzetta nicht gefällt, ist ihr gutes Recht, aber dass sie hinter vorgehaltener Hand planen, sie für viele Millionen Euro abzureißen (die Betonfundamentplatte ist über einen Meter dick!

Was macht die Hansestadt an Alster und Elbe aus? Traditionen? Kaufleute? Hafen? Medien? Frische Brise? All das, und doch bleibt es hier unerwähnt. Denn Hamburg hat in diesen Wochen tiefe Einschnitte in sein Selbstverständnis erlebt. Eine Betrachtung.

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen freihändigen Formumwandler Der Pianist Borah Bergman ist gerade 70 geworden. Anfangs wurde er häufig mit dem Free-Jazz-Pionier Cecil Taylor verglichen.

Fasten ist gut für den Körper und die Seele. Millionen tun es jedes Jahr – und hungern zu Hause, in Kliniken, Klostern oder auf Reisen

Vor 25 Jahren berichteten wir über Lehrer, die in Westdeutschland niemand wollte BERLINER CHRONIK Daß in Berlin ausgebildete Lehrer, meist Absolventen der Pädagogischen Hochschule, mit einer Anstellung in der Bundesrepublik Schwierigkeiten haben können, ist dem Schul- und Wissenschaftssenator, nicht zuletzt den Betroffenen, ein Dorn im Auge, Probleme um die Anerkennung der Berliner Examina hat es immer wieder gegeben. Jetzt hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf dem Land Nordrhein-Westfalen Recht gegeben, das eine PH-Absolventin mit zweitem Staatsexamen nicht einstellen wollte.

TRIALOG Jugendliche hauen gelegentlich ihre Schuhe auf die S-Bahn-Bank gegenüber. Ich bin da zwei-, dreimal hingegangen und habe höflich gebeten, sie runterzunehmen, weil sonst meine Hose dreckig wird, wenn ich mich da hinsetze, mit Erfolg – bis auf ein Mal.

Von Richard Schröder

Premierminister Tony Blair sagte, dass sich Großbritannien an internationale Verhaltensregeln hält. Aber trotz Blairs Erklärung ist nicht auszuschließen, dass die Abhörposten von Downing Street doch heimlich eine aktive Rolle spielen, wenn es darum geht, diplomatische Spitzenbesprechungen auszuforschen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })