zum Hauptinhalt

Der HSV siegt 3:1 und verlängert die Krise der Leverkusener

Von Karsten Doneck, dpa

Betrifft: „Beust sagt TVDuell ab“ vom 24. Februar 2004 Herrn Beusts Absage des TV-Duells ist bar jeglichen vernünftigen Grundes.

Deike Diening beobachtet das Gezänk zweier TheaterDompteure Als Hellmuth Karasek in den Sechzigerjahren im Theater war (nicht zum letzten Mal!), waren seine Macher unfrisiert, trugen Jeans und Werte.

Erst töpfern, dann ins Spaßbad – Fürstenwalde hat Ausflüglern auch im Winter einiges zu bieten. Und: Das Domstädtchen östlich von Berlin ist mit Auto oder Zug schnell zu erreichen.

Betrifft: „Der Verdacht von Ankara“ vom 18. Februar 2004 Mit dem Rückenwind aus dem christlichen Bayern war die Konfrontation der Pfarrerstochter aus MecklenburgVorpommern, Angela Merkel, mit dem Absolventen einer muslimischen Priester- und Predigerschule, Tayyip Erdogan, nicht gerade ruhmreich für die heutigen Deutschen!

Gute Freunde sind Schröder und Bush bei ihrem Treffen nicht geworden – sie haben aber einen neuen Zugang zueinander gefunden

Premierminister Tony Blair sagte, dass sich Großbritannien an internationale Verhaltensregeln hält. Aber trotz Blairs Erklärung ist nicht auszuschließen, dass die Abhörposten von Downing Street doch heimlich eine aktive Rolle spielen, wenn es darum geht, diplomatische Spitzenbesprechungen auszuforschen.

Norbert Thomma über eine Dummheit der „Tagesschau“ Am siebten Tag soll der Mensch nicht nur ruhen, er soll auch mal lachen. Schlimm genug, dass am Abend zuvor der Lieblingsverein verloren hat.

Viele Gewerkschafter sind von der SPD enttäuscht. Es entstehen neue Bündnisse. Die DGB-Spitze versucht es noch einmal beim Kanzler – sie fordert Reform-Korrekturen

Von Matthias Meisner

Dass er einmal Verteidigungsminister werden würde, hat sich Peter Struck vorher nicht träumen lassen. Dass er einmal etwas anderes als Verteidigungsminister werden könnte, lässt der 61Jährige sich jetzt genauso wenig träumen.

Die für den Weltfußball zuständige Regelkommission hat bei ihrer Sitzung in London neue Regeln beschlossen. Die wichtigste Änderung ist dabei die Abschaffung des Golden Goals.

Wie die Globalisierung aus den zuvor wenig beachteten Tischtennisspielern gefragte Werbestars macht

Von Friedhard Teuffel

TRIALOG Jugendliche hauen gelegentlich ihre Schuhe auf die S-Bahn-Bank gegenüber. Ich bin da zwei-, dreimal hingegangen und habe höflich gebeten, sie runterzunehmen, weil sonst meine Hose dreckig wird, wenn ich mich da hinsetze, mit Erfolg – bis auf ein Mal.

Von Richard Schröder

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen freihändigen Formumwandler Der Pianist Borah Bergman ist gerade 70 geworden. Anfangs wurde er häufig mit dem Free-Jazz-Pionier Cecil Taylor verglichen.